danke für die Tips, wenn es wirklich in die Richtung geht werde ich euch noch fleißig nerven....

Bilderrätsel "Deutsche Bucht"
-
-
passend zum vorherigen Rätsel gebe ich hier noch eins auf:
Was strömt durch diese Tore wohin?
Gruß Gerrit -
Ich habe so ein Tor in Fedderwadder Siel gesehen. Könnte das der Kutterhafen in Fedderwadder Siel sein?
Gesendet von meinem BLA-L09 mit Tapatalk
-
nein, dort war ich noch nie!
-
Das Stade-Rätsel habe ich zu spät gesehen, deshalb nur eine kleine Anekdote am Rande. Wir waren dieses Jahr mit vier Hansajollen auf der Elbe unterwegs, unter anderem auch in Stade. Die Verschickung hat auch Vorteile: kurz vor der Kurve zum Hafen hat ein Mitsegler leider seinen E-Außenborder verloren (jaha, sichern etc...
). Bei Niedrigwasser konnten wir ihn orten und bei auflaufend Wasser mit einer Hansajolle gerade so durch den Schlick rutschen, dass wir ihn mitten im Fahrwasser noch wieder gefunden haben. Und man glaubt es kaum, auch nach drei Stunden Wasserung läuft er heute noch ohne Murren.
Aber nun zum aktuellen Rätsel: Wenn das Wasser steigt, klappen in Glückstadt im Außenhafen die Sieltore mit einem deutlich vernehmbaren Laut zu. Ich habe schon oft von oben raufgeschaut, aber noch nie wirklich von vorne. Könnte aber passen... Demnach könnte hier der Herzhorner Rhin in die Elbe fließen.
Grüße
Gerd -
Die genannten Tore kenne ich auch. Das "Rätseltor" ist aber nicht in Glückstadt. Gruß Gerrit
-
Eine Hallig?
-
NEIN
Ich freue mich, ein so schwer zu erratendes Bild gefunden zu haben -
Elbe oder Nebenflüsse?
-
Ich muss ja gestehen, dass ich lieber kombiniere als rate.
Das Tor ist offenbar in ein größeres Bauwerk integriert.Ist es an dieser Stelle Bestandteil der aktuellen Deichlinie?
Nachtrag: Du Schlingel, das wird doch nicht die Durchführung der Schwinge unter der Hansestraße in den Stader Stadthafen sein?!
Gruß
Andreas -
Sehe ich das richtig, dass dies Tor dauerhaft aufsteht? Am rechten Flügel ist eine waagerechte Stange, die den Flügel aufhält. Mit den Ketten scheint man die Stange nicht zu bedienen, eine andere Technik wie Hydraulik ist nicht ersichtlich. Scheint also kein Sieltor.
-
Andreas (Quallenschubser) hat es in seinem Nachtrag richtig erkannt. Gratulation!
Hier fließt Wasser der Schwinge in die Schwinge.
Beste Grüße, Gerrit -
Sodele, garantiert nicht in Stade, sondern ... worauf stehe ich hier an welchem Ort?
-
worauf stehe ich hier an welchem Ort?
Bremerhaven, oben auf der Plattform vom Hotel... wie heisst das noch...? Atlantic Hotel?VG
Holger -
Bremerhaven, Aussichtsplattform Hotel Sail City (oder wie der Laden heißt?)
Grüße
matze -
Bremerhaven, oben auf der Plattform vom Hotel... wie heisst das noch...? Atlantic Hotel?VG
Holger
Arrgh, war Holger eine Minute schneller als ich -
ich habe es nun auch. Ih war da zwar noch nie, aber der Gockel hat gepetzt. Hat nur zu lange gedauert die Richtigen Begriffe zu finden
-
Quote
Arrgh, war Holger eine Minute schneller als ich
So ist es leider!
Fürchtete schon, dass das Rätsel zu biliig war.
Atlantic Hotel Sail City um es in Kombination beider Antworten genau zu sagen, wobei das eigentlich für
Atlantic Hotel Bremerhaven
stehen müsste, weil die ganze Stadt sich von Geestemünde über Bremerhaven und Fischtown in "Sail City" umbenannt hat.
Mal sehen, wie man sich in 10 Jahren nennt. Vielleicht findet sich ja auch ein Namenssponsor.Holger alias Matze alias Didi mit Stulle ist dran
Gruß
Andreas -
Holger ist dran, der war schneller
-