Oh je die Handwerker. Motorenservice

    • Official Post
    Quote

    Original von Skipper-Chris
    Zur Säuberung der Bilge und vom Maschinenraum hatten wir an früher Bord "Bibo-Fix". Ob es das noch gibt??? Ist über 20 Jahre her???


    Gruss
    Christian


    http://www.wi-du.de/ -> Produkte -> Reiniger -> Kaltreiniger

  • Wegen dem Geruch....


    hab mal gehört, daß einige Tüten Backpulver verstreut oder in Schälchen geschüttet den Geruch absorbieren sollen?!


    Kostet ja fast nix, kann man ja mal probieren.


    Gruß
    Horst


  • Stimmt, habe ich auch schon gehört. Ein anderer Tipp ist Zitronensaft.

  • Quote

    Original von Meteor


    ...Zitronensaft.


    dann hau noch mehl , eier, zucker und quark mit inne bilsche.
    dann haste nen lecker stollen, wenn der kahn mal abfackelt (ca. 1 stunde bei 200°C) :winking_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • Quote

    Original von Schlei-cher


    dann hau noch mehl , eier, zucker und quark mit inne bilsche.
    dann haste nen lecker stollen, wenn der kahn mal abfackelt (ca. 1 stunde bei 200°C) :winking_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

  • Quote

    Original von Schlei-cher


    dann hau noch mehl , eier, zucker und quark mit inne bilsche.
    dann haste nen lecker stollen, wenn der kahn mal abfackelt (ca. 1 stunde bei 200°C) :winking_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    ja, genau, geht auch gut mit salz und mehl und eiern, ÖLTEIG, das öl wäre ja schon da, und dann formt man kleine brötchen, auch mit gemüsefüllung, und dann.....backschaft.....gewissermaßen.
    cool, ein neuer trööt, die letzten rezepte, oder henkersmahlzeiten...... :grinning_squinting_face:

    Einmal im Leben möchte ich ein Folkeboot haben!

  • Die Ursache ist gefunden. Der Service-Mechaniker hat beim Wechseln der Diesel-Filter die Dichtung nicht richtig angebracht. Da bei mir die Tank höher als der Motor liegt, konnte das Dieselöl in die Bilge auslaufen. Die Werkstatt hat alles sauber gemacht und alles nochmal überprüft. Mal sehen wie lange es noch riecht. Vielen Dank für eure Tipps!

  • Quote

    Original von nixxe


    ja, genau, geht auch gut mit salz und mehl und eiern, ÖLTEIG, das öl wäre ja schon da, und dann formt man kleine brötchen, auch mit gemüsefüllung, und dann.....backschaft.....gewissermaßen.
    cool, ein neuer trööt, die letzten rezepte, oder henkersmahlzeiten...... :grinning_squinting_face:



    rezepte für die BACKSKISTE, die olle..... [Blocked Image: http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e070.gif]


    (mein herd hat einen neuen spitznamen).....


    ich schmeiß mich weg..... [Blocked Image: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s010.gif]

    Einmal im Leben möchte ich ein Folkeboot haben!

    • Official Post
    Quote

    Original von Meteor
    zurück zu meiner Frage: Greift Dieselöl die Saidrive-Dichtung an?


    Nix für ungut :winking_face:



    Bei mir lag der Kühlwasserschlauch in der Dieselsuppe, auch aus Gummi.
    Nach einer Saison - zum Glück noch an Land - hatte ich plötzlich beim
    Anheben des Schlauches ein Stück desselben in der Hand, total mürbe.


    Der Teil vom Seeventil zum Filter, aus dem gleichen Material aber ohne Dieselkontakt,
    ist immer noch geschmeidig.



    Der Diesel befand sich übrigens aus dem gleichen Grund wie bei Dir in der Bilge,
    nur dass ich den Filter selbst ...

    • Official Post

    Gummi ist nicht gleich Gummi - ob Deine Saildrivemembrane Diesel- und Mineralölfest ist, hängt von der Gummiart ab. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass an dieser Stelle nur besändige Elastomere zum Einsatz kommen, aber genaues kann Dir im Zweifelsfall nur der Hersteller Deiner Membran sagen.

    There's nothing - absolutely nothing - half so much worth doing as simply messing about in boats.

  • Quote

    Original von Squirrel
    Gummi ist nicht gleich Gummi - ob Deine Saildrivemembrane Diesel- und Mineralölfest ist, hängt von der Gummiart ab. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass an dieser Stelle nur besändige Elastomere zum Einsatz kommen, aber genaues kann Dir im Zweifelsfall nur der Hersteller Deiner Membran sagen.


    Danke für die Hinweise. Ich habe einen zehn Jahre alten Volvo-Penta MD 2030 B. Ich werde am Dienstag mal in Kiel bei Volvo-Penta anrufen.