• Die Geschichte mit Seriana beginnt mit Roger Shepley, einem Langstrecken-Regatta-Segler aus Boston, der das Boot 2010 in einem schlechten Zustand gekauft hatte. Der vorherigen Besitzer, William Patteson und seine Frau Anne, haben die Omega 2002 in Finnland gekauft und in die Staaten mitgenommen. Sie hat bis heute die Segelnummer FIN 2714.
    Die europäische Vorgeschichte konnte ich mit Hilfe von Raimo Markovaara (SY Pegasos) rekonstruieren: Erster Besitzer in Finnland war Bo Lindfors, nach ihm waren Raimo und Anne Markovaara und dann Jorma Nyman die Besitzer. Jorma Nyman verkaufte das Boot dann in die USA.

    Roger Shepley hat an diesem Boot fast alles ausgetauscht und erneuert. Er hat mehrmals die Singlehand-Regatta Boston - Bermuda - Boston bestritten und hat die Seriana entsprechend umgebaut.
    Weil er einen schnelleren Performance-Racer gekauft hat, hat er das Boot im Frühling mir verkauft. Auf dem Bild sieht man Roger Shepley auf Seriana.Seriana_omega_42 Kopie.jpg

  • Dem schließe ich mich voll an.

    Und auf dem Bild eindeutig zu sehen, dass es ein Norlin-Riss ist. Einfach schön!

  • Der Amerikaner hat mir sehr schöne Quantum-Segel überlassen, kaum gebraucht! Und 3 unterschiedlich grosse Genaker, wobei ich den grössten noch nie gesetzt habe. Habe ziemlich Respekt vor diesen Segelflächen. Hier sieht man die Omega 42 im Hafen von Viareggio. Letzte Woche war ich noch dort.


    IMG_8185.jpg

  • Das "Q" ist auf dem ersten Foto mit dem Bananenmast schon aufgefallen :winking_face:


    Wie ist das Schiff dann wieder nach Europa gekommen?

    Hat der Vorbesitzer einen Gennakerbaum nachgerüstet? Hoffentlich was demontierbares :winking_face:

    Ist bestimmt eine Augenweide, das schöne Schiff unter Gennaker!

  • Choisy45


    was hast du für ne Maschine drin?


    der Baum sieht wie der alte Isomat aus, was ist mit dem Mast?

    Neu / alt?

    1 oder 2 Salinge?

    Salinge 90° oder gepfeilt? (die Püttinge stehen scheinbar ne ganze Ecke weiter vorne als bei uns)

  • Ein wirklich schönes Boot.


    Yes ! :cool:



    External Content vimeo.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Wie breit ist die Omega eigentlich, sieht ja schon schmal aus für die Länge?

  • wirkte weniger , die Dehler 34 ist 3,40 breit was ja nicht soviel mehr ist , sie kommt mir aber viel breiter vor. Ich denke das liegt aber nur am Foto. Schönes Boot die Omega aber das hatte ich dir ja schon mal geschrieben. Ich mag die alten Risse irgendwie mehr als die aktuellen breiten Bügeleisen.

  • Wie breit ist die Omega eigentlich, sieht ja schon schmal aus für die Länge?


    Weitwinkeloptik!

    Better to be on the boat with a drink on the rocks than to be in the drink with the boat on the rocks

  • Ich habe in meinen Beständen noch eine uralte "Sejler Avisen" vom November 2004.

    Da ist ein Bericht über eine Neuauflage der O42.

    Ist das bekannt?

    Da gibt es auch ein Bild von der O42 mit Gennaker.


    Leider ja mal wieder ein Cockpit ohne versenkt montierten Traveller.

    Aber das nenne ich ein grosses, komfortables und geschütztes Cockpit.


    Holger

  • Ich habe in meinen Beständen noch eine uralte "Sejler Avisen" vom November 2004.

    Da ist ein Bericht über eine Neuauflage der O42.

    Ist das bekannt?

    2004? :nixweiss2: von welcher Werft sollte die denn kommen?


    Meinst du vielleicht das: Genoplivet Omega 42 (jyllands-posten.dk) (Lidköpings Båtsnickeri)



    Da gibt es auch ein Bild von der O42 mit Gennaker.

    Ja, es gibt so perverse.... :see_no_evil_monkey:


    genni.jpg


    hamnen.se.jpg

  • SCHÖN!

    LG, STEPHAN!


    „… hütet Euch vor Sonder- und Spezialknoten ...“ [Simon Rebitschek]

  • In dem Artikel wird tatsächlich die Werft in Lidköping genannt.

    Das Boot trägt auch Sticker weil es als Boot des Jahres in der Auswahl war.


    Wenn man übrigens darüber meckert, dass die "Yacht" angeblich so schlechte Artikel und Tests bringt,

    sollte man mal in die dänischen Zeitschriften schauen.

    Der Artikel in der JP ist ja schon Magerquark, aber selbst in der Sejler Avisen besteht der kurze Text aus viel bla bla.

    Da finde ich die "Yacht" doch etwas gehaltvoller.


    Ich kann mal schauen, ob ich irgendwann den Artikel einscannen kann.

    Die Sejler Avisen war allerdings größer als A4.


    Holger

  • Ja das hatten wir doch schon, an der Müritz!

    OMEGA 42 - Die Segelyacht für Liebhaber schwedischen Yachtdesigns
    OMEGA 42 - Das Meisterstück des weltbekannten Yachtkonstrukteurs Peter Norlin vereint zeitloses Design, wunderschöne Linien und beste Segeleigenschaften.
    omega42.de

    Baunummer 1 (neu) liegt in Krummin am Peenestrom.

    Die Form gibt es noch und an der Westküste (Kungsbacka) gibt es auch noch die Werft, die die Rümpfe laminiert hat.


    Grüße Andreas