Matratzen ersetzen ???

  • Wenn ich das nochmal mache, wird es wieder Calypso, aber eine Verbundmatratze aus 5+5cm verklebtem harten und weichen Schaum, das kommt dann auf 13 cm. Kann man selber machen: die beiden Lagen mit Sprühkleber verbinden, zuschneiden, Polsterwatte mit Sprühkleber darum und fertig ist die neue Matratze


    Hallo Markus,
    ist es tatsächlich wichtig, die beiden Lagen mit Klebstoff zu verbinden?


    Und wofür verwendest du die Polsterwatte? Hat das noch einen besonderen Effekt?

  • Polsterwatte erleichtert das Beziehen der Matratzen, es gibt aber auch Baumwollschläuche, die man nutzen kann.

    Gruß Thomas



    Die besten Kapitäne sterben an Land

  • Heiße zwar nicht Markus, aber die Ränder würde ich mindestens miteinander verbinden, weil es sich sonst leicht verschiebt. Einen doppelten Nutzen hat man mit Polsterknöpfen. Es sieht, vor allem mit Polsterwatte kombiniert, viel besser aus. Bei den Materialien gibt es Vollynthetisches, darunter auch Dehnbares, das einen leichten Velour hat, das aber vor allem keine Färbemittel annimmt, also unempfindlch gegen Flecken ist. "Haushalltsüblich" hat in dem Zusammenhang einen etwas rustikalen Beigeschmack, vor allem wenn man das alles aufzählt, aber ein kleines Misssgeschick, lässt sich normalerweise entfernen und es bleibt nichts zurück. Man muss dadurch auch nicht irgendwelche rot-braun-grau-melierte Materialien nehmen, um für möglichst viele Fälle gerüstet zu sein.

  • Ich wollte mir eben das Calypso-System bestellen. Für ein Doppelbett braucht man wohl 2 Grundpakete zu 150 Euro, was zusammen also 300 Euro sind.


    Hat evtl. jemand einen Tipp, wo man die vielleicht etwas günstiger bekommt. Das ist ja schon ordentlich viel. Und vielleicht auch mit mehr als 14 Tage Rücksendemöglichkeit, falls es dann auf dem Boot doch nicht reinpasst?

  • Moin,
    dieses Thema stand bei meinem "neuen" Boot auch an. Zur Unterlüftung habe ich auch die vorab genannte Polsterunterlage von SVB verwendet. Matratzen habe ich passend (Härtegrad, Höhe) von Ikea genommen und entsprechend zugeschnitten. Ging mit einem elektrischen Küchenmesser wie durch Butter. Die Matratzenbezüge habe ich bei meiner Schneiderin des Vertrauens passend nähen lassen. Hat zusammen für Vorschiff und Achterkoje 600,00€ gekostet. Wobei ich die Unterlagen als einmalige Erstinvestition sehe. Die ersten Testnächte waren sehr entspannt und Feuchtigkeit konnte ich auch nicht feststellen. Die Polsterunterlagen habe ich wie eine Wanne um die Matratzen gezogen. So ist von allen Seiten eine Lüftung gegeben.


    Gruß
    Maik

  • Hallo für alle!


    Es tut mir leid, dass ich die alten Themen noch einmal aufgreife, aber ich habe eine seltsame Frage. Zum ersten Mal nahm ich eine alte Matratze mit zum Boot, aber im neuen Jahr wollte ich mein "schwimmendes Haus" richtig machen. Deshalb wollte ich die Matratze wechseln. Ich habe mich dafür entschieden. Besonders hat mich das angezogen, dass diese Matratze hochwertige Baumwoll-Doppelbezug hat,

    die abnehmbar mit 4-Wege-Reißverschluss und waschbar ist.

    Ich möchte Ihre Meinung hören, da es noch Zeit gibt, darüber nachzudenken und etwas anderes auszuwählen.


    Gruß

    OldMann

  • ........, dass diese Matratze hochwertige Baumwoll-Doppelbezug hat,

    ........

    Nichts ist auf einem Boot ungeeigneter als Baumwolle. Nimmt gerne Feuchte auf und behält sie ebensogerne. Ob Kleidung oder Raumtextilien - auf dem Boot nur Plastik:

    - Dehnungsarme Fasern für die Polster, damit sie nach einer Saison nicht labberig sind.

    - Hohlfasern für wärmende Kleidung

    - Dampftransportierend Stoffe für die Unterwäsche

    - Wasserbweisende Stoffe für die Gardinen....

    alles Kunststoff. Ausnahme ist Baumwolle aus der die Körperfeuchte zur Kühlung verdunstet bei tropischer Wärme.

    Nimm also Bezüge, die nicht aus Baumwolle sind.


    Gruß Franz

    halber Wind reicht völlig

  • Nichts ist auf einem Boot ungeeigneter als Baumwolle. Ob Kleidung oder Raumtextilien - auf dem Boot nur Plastik.

    Nimm also Bezüge, die nicht aus Baumwolle sind.

    Es sieht so aus, als hätte ich Glück gehabt, dass die letzte Matratze so lange gedauert hat. OK, gibt es dann bessere Optionen, die Sie verwenden?

  • im neuen Jahr wollte ich mein "schwimmendes Haus" richtig machen. Deshalb wollte ich die Matratze wechseln. Ich habe mich * dafür * entschieden. Besonders hat mich das angezogen, dass diese Matratze hochwertige Baumwoll-Doppelbezug hat, die abnehmbar mit 4-Wege-Reißverschluss und waschbar ist.

    Ich möchte Ihre Meinung hören, da es noch Zeit gibt, darüber nachzudenken und etwas anderes auszuwählen.


    Ich habe mir letztes Jahr dieses Modell in der Achterkajüte eingebaut:


    boxspringbett astoria deluxe.jpg


    Hauptsächlich wegen dem Kamin im Kopfteil. Der läßt sich per Fernbedienung regulieren. Es war sonst immer ein bisschen klamm in der Kajüte.

  • Ich habe mir letztes Jahr dieses Modell in der Achterkajüte eingebaut …

    😂 HimmelArmundZwirn. Ich habe die Stevenbreite Eures schwindsüchtigen Kahnes wahrlich unterschätzt, mein Freund. 😂


    Kannst Du bitte noch etwas mehr zum Kamin schreiben? Und die Wandleuchten, die Ihr da habt? Das wäre auch was für uns!

    LG, STEPHAN!


    „… hütet Euch vor Sonder- und Spezialknoten ...“ [Simon Rebitschek]

  • Ich habe mir letztes Jahr dieses Modell in der Achterkajüte eingebaut:


    boxspringbett astoria deluxe.jpg


    Hauptsächlich wegen dem Kamin im Kopfteil. Der läßt sich per Fernbedienung regulieren. Es war sonst immer ein bisschen klamm in der Kajüte.

    Tja, was tut man nicht alles für seine Hunde :verstecken:


    Gruß Klaus

    Ab Windstärke zwölf gibt es keinen Atheisten mehr.( Helmut Gollwitzer)

  • Ich habe eine Gisamed-Matratze gekauft , leider wegen Verkauf der Nimbus nur wenige Nächte genutzt. Sie machte aber einen sehr guten Eindruck, zumal sie das Dryweave Abstandsgitter gleich integriert hatte.

    Handbreit Jens