Lauwersoog durchs Westgat raus ?

  • Frage an die Ortskundigen.
    Ich würde gerne diesen Samstagmorgen um 8Uhr von Lauwersoog in Richtung ostfriesische Inseln.
    NW in Lauwersoog 10:21 an der Barre 09:38Uhr.


    Nun liegen mir zwei Dinge im Magen:
    1) Die Barre im Westgat, die ich recht genau bei NW erreichen würde. Also Stauwasser, mit knappen 4Bft. von Ost bzw. ONO.
    Wie unangenehm wird es an der Barre?
    2) Die Reise geht ja wohl nur gegenan weiter? Ich stelle mich da schon auf langes Motoren ein. Hier läuft der Strom dann mit.
    Wie stark schiebt mich der Strom mich noch, wenn es gegenan geht?
    Ich Danke schonmal für alle Hinweise!
    Handbreit

  • Moin Friesenjung,
    bei dem Wind würde ich die Wellensituation an der Barre als nicht kritisch einstufen. Wasserstand musst Du selbst beurteilen, bei Ostwind und hohem Luftdruck fehlt da schon mal etwas Wasser. Wir aber vom Brandaris angesagt.


    Eventuell etwas später rausfahren, der Strom aus dem Seegat läuft nach, der kippt nicht sofort bei NW.
    Der Strom vor der Küste läuft denke ich so mit einem guten kn in Richtung Osten, wenn Du zügig unterwegs bist kannst Du ihn lange nutzen, man fährt bei auflaufend Wasser mit dem Flutberg mit. Wieviel FdW dann bei Gegenwind davon übrig bleiben hängt Motor und Windwiderstand des Boots, einsetzverhalten in die Wellen usw. ab. Ob das dann Spaß macht übrigens auch. :grinning_squinting_face:

    Dietmar



    -failure is always an option-

  • Moin Dietmar,
    hab Dank für die Info. Es deckt sich mit dem was ich so zusammen gesammelt habe.
    Bin dann aber gestern im Revierführer über das unangenehme bzw. gefährliche Westgat gestolpert...
    Ich werde mit einer Bavaria 34 (2001) da lang wollen, Tg. 1,35m.
    Relativ frisch erworben, ob das dann gute Seemannschaft ist - auf einem noch unbekannten Boot - weiß ich nicht so recht.
    Leider hat sich auch keine Crew gefunden, sprich Einhand...
    Ich bleibe deutlich skeptisch! :loudly_crying_face:

  • Wind und Tiefe sind unkritisch.
    Auslaufendes Wasser im Westgat bis etwa halb elf, Schiebestrom wirst du erst ab Mittag merken. Über 1 kn nur in den Trichtern von Westerems und Osterems, in einlaufender Richtung. Weiter draußen parallel zur Küste und höchstens 1kn.
    Wenn du eh motoren willst kannst du dich möglichst küstennah, aber außerhalb der Riffgebiete (!) halten, um ein paar Zehntel Schiebestrom zu gewinnen.
    Wenn du segeln willst würde ich zunächst hoch am Wind nach NO fahren und dann kreuzen. Mit dem Strom macht das Spaß.
    Wichtiger wäre eine Planung, in welchem Zeitfenster du bei welcher Insel rein kannst. Und wie da überhaupt die aktuelle Situation bezüglich Einlaufen ist.

  • Hallo Frank,
    geplant ist Norderney etwa 18 Uhr - durchs Schluchter bei etwa Hochwasser!
    60sm in 10h ... hatte hier irgendwo gelesen, dass ist machbar, weil gute 7h Strom mitlaufen.
    Es fehlt dazu die größere Erfahrung - in der Jade habe ich solche Sorgen nicht...


    Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Bauchschmerzen bereitet es mir.
    Kann auch schlecht abschätzen, wieviel Welle gegenan stehen wird. Ich brauche keine
    10Std. Kampffahrt, mit dem Ergebnis das neue Boot im Heimathafen gleich wieder verkaufen zu wollen :confused_face:


    Der Verlauf der Windprognosen der letzten Tage zeigen zudem immer höhere Werte... kann es nicht einfach Mal easy sein :S?

  • Plan A: Norderney. Da hast du am Schuchter bis knapp 19 Uhr freundlichen Strom, aber einlaufend vor dem westlichen Norderney 2.5 kn Strom gegenan. Unangenehm, aber machbar. Es ist lange hell und geht am Strand lang, so dass man Fortschritte sieht. Gibt es Liegeplätze auf Norderney für eine Nacht oder willst du ggf. östlich der Hafeneinfahrt ankern?
    Plan B: Borkum als Zwischenschritt
    Plan C: Via Delfzijl über die Osterems und das Memmert-Fahrwasser.
    Plan D: Wenn du nicht früh genug vor Norderney bist weiterfahren. Wie sind Zeitfenster und Liegeplätze für Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge?
    Das würde ich bei ruhigem Wetter bevorzugen, weil es den Zeitdruck aus dem Törn nimmt und ich nicht motoren müsste. Ist aber meine sehr persönliche Einschätzung. Kurze milde Nächte mit moderatem Wind sind herrlich in der Gegend, wahrscheinlich auch noch mit Meeresleuchten. Muss aber vom Wachbleiben und der Erfahrung her passen.

  • Frank
    Liegeplätze sind Corona bedingt sehr sehr schwierig!!!
    Mir hat man als "Ortsansässigen" eine Sondererlaubnis für eine Nacht mit Auflagen erteilt... Kurzfristig geht hier wohl gar nix!
    Die Staande Mastroute als Alternative bis Delfzijl - geht mir seit gestern auch durch den Kopf - wenn alles Stricke reißen
    kann ich durch den Ems-Jade-Kanal über Emden - WHV nach Hooksiel. Hat nur den Vorteil, dass ich dann da bin...
    Aber nur Kanal fahren...
    Ich bin ganz bei dir mit dem chilligen Segeln ohne Zeitdruck - aber ohne Crew - durch die Nacht - da bin ich nicht dabei...
    Borkum als Ausweichadresse verlängert den Törn ja irgendwie, künstlich... ist aber als Backup im Kopf, wenn nix mehr geht.
    Ich werde mich im Laufe des Tages entscheiden müssen :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Ja, ja - alles was ich hab tun können ist erledigt...
    Sowohl Liegeplatz als auch Situation in NL - alles im Blick, alles geregelt.
    Was mir halt nicht gelungen ist einen Mitfahrer zu finden, der mir mitunter beruhigend auf die Schultern klopft...
    ... oder mal das Ruder übernimmt.
    Nur auf den Wind habe ich keinen Einfluss und das ist auch gut so :smiling_face:


    Für Borkum werden mir so um 14Uhr gerade 4-5 Bft gegen Strom angezeigt...

  • Wir haben auch überlegt am Sonntag über Vlieland nach Helgoland zu gehen, aber aktuell ist Ostlage angesagt, der Strom mag ja helfen, aber bei NO lichen Bedingen würden wir im direkten Kreuz gegen an gehen. Ich denke, das wird eine langwierige Angelegenheit selbst wenn du nur bis Norderney willst?
    Vg

  • Lesvos
    Genau, Aufkreuzen mag angenehmes Segeln ermöglichen, kostet aber Zeit...
    Einige Passagen lassen sich sicher auch am Wind noch Fahren. Ggf. mit Maschine...


    Der gerade Weg unter Motor bedeuted Wind gegen Strom - und wieviel Wind nun steht...

  • Wir sehen es hier so, dass Helgoland ab 3. Juni wieder angelaufen werden darf.
    Es liegen bereits zahlreiche Liegeplatzanfragen vor und auch die Tankstelle stellt sich auf das Betanken ein.
    Der Wassersportclub hat einige Plätze für Gäste im Südhafen, es sind weniger als früher, da die leichte Pier noch nicht wieder hergestellt ist.
    Und auch im Nordosthafen sind wenige Plätze, da die Anlage ist noch nicht in Gänze verlegt ist.
    Gruß Gerrit

    • Official Post

    Hm ... ich spiele jetzt mal den Skeptiker - liegt bestimmt am Alter :winking_face: .


    5 Bft., Wind gegen Strom, neues Boot, einhand ... das sind für mich Bedingungen, bei denen ich persönlich nicht ablegen würde. Vor allem, wenn man bedenkt, dass aus 4-5 Bft. auch schnell 6 werden können.


    Vor allem habe ich die Bavarias aus früheren Charterjahren als schnelle, gut segelnde Schiffe in Erinnerung, deren Wellenverhalten bei gegenan allerdings ein bisschen "rabaukig" war. Ist meine Erinnerung noch richtig?


    Nun muss ich aber auch zugeben, dass ich, was Lauwersoog angeht, null Ortskenntnisse habe, da stehe ich ganz hinten an.


    Frage: hat das Boot einen zuverlässigen Autopiloten?


    Gruß, Manfred

  • Moin Manfred,
    deine letze Frage kannst du ja eigentlich selbst beantworten... er hat funktioniert... wie gut... das muss die Zukunft zeigen!
    Und ja, all deine genannten Gründe haben dazu geführt, dass ich mir heute Nachmittag selber abgesagt habe!
    Zu viele Faktoren mit kleinen Fragezeichen... schien mir keine gute Seemannschaft!
    Es wird andere Termine geben... :upside_down_face:
    Gruß
    Marcus

  • Obwohl schön sonnig wäre es geworden... :winking_face:
    Es ist immer gut wenn man eine Entscheidung getroffen hat. Das kann man nur selbst tun, es ist nicht wirklich zielführend, wenn man da auf Schwarmintelligenz baut.

    Dietmar



    -failure is always an option-

  • Nicht nur sonnig, auch windig...
    Gerade nochmal verglichen:
    Letzte Woche WF-Daten für heute & Lauwersoog -> nicht mal die Böen aus 3Bft. hinaus.
    Jetzt gerade die gemessenen Daten angeschaut. Wind >30km/h & die Böen erreichen fast die 6Bft...
    Des einen Leid, des anderen Freud!
    Kaiserwetter und saftig Wind, wer es so will und mag - genießt Pfingsten :winking_face: :winking_face: :winking_face: