Sehr gespannt und auf der Suche nach unserem ersten Kleinkreuzer

  • Hallo ihr Lieben,
    also erstmal ein riesengroßes Danke an alle hier im Forum für die tollen Reiseberichte!


    Es ist nun soweit für meine Freundin und mich:
    Nach drei Jahren Mitsegeln bei Freunden in Kroatien, möchten wir uns nun einen eigenen Kleinkreuzer anschaffen. Wir sind deswegen hier im Forum, vielleicht können wir hier eine Verkäufer_In vorgestellt werden und vielleicht auch bald selber einen Reisebericht schreiben :grinning_squinting_face:


    Unser Plan in drei Wörtern: Segelsommer in Kroatien


    Für Kontext und aus welcher Ecke wir kommen:


    Segeltechnisch trauen wir es uns auf jeden Fall zu ein eigenes Boot zu zweit zu steuern, wir waren beide viel auf dem Wasser.
    Wir sind beide noch Studenten und ich arbeite 20h/Woche als Sozialarbeiter. Von daher ist unser Budget sehr beschränkt. Ich bin aber handwerklich nicht unfähig, ich kann gut nähen, eigentlich alles aus Holz reparieren (GFK-Rumpf ist allerdings ein Muss :grinning_squinting_face: ) und Streichen/Malern ist kein Problem.


    Das bedeutet in der Summe, dass wir einen trailerbaren Kleinkreuzer wie eine Neptun 22 o.ä. suchen. Das Boot sollte segelfertig sein, d.h. Segel und laufendes/stehendes Gut sollte in Ordnung sein. Es ist nicht so wichtig, dass die Segeln die schnellsten sind, wir mögen es gemütlich. Der Zustand des Innenausbaus ist auch nicht so wichtig, kann gern reparaturbedürftig sein- wenn es sich denn im Preis widerspiegelt. Ich stecke gern noch ein bisschen Zeit in den Innenausbau oder den Außenanstrich.


    Ich habe mir natürlich boot24 u.ä. angeschaut, ich hoffe allerdings hier auf den einen oder anderen Richtungsweis an uns Jungspunde :grinning_squinting_face:


    Falls also jemand einen Hinweis in die richtige Richtung hat, gern her damit :grinning_squinting_face:


    Wir planen momentan schon unseren ersten Törn im April in Kroatien und wünschen euch allen in dem Sinne eine gute Segelsaison!


    Liebe Grüße


    Pelle und A.







  • :viannen_01:


    Kleinkreuzer ist super, lasst Euch einfach überraschen, was so durch die Gegend angeboten wird. Allerdings wäre interessant zu wissen, ob er trailerbar sein soll bis welches Gewicht einschließlich Trailer? Das grenzt dann weiter ein...


    Und: Vorfreude ist die schönste Freude :grinning_squinting_face:

  • Hallo Pelle,


    für eine Neptun 22 könnt ihr hier ein Gesuch einstellen:
    https://www.neptun-forum.de/index.php


    In der Regel wissen die Kollegen recht gut Bescheid, wo gerade eine angeboten wird.
    Es steigen auch immer wieder mal welche auf eine 25er oder 27er um.


    Viel Erfolg,
    Christian

    Neptun 20, Segelnummer 950, Honda 5BFU, Liegeplatz Bernau/Chiemsee

  • Hi Peter,
    ja also Recherche macht schon Spaß :grinning_squinting_face:
    Also vom Gewicht her sind wir glaube ich recht flexibel. Wir haben in der (erweiterten) Familie einen Renault Megane für leichtere Boote, aber wenn wir ganz lieb fragen auch einen großen, schwereren und starken SUV. Wir haben beim stöbern gelesen, dass eine Neptun 22 mit Trailer so um die 1800 KG wiegt?


    Liebe Grüße
    Pelle und A.

    :segeln: :segeln: :segeln: Ins Segeln verliebt und jetzt auf Suche nach meinem ersten eigenen Kleinkreuzer :segeln: :segeln: :segeln:

  • Hey Christian,
    danke für den Link! Ich werde dann da mal stöbern :grinning_squinting_face:


    Liebe Grüße


    Pelle und A.

    :segeln: :segeln: :segeln: Ins Segeln verliebt und jetzt auf Suche nach meinem ersten eigenen Kleinkreuzer :segeln: :segeln: :segeln:

  • Neptun kann man machen, ich würde aber auf Grund der Segeleigenschaften eher nach einer Varianta oder - vielleicht noch besser - nach einem kleinen französischen Boot sehen. Festkieler ginge auch? Die Franzosen haben eine lange Tradition in kleinen seetüchtigen Booten. Für die Varianta spricht, dass es eine in D weit verbreitete Klasse ist, für die ihr auch mal gut passende Segel (die möchtest Du wohl nicht selbst nähen) oder andere Zubehörteile gebraucht bekommt. Eventuell habt ihr auf dem Gebrauchtmarkt bei den ganz kleinen noch Chancen, bevor die Corona-Preissteigerung auch diese Boote erfasst. (Und im Winter ist es in der Regel billiger.)
    Waarschip wollt ihr nicht, da Holz. (Die 570 wäre sonst meine Empfehlung, die kann See ab.)

  • Moin und herzlich willkommen!


    Kleinkreuzer finde ich auch super, und Kroatien sowieso. :grinning_squinting_face:


    Als Inspiration für mögliche Boote werfe ich mal das IF-Boot bzw. die Marieholm 26 (oder evtl. auch die 261) in den Raum. Die Boote sind gerade noch trailerbar, können sportlich bewegt werden und vertragen ne gute Mütze Wind. Wenn man auf Stehhöhe verzichten kann, sind sie meiner Meinung nach (und je nach Anspruch) auch für längere Reisen zu weit geeignet. Günstige Exemplare findet man z.B. in Schweden.


    Bei weiteren Fragen zum Bootstyp helfe ich gerne!

    Viele Grüße
    Jens


    --

  • Vielleicht ne Shark24? Damit kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
    Wo liegt denn die Budgetgrenze?


    Gruß


    Marcel

  • @ rwe


    Danke für deinen Hinweis mit den Franzosen, werde da mal reinschauen. Ja eine Varianta wäre auch schön, was den genauen Typ angeht sind wir ja sowieso offen.


    Wir hatten letztes Jahr schon mal mit einem Boot geliebäugelt, habe es dann -aber blöderweise- nicht gemacht... denkbar ungünstige Zeit zum Bootkaufen gerade... :klopp:
    Und ja, Segel nähen... ich habe eine Ledernähmaschine zuhause und durfte im Juni dieses Jahr auch direkt die Genua der Bavaria 43 meiner Freunde bei Seegang nähen. Besser wenn es gute Segel gibt, aber auch möglich für mich da was zu machen.



    @ Jens


    Interessant das mit Schweden, ich kann zufällig schwedish und habe auch schon in die Richtung geschaut. Es scheint auch günstige Albins zu geben.


    @all und Marcel


    Vielleicht ist es jetzt an der Zeit unser Budget zu nennen... Also wir könnten 2000 € ausgeben, wenn man überlegt, dass man nochmal ca. 1000 reinstecken muss. Wir wissen, es ist nicht viel, aber was sollen wir machen. Wir sind süchtige Studenten und wollen für ein paar Monate aufs Meer :cheers:

    :segeln: :segeln: :segeln: Ins Segeln verliebt und jetzt auf Suche nach meinem ersten eigenen Kleinkreuzer :segeln: :segeln: :segeln:

  • schaut nicht nach den deutschen Binnenkreuzern sondern nach den englischen, französischen oder skandinavischen Küstenkreuzern.
    IF, Marieholm, Shark24, usw. oder ähnliches von Beneteau, JEanneau, Dufour usw. Vlt. bekommt ihr auch eine Fabola Campus 600 o.ä. für den Preis.
    Das Budget ist knapp und stellt vor allem die trailerbarkeit in Frage. Ein streckentauglicher Trailer kostet derzeit allein 2tsd, da ist noch kein Boot drauf.
    In Frankreich lohnt es sich über Kleinanzeigen le boncoin usw. mehr zu suchen als über die Bootsportale. Am besten aber ist, man schaut in einer großen Marina oder bei den lokalen Clubs. So eine Anzeigenmarkt wie in D gibts dort nicht so (in England auch nicht).

  • Hey Horst,
    Danke für die Tipps, ich werde mir die Portale mal anschauen. Ich werde denke ich auch im April oder Mai bei unserem nächsten Törn in Kroatien ein paar Tage länger da bleiben und die Marinas abfahren. Frankreich und NL an sich interessant, aber ich bin mir nicht sicher wie schön die Umfahrung Fr-Portugal-Spanien ist... Hast du da Erfahrungen?

    :segeln: :segeln: :segeln: Ins Segeln verliebt und jetzt auf Suche nach meinem ersten eigenen Kleinkreuzer :segeln: :segeln: :segeln:

  • Hallo Pelle,


    eine Neptun 22 ist keine schlechte Wahl und viele Kritiker wissen nicht wovon sie reden. Wir sind mit unserer Neptun immer noch sehr zufrieden und haben damit schon sehr viele schöne Törns auch in Kroatien gemacht. Klick einfach auf die Signatur.


    Gruß Martin

  • Hier wäre eine Neptun 22 zu haben, die läge innerhalb eures Budgets:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…assen/1507592449-211-2927


    Die Miglitsch soll etwas besser laufen aber ein Rennboot wird sie definitiv nicht. Vorteil wäre der Trailer.
    Man kann viel selber machen, dann wird der Innenraum auch wieder schön.


    Für mich persönlich war die Entscheidung für meine N20 das Hubdach. Ich wollte mit dem Boot reisen und keine Regatten gewinnen.
    Aber da hat sicher jeder seine persönlichen Motive und Vorlieben.


    Grüße,
    Christian

    Neptun 20, Segelnummer 950, Honda 5BFU, Liegeplatz Bernau/Chiemsee

  • Moin,
    hier eine kleine Übersicht von Yacht TV da gibt es noch mehr.
    Schau Dir auch mal die Victoire 22/25 an die sind auch in großen Stückzahlen gebaut.
    [video]youtube.com/watch?v=CglG7gdlDkQ[/video]

    Gruß Uwe
    Lazy Bag, Segel, Mastkoker und mehr von meiner Victoire 26 abzugeben


    HERR Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.
    Psalm 90 Vers 12

  • Der Zustand des Innenausbaus ist auch nicht so wichtig, kann gern reparaturbedürftig sein- wenn es sich denn im Preis widerspiegelt. Ich stecke gern noch ein bisschen Zeit in den Innenausbau oder den Außenanstrich.

    Hallo PellePelle,


    erstmal willkommen im Forum. Euer Spirit gefällt mir gut. Aaaaaber: Zum Zitat aus Euerer Vorstellung. So ähnlich lauten häufig Verkaufsanzeigen für Schrottboote. Da ist die Rede von "geringen Reparaturarbeiten" oder "es fehlt nur noch ein Anstrich" usw. Oft sind das schwarze Löcher. Sie können jede Menge Lebensenergie und Geld fressen bevor die Käufer des vermeintlichen Schnäppchens, bezüglich der Seefahrt, endgültig das Handtuch werfen. Will sagen: Informiert Euch gut und wenn es Ernst wird, ein Boot zu kaufen, nehmt Jemanden mit, der sich damit wirklich auskennt. Ihr wollt doch segeln und nicht Jahre im Schuppen verbringen?


    Mast- und Schotbruch!
    Karl

    Die besten Seemänner stehen an Land.

  • Kleinkreuzer sind ideale Einstiegsboote um Seebeine zu bekommen und Fahrtensegln zu lernen. Und das zu einen vernünftigen Preis. Meiner war eine Nadine 24. Sind aber nur noch schwer zu finden.

  • Moin,


    ich als Berliner hab vor längerer Zeit in Baden Württemberg eine Sunbeam S22 (Festkiel) mit zugelassenem Trailer (Kennzeichen liegt hier bei mir) und Solaranlage gekauft.
    Die steht durch Corona da jetzt schon ewig rum und ich komme nicht hin.


    Es fehlen die Segel und die Polster in der Kajüte. Polster kann man selbst nähen, Segel gibt bei Ebay Kleinanzeigen immer günstige passende.


    Bei Interesse einfach mal per PN anschreiben. Könnte die für kleines Geld weiterreichen, sonst hole ich die Im Januar nach Berlin und nutze sie wie geplant als Binnenboot hier.


    Wie gesagt, ist direkt abholbereit, steht auf dem Trailer, könnte vom Gewicht gut passen.

  • Das Budget ist, wie ihr schon selbst erkannt habt, knapp, um ein Boot zu finden, das einen ordentlichen Ausgangszustand ohne große Mängel hat und bei dem günstigerweise ein Trailer und ein Außenborder schon dabei sind. Aber unmöglich ist das nicht. Auch in den vergangenen Monaten, in denen Corona für eine Marktbelebung gesorgt hat, erschienen immer wieder Angebote (in ebay-kleinanzeigen), in denen solche Boote offeriert wurden. Meistens waren es Boote, die lange herumstanden oder bspw. aus einem Nachlass verkauft wurden. Einen Kleinkreuzer zu finden, der hübsch aussieht, gute Segeleigenschaften hat und ordentlich ist, wird bei der Preisregion nicht einfach. Ihr werdet voraussichtlich Abstriche machen müssen (dann auch bei der Wiederverkäuflichkeit). Da ihr in erster Linie ein Seerevier befahren wollt, könnte es ein Boot sein, das etwas seetüchtiger ist und vielen Suchenden daher als zu langsam erscheint, deshalb günstiger zu haben ist. Oder ein Boot, das optisch nicht mehr den Geschmack trifft. Außerdem solltet ihr Boote vorziehen, die weniger neuralgische Stellen haben. Beispielsweise kann eine Kielschwertmechanik oder ein Hubkiel für teure Reparaturen sorgen, die du auch nicht ohne Weiteres selbst erledigen kannst; ein Boot mit Festkiel, das ich wegen der Segeleigenschaften ohnehin vorziehen würde, ist in der Hinsicht sicherer. Boote, die - bei einem günstigen Angebot - finanziell noch halbwegs in Reichweite sind, könnte außer der von euch genannten Neptun 22 beispielsweise eine Condor 7 oder Leisure (http://www.leisureowners.org.uk) sein. Manche Wegu Rubin oder Marina steht wegen ihrer etwas altbackenen Optik wie im Dornröschenschlaf herum, oft gut gepflegt, manchmal völlig überteuert, zuweilen aber sehr günstig. Stellt euch darauf ein, dass ihr zum Trailern nicht den Megane ausborgt, sondern das SUV.


    Ich habe vor rd. zehn Jahren mal in einem anderen Forum eine kleine Liste erstellt, in der einige Kleinkreuzer, nach Länge, Breite und Gewicht sortiert, aufgeführt sind; mit einer Kurzkennzeichnung, die (nicht auf meiner subjektiven Sicht, sondern) auf Testberichten beruht. Da könnt ihr auch mal hineinschauen:
    Trailerbare Kleinkreuzer 17-24 Fuß, Liste, Daten (yacht.de)


    Literaturempfehlung:
    Harald Schwarzlose, Kleine Yachten
    Grell/Gliewe, Das Boot für dich - 100 beliebte Schwertboote und Kleinkreuzer (Portraits alter Boote, die zum Budget passen)

  • So sehr ich den Ansatz verstehe, so sehr halte ich ihn im angegebenen Budget nicht für umsetzbar. Man wird eventuell irgendetwas finden, hat aber auf alle Fälle deutliche Folge- und Betriebskosten. Im Grunde gibt es zwei Varianten: Finanzpolster höher, oder Ansprüche runter. Var. 1 hieße, das Vorhaben zu verschieben und sich über 1 oder 2 Jahre ein größeres Polster zu besorgen. Var 2 hieße, es wird kein Kajütboot, sondern eine offene Jolle. Da gibt es Exemplare, die sind zum Wanderssegeln ganz tauglich, wie z.B. eine Ixylon.
    Ob und wie das in Kroatien geht, weiß ich nicht, in NO-Deutschland, in MV oder Brandenburg geht das gut.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Segeln am finanziellen Limit wenig Spaß macht, jedes Schlechwetter, jedes Mucken am Motor kann die finanzielle Planung zerbröseln.
    Es kommt hinzu, dass ein Boot bei Nichtnutzung auch kostet, Liegeplatz und Winterlager schlagen zu Buche. Derzeit sind die Gebrauchtbootpreise sehr hoch, man kann erwarten, dass sie nach Überwindung der Coronakrise wieder fallen, wenn Urlaubsmöglichkeiten in Übersee bzw Ausland wieder besser möglich sind. Ein jetzt billig erworbenes Boot, dessen niedriger Preis auf einem nicht guten Zustand zurückzuführen ist oder hinweist, ist dann unverkäuflich, und das Boot kostet weiter.
    Außerdem: ich weiß nicht, was Smarty für das Boot haben möchte, es wurde schon darauf hingewiesen, dass ein Trailer das Budget ausreizt. Es bleibt wenig Geld für das Boot, eventuell findet man eine Carina oder Wegu Happy sailing. Die Boote fahren aber grottig, vergleichbare auch, und man hätte aus meiner Sicht schon Mühe, die bei 4 bft und entsprechend Seegang solide gegenanzukreuzen, und auf den AB kann man bei Seegang nicht zählen.
    Es ist nich das, was Ihr hören oder lesen wollt, aber es ist meine Sicht nach 35 Jahren segeln, davon 20 auf eigenen Booten.

    Ich brauche keine Therapie. Ich muss nur segeln.