Fahrensodde: Bootshalle brennt

  • Im Fischereihafen Fahrensodde (Flensburg-Mürwik) brennt eine Bootshalle mit Jachten. Das berichtet der NDR: Link


    Von Mod aus Parallelthread eingefügte Beiträge anderer Foristen:
    Oh Mann!
    Es kommt mir so vor, dass inzwischen kein Jahr/Winter mehr vergeht, in dem nicht mindestens eine Winterlagerhalle an der deutschen Küste abbrennt.
    Frage mich, wann sich das in den Versicherungsprämien niederschlägt? Noch wird man bei Vertragsabschluss ja nicht gefragt, ob das Boot im Winter in einer Halle liegt.
    Die Halle hat ja Für und Wider. Sie kann abbrennen, aber sie schützt vor Einbruch, Frostschaden, Sturmschaden...

    Grüße, Peter

    🇺🇦

    Edited once, last by Pütting ().

  • Tja, da holt man sie raus, damit der Frost nichts beschädigt... Schöner Mist.

    Viele Grüße
    Jürgen (urlaubsreif - immer)

    • Official Post

    Dann nehmen wir wenigstens den Bilder-Link aus dem Parallel-Tröt mit hier rüber:


    In FL-Fahrensodde brennt eine Bootshalle. Zum Glück ist es nicht windig, so dass sie wohl kontrolliert niederbrennen kann, ohne dass die Flammen auf andere Hallen, Häuser und Boote im Freilager überspringen werden.


    https://www.foerde.news/blaulicht/bootshalle-in-flammen.html

  • Ich habe mein Boot noch nie in einer Halle gelagert. Gibt es da keine Vorschriften (Akkus ausbauen, Gasflaschen ausbauen, etc....), damit die Gefahr eines Brandes verringert wird? :loudly_crying_face:

    Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!

  • Quote from Löhni

    Post 2 Frage mich, wann sich das in den Versicherungsprämien niederschlägt?


    schon längst :upside_down_face:

    • Official Post

    Sorry Jungs und Mädels. Ich wollte die beiden Threads in diesen zusammenführen, hab das aber irgendwie nicht auf die Reihe bekommen. Die dadurch entstandenen doppelten Beiträge hab ich ja noch gelöscht, aber mind. 2 Wortmeldungen - u. a. von Löhni - sind dabei auf der Strecke geblieben :loudly_crying_face:


    Meine Entschuldigung: ich sitze mit leichtem Fieber am Rechnerund bin wohl nichgt ganz einsatzfähig. Ich weiß, soll man nicht machen ... :loudly_crying_face:


    Vielleicht können die Bertroffenen ihre Beiträge nochmal sinngemäß wiederholen.


    Tut mir leid, ich geb das nächste Mal einen aus


    Gruß, Manfred

  • Halle hat für Versicherungen Vor- und Nachteile. Brennt sie, ist es natürlich der Supergau. Aber kein Frost-, kein Sturm-, kein Schneedruck-, kein Einbruchsschaden.
    Ich wähle IMMER die Halle.

  • Ich hatte (in dem gelöschten Post) meine individuelle Wahrnehmung beschrieben, nach der das mit den Bränden von Winterlagerhallen immer mehr wird. In den letzten Jahren hat eigentlich immer irgendwo an der deutschen Küste mindestens eine Halle gebrannt.
    Ich fragte mich daher, ob wohl die Versicherungen das auf dem Schirm haben und es irgendwann in der Beitragsberechnung berücksichtigen? Momentan ist mir keine Versicherung bekannt, die abfragt, ob das Boot im Winter im Hallen- oder Freilager steht.


    Aber der Einwand von ex-express: ist natürlich berechtigt. Das Risiko von Frost-, Sturm-, Schneedruck- und Einbruchsschäden ist in der Halle natürlich geringer. Das ist dann bei Bootsversicherungen wohl so eine Art Mischkalkulation. Bei der KFZ Versicherung fragen die ja inzwischen jedes kleinste Detail ab, um das Risiko so individuell wie möglich zu berechnen. Da macht es ja z.B. einen Unterschied, ob das Auto an der Straße, auf einem privaten Grundstück, oder in einer (verschlossenen) Garage abgestellt wird.

    Gruß,
    Jan


    Lieber Wasser unterm Kiel :segeln:, als Kiel unter Wasser :tit:

  • Ich hatte (in dem gelöschten Post) meine individuelle Wahrnehmung beschrieben, nach der das mit den Bränden von Winterlagerhallen immer mehr wird. In den letzten Jahren hat eigentlich immer irgendwo an der deutschen Küste mindestens eine Halle gebrannt. Ich fragte mich daher, ob wohl die Versicherungen das auf dem Schirm haben und es irgendwann in der Beitragsberechnung berücksichtigen?


    ich wiederhole nochmal



    schon längst :upside_down_face:


    es ist wie du bereits festgestellt hast eine


    Mischkalkulation


    Vielleicht wird es irgendwann mal abgefragt und die im Freilager zahlen weniger? Da gehen ja nicht gleich immer ein Dutzend Boote in Rauch auf.


    Ansonsten, wenn sich Beitragserhöhungen nicht mehr durchsetzen lassen, geht es eben über Selbstbeteiligungen und deutlich höhere Auflagen. Wer dann noch ne Batterie an Bord läßt oder (wie hier sehr oft berichtet wird) unbeaufsichtigt Ladegeräte, Lufttrockner, whatever laufen läßt, guckt in die Röhre.

  • Ich fürchte nur, dass die Sicherheit vor Diebstahl und Frostschäden in der (unbeheizten) Halle überschätzt wird. Vor drei Jahren musste ein Eigner, der sein Boot neben meinem liegen hatte, lernen, dass er seinen EBD doch besser frostsicher eingewintert hätte. Und mir wurde einmal eine angekettete (!) nagelneue Schiebeleiter entwendet. Das ist ja nun doch ein etwas größeres Objekt. Ein anderer beklagte den Verlust seines Mastradars.


    Ein großes Problem im Hinblick auf den Brandschutz ist auch, dass manche Hallenbetreiber jeden Quadratzentimeter ausnutzen wollen. Es steht zwar meistens ein entsprechendes Übermaß im Vertrag, wird aber oft nicht eingehalten. Meines stand einmal derart eingequetscht, dass an Polieren der Rumpfmitte nicht zu denken war, da hätte nicht einmal mehr ein Fender dazwischen gepasst. Da möchte man sich nicht ausmalen, wie es beim Ausbruch eines Feuers mit Fluchtwegen und Brandbekämpfung aussieht.

    Grüße, Peter

    🇺🇦