Rettungsaktion nordwestlich Ålesund

  • Hallo,


    vor der Küste Mittelnorwegens findet gerade eine Rettungsaktion statt. Ein holländischer Spezialtransporter "Eemslift Hendrika" (u.A. mit einigen Booten an Deck) hat schwere Schlagseite und kämpft in 15 Meter hohen Wellen. Eine Kenterung wird befürchtet.


    VIDEO - KLICK


    Der Kapitän hat 8 der 12 Mann durch die Küstenwache abbergen lassen. Allen geht es gut (sind sicher an Land).


    Die Bilder (insb. zum Schluss, die Rettung aus dem Wasser) zeigt recht eindruckvoll was "abbergen aus der Luft" bedeutet.


    Christian

  • Beeindruckende Bilder, das Schiff scheint ziemlich Schlagseite zu haben?

    Gruß Thomas



    Die besten Kapitäne sterben an Land

  • Auch beeindruckend, dass die Person da am Heck über Bord gesprungen ist. So knapp neben der Schraube, da hätte ich die Hose aber gestrichen voll - von den 15 m Welle müssen wir da noch gar nicht reden...
    Und noch ne Frage an die Profis: Wie kommt heutzutage so eine Schlagseite zustande? Übergehende Ladung sollte doch eigentlich kein Thema mehr sein? Also zumindest dachte ich, dass man seit der Pamir-Katastrophe etwas dazugelernt hat...
    Schöne Grüße,
    Roman

    A ship in a harbour is safe, but that is not what ships are built for !

  • Das ist aber auch eine gute Ladungssicherung an Deck, keines der Boote da oben scheint sich zu bewegen, jedenfalls stehen die trotz Schlagseite immer noch an Deck...

  • Da möchte man nicht sein. Beeindruckend ist aber auch, das die gelandenen Schiffe noch an Bord sind, die sind echt gut festgemacht.

    Ein Freund ist, wer Dich für gutes Schwimmen lobt, nachdem Du beim segeln gekentert bist.

  • Mittlerweile hat das Kystverket weitere Details gemeldet:


    "Lasteskipet Eemslift Hendrika sendte mandag formiddag ut nødsignal etter at lasten forskjøv seg og skipet fikk slagside. Sent samme dag mistet skipet all motorkraft og har vært i drift siden."


    - Grund für die Schlagseite soll verschobene Ladung (unter Deck) sein
    - Die Schlagseite soll mittlerweile über 40% betragen
    - Die Maschinen sollen mittlerweile ausgefallen sein
    - Nun wurde die gesamte Mannschaft abgeorgen -das Boot war - unter Autopilot - aufgegeben worden
    - [d]Man versucht eine Schleppverbindung nerzustellen und es zur Küste zu schleppen[/d]
    UPDATE: Kystverket spricht nun nur noch vom Verhindern der Umweltschäden. Das Boot treibt jetzt steuerlos und würde in ca. 1,5 Tagen auf Land/Grund laufen. Abschleppen scheint keine Option mehr zu sein.


    Hoffenltich geht weiterhin alles gut.


    Christian


    P.S. hier herrscht ziemliches Sauwetter (Schneesturm). Der Wind hat aber etwas nachgelassen und soll weiter abflauen. Hoffen wir, dass das Boot die kommenden Stunden schafft, ohne querzuschlagen.

    Lieber Cobb als Cup :frech:

  • Beeindruckend ist aber auch, das die gelandenen Schiffe noch an Bord sind, die sind echt gut festgemacht.


    UPDATE:


    "KV Sortland er nå fremme ved havaristen, og melder om at arbeidsbåten på skipet har falt av."


    ...nun scheint eines der Arbeitsboote von Deck gefallen zu sein...


    P.S. da nun alle Menschen gerettet sind, kann man anfangen Mitleid mit den Eigenern zu haben. Der Besitzer des Segelbootes (siehe Bild) wollte bestimmt sicher gehen, dass sein Boot sicher über den Nordatlantik kommt... drücken wir die Daumen...

  • Aber sie scheint wieder besser im Wasser zu liegen....und ein Kran fehlt auch :frowning_face:

    Gooden Wind


    Hendrik

  • .hier das neuste Bild - nun ohne das grosse Arbeitsboot... was ein Drama...


    Stellt sich die Frage, was ist mit dem Arbeitsboot? Schwimmt das jetzt irgendwo oder ist das gleich auf Tiefe gegangen?

    Ein Freund ist, wer Dich für gutes Schwimmen lobt, nachdem Du beim segeln gekentert bist.


  • Stellt sich die Frage, was ist mit dem Arbeitsboot? Schwimmt das jetzt irgendwo oder ist das gleich auf Tiefe gegangen?



    So ganz detailliert wird hierzu nicht berichtet. Aber der folgende Satz aus dem Update des Kystverket lässt darauf schlissen, dass es noch schwimmt.


    "Arbeidsbåten på skipet har no ramla av. Førebels har vi valt å prioritere den største båten." (=Das Arbetsboot isty heruntergefallen - bis auf Weiteres haben wir beschlossen das grosse Boot zu priorisieren)


    Christian

    Lieber Cobb als Cup :frech:

  • Hi,


    das Video vom Heli ist schon heftig.
    Die Rettung der Crew vom Deck ist schon nix was man öfters braucht aber der Sprung vom Heck in die See....das ist trotz Überlebensanzug und Schwimmweste eine absolute Gottvertrauensprüfung.
    Schon der Hammer wenn man sieht welche Höhenunterschiede da spielend durch die Wellen überwunden werden und dann so nahe beim Heck und der Schraube....
    Da wäre meine Unterhose hinterher der Beweis, dass Baumwolle doch rosten kann. Gebe ich ganz unumwunden zu.


    Mal sehen ob sie den Dampfer wider einfangen und gesichert in Landschutz bringen können.


    Grüße


    Andreas

  • Hi,


    wenn man den Schiffsnamen bei google eingibt und dann unter videos schaut, dann findet man diverse, auch von der Küstenwacht. Nummeriert von 1 bis x. Darauf ist zu erkennen, dass das Arbeitsboot weg ist und der Kranausleger dabei offenbar abgerissen wurde. Auf der auf der stbd. Seite hängen die Reste herunter. Die Schlagseite scheint nicht mehr ganz so bedrohlich, kann aber auch täuschen.


    Wichtig ist: Die Crew ist unversehrt und alles andere wird sich nun zeigen.


    Grüße


    Andreas

  • Hi,


    nachdem ich mir diverse Erläuterungen zu manchen Videos angesehen habe ist es wohl so, dass die Szene mit dem Heckspringer etwas später entstanden ist als die verbliebenen restlichen 4 Crewmitglieder abgeborgen wurden. Da hat man sich dann wohl dazu entschieden die vom Wasser aus zu holen.
    Was für ein Ritt!


    Grüße


    Andreas

  • Warum kann angeblich ein Bergungsteam den Frachter versuchen zu retten, aber die eigentliche Mannschaft flüchtet Todes verängstigt ?

    „Unwissenheit erzeugt viel häufiger Selbstvertrauen als Wissen“,

  • Hi,


    weil sich durch Wetterberuhigung und ungeplantes Abwerfen von Decksladung die Lage vielleicht etwas stabilisiert hat.
    Zudem wird auch ein professionelles Bergungsunternehmen kein Kamikazeboardingteam losschicken. Also wenn die an Bord gehen, dann wird es wohl besser geworden sein.
    Keine ordentlich bezahlte Crew lässt ihr ganzes Zeug und das anvertraute Schiff aus Spaß zurück und springt freiwillig in diese See.


    Grüße


    Andreas

  • arum kann angeblich ein Bergungsteam den Frachter versuchen zu retten, aber die eigentliche Mannschaft flüchtet Todes verängstigt ?


    Weil es nun mal Spezilisten sind, die in solchen Situatione einfach mehr Erfahrung haben als der normale Seemann. Genauso wie es SEK bei der Polizei und Höhenretter bei der Feuerwehr gibt. Und was soll die Besatzung noch an Bord wenn die Maschine ausgefallen ist und Schwarzlicht im Schiff herrscht. Außer das sie dann ggf,. überhuapt nicht mehr abgeboren werden kann.
    Ein Bergungsteam wird doch auch erst an Borde gehen wenn ein Bergungsversuch erst wieder möglich ist.

  • "På grunn av været i området rundt havaristen Eemslift Hendrika må bergingsaksjonen utsettes til i morgen tidlig."


    Die Rettungaktion wird auf Morgen Früh verschoben. Das meldet Kystverket.


    - Das Wetter hats sich etwas beruhig (Wellen abnehmend - nun bei max. 10m).
    - Die Gefahr einer Kenterung wird als geringer eingeschätzt.
    - Eine Reihe an Bergungs- und Sicherungschiffen ist vor Ort.
    - Das Rettungsteam war mit dem Helikopter vor Ort - und has ich ein Bild von der Lage gemacht
    - Am Donnerstagmorgen scheint sich wein Wetterfenster aufzutun
    - Eine parallele Bergungsaktion des "ins-Wasser-gefallenen" Arbeitsbootes läuft an


    Christian