Fallenstopper öffnet unter Last

  • Hallo Zusammen,


    auf meiner X-99, öffnet der Fallenstopper (Easylock mini) des Unterliekstreckers des Großsegels unter Last.


    Soweit ich erinnere hat er das letztes Jahr nicht gemacht ...


    Also: solange der Fallenstopper geschlossen ist, wird das Seil des Strecker gut gefasst und rutscht nicht durch. Nach einiger Zeit springt der Stopper einfach so auf.


    Das ist für den Trimm nicht gut und nicht ganz ungefährlich.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tip für mich :confused_face: ?


    Vielen Dank euch schon mal.


    Gruß Eljot

  • Vielleicht ist das Tauwerk zu dick? Easylock Mini geht eigentlich nur bis 8mm. Bei verschlissenen Klemmbacken würde der Hebel zumindest nicht hochspringen.
    Easylock Mini hatte ich 10 Jahre auf einer X-79. Für Strecker usw. mag das gehen, aber für Fallen sind Easylock-Klemmen nicht schön, da sie immer den Mantel zerknabbern. Rückblickend hätte ich die Klemmen besser früher getauscht bei dem Tauwerksverschleiss.
    Gruß Sven

  • Ist das gleiche und das selbe Seil wie letztes Jahr...


    Und den Verschleiß am Tauwerk kann ich nicht bestätigen.


    Führe Großfall, Fockfall, Spifall und Topnant über die Easylock Midi und


    Unterliekspanner symmetrisch auf beiden Seiten, und die beiden Reffleinen über Easylock Mini.


    Bisher kann ich am Tauwerk keine Defekte erkennen.



    Also eigentlich alles gut.


    Bis auf die aufspringenden Stopper in diesem Jahr.


    Gruß Eljot

  • Nach einiger Zeit springt der Stopper einfach so auf.


    Dann rastet er wohl nicht richtig ein. Ich würde die Teile mal einer Wartung unterziehen und zwar auseinander nehmen, reinigen und mit Teflonspray o.ä. wieder leichtgängig machen. Man glaubt es nicht, aber die Dinger brauchen auch Zuwendung. Zumindest bei meinen Klemmen hat das Wunder bewirkt.

    Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!

    Es bewegt sich, soll aber nicht ---> Panzerband

    Es bewegt sich nicht, soll aber ---> WD40


  • Ok Danke.


    Dann werde ich mal gucken ob ich die Stopper überreden kann, das Deck zu verlassen. So wie die Schrauben aussehen ists das erste Mal...


    Danke und Gruß Eljot

  • .......... Nach einiger Zeit springt der Stopper einfach so auf.


    .......


    Abmahnen!
    Wenn das nicht hilft, schmeiß ihn raus.


    Gruß Franz

    halber Wind reicht völlig

  • Wasserschlauch würde ich auch empfehlen, eventuell auch eine Reinigung des Falls, der Spifall auf meinem letzten Kahn wurde von Jahr zu Jahr dicker da sich Dreck uns Algen im Fall angesammelt hatten

    ciao


    Andreas

  • Die Easy mini gehen am Besten mit 8 mm Tauwerk. Zehner ist fast zu dick. Man kann sie doch recht leicht demontieren, Achse raus, Griffe ab, und dann auch ganz gut säubern. Mach das doch erst einmal.

  • ev. Unterliekstrecker des Großsegels, auswaschen. Wird dann wieder griffiger. ( Spülmittel oder etwas Feinwaschmittel;-)

  • Hast Du den U-Liekstrecker tatsächlich auf einem Fallenstopper?
    Der war auf unserer X-99 nur auf einer Curryklemme. Wir hatten eine 4:1 Übersetzung im Baum, und dahinter noch eine 2:1, insgesamt also 8:1. Damit ließ sich das U-Liek gefühlvoll aus der Hand einstellen, und eine Curryklemme reichte völlig aus.

  • Ist vielleicht die Feder gebrochen?
    Angesichts der Konstruktion kann ich mir gar nicht vorstellen,
    wie sich die Dinger von alleine öffnen können.


    Das Tauwerk durchrutscht, okay.
    Aber da dürfte sich der Hebel doch nicht bewegen.
    War der Hebel in der ganz unteren Position?


    Holger

  • Hallo Zusammen, erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.


    habe heute geguckt, wie das Schätzchen durch den Sturm gekommen ist und dabei gleich das Seil ausgefädelt - ist schon in der WaMaSchi


    Der Dreck am Stopper sollte dann ganz gut eingeweicht sein und den werd ich dann morgen mal versuchen mit einem harten Wasserstrahl zu Laibe zu rücken...



    Gewaschen ists nun. Wieder eingefädelt wir heute abend...


    Ich werde berichten:


    Lieben Gruß

    Edited once, last by Eljot043 ().

  • Hallo Zusammen,


    Seil gewaschen und die Untersetzung geändert. Nu hält der Stopper wieder. Außerdem läßt sich das Unterliek mit Muskelkraft ohne Winsch strecken...


    Danke Allen für die Tips!


    Gruß Eljot

  • Problem beseitigt! Schön.


    Als Tipp, ich habe immer eine Dose Druckluft an Bord (hält ewig). Damit kann man nach dem Einwintern und auch sonst einfach in die vielen Ecken der Stopper durchblasen. Neben den dann fliegenden Spinnen kommt noch so allerlei anderer Dreck raus. Geht schnell und effektiv.