Ganzsommertörn 2021

  • Moin zusammen!


    Dieses Forum ist ja für mich ganz besonders nützlich, weil es hier enorm viele Anregungen gibt, wo man noch alles hin könnte und was man alles machen könnte. Viele Leute wissen eben viel. Da sauge ich viel Honig aus den verschiedenen Bilderrätseln, aber auch aus den Törnberichten. Und da bin ich neulich beim Stöbern auf einen gestoßen, der mir besonders gefallen hat – wohl von einem Ex-Mitglied: Vagabunden.


    So etwas können wir auch mal machen, finde ich, denn bald fahren wir wieder für einige Monate los. Unter Pandemiebedingungen mit all ihren Überraschungen ist das ja spannender als ohnehin schon. Also schreib ich hier mal in Kürze alles auf. Wem’s zu langweilig ist: Weglesen.


    Und wer schreibt das? Wir sind extrem durchschnittlich gemäß dem Bericht "Strukturen im Bootsmarkt" von der Forschungsvereinigung für die Sport- und Freizeitschifffahrt e.V. (FVSF): Ehepaar, über 70, meistens zu zweit segelnd, Boot über 10 Jahre alt und etwas über 10 m.

  • Noch steht das Boot in der Halle. Glücklicherweise ist letztes Jahr nichts, aber auch gar nichts kaputtgegangen, sodass wir im Winter nichts machen mussten. Wäre auch schwierig gewesen, nach SH einzureisen als „Ausländer“. In einer Woche wird gekrant, dann verproviantieren – und los. Aber halt: Vorher noch zum Impfzentrum und 2. Covid-19-Spritze abholen. Dann wäre das auch geklärt.


    Letztes Jahr hatten wir ein bisschen Manschetten, in unser Lieblingsrevier Schweden zu fahren, weil die das ja doch ein bisschen anders gemacht haben als alle Anderen. Also haben wir uns den ganzen Sommer in Dänemark rumgetrieben und viele Ecken kennengelernt, an denen wir sonst immer vorbeigefahren sind. Jetzt aber wieder Schweden, und vielleicht sogar Finnland. Mal sehen, wer so welche Pandemieregeln hat. Der aktuelle Stand sieht extrem unübersichtlich aus, nämlich so :


    Pandemieregeln.pdf


    Mal sehen, was sich alles unterwegs noch ändert.

  • Carpe diem passt bei Euch dann ja perfekt, weil ihr Eure Lebenszeit sinnvoll nutzt und von Tag zu Tag schauen könnte, was Euch am Besten gefällt.


    Dazu weiterhin viel Freude!

  • Hallo Peter,


    für mich geht es dieses Jahr zum 1. Mal auf Langtörn. Geplant ist dieses Jahr 100 Tage Ostsee. Am Ende der Saison bringe ich unsere Jan nach Fehmarn. Dort habe ich für sie einen Hallenplatz reserviert.


    Gerne würde ich einmal mit Euch über das Revier klönen. Ihr scheint ja schon ein paar Wochen/Monate dort verbracht zu haben.


    Natürlich können wir auch gerne skypen, Meeten oder whatsappen. Da habt Ihr/Du die freie Wahl.


    Über eine PN würde ich mich sehr freuen.


    Gruß
    Charly

  • Hallo Peter, Hallo Charly,


    schön zu hören, dass es noch mehr Boote und Menschen gibt welche sich Richtung Schweden aufmachen wollen.
    Für uns geht es im Juni für 4 Monate Richtung Schweden.
    Vielleicht trifft man sich ja mal unterwegs:-)
    Kontaktdaten findet ihr auf unserem Blog.


    Viele Grüße,
    Wolfgang

  • moin


    wir starten ziemlich sicher am 10-11 Juni Richtung Schweden Ost und werden nicht vor September zurück sein . Noch stellt sich die Frage , ob man über Dänemark nach Schweden einreisen kann . Als Transit ist das vielleicht möglich , ansonsten müsste man über Rügen gehen oder vor Klintholm ankern . Die Regeln sortieren sich ja wohl in den nächsten Wochen und bis dahin sind wir auch durchgeimpft . Auf dem Weg rauf sollte man sich schon begegnen . Mit unserer "Caritas "sind wir auf dem AIS auszumachen, wenn wir unterwegs sind und wer weiß wo man sich begegnet .


    handbreit und einen tollen Törn . In Stockholm ist z.Zt. Sonne und 23 Grad !!


    Frank

  • Hallo,
    wir bekommen erst am 16.06. die zweite Spritze. Wollen dann am nächsten Tag ablegen und sind, wenn alles passt, am 18. in Schweden. Vielleicht trifft man sich. Die Anzahl der deutschen Schiffe wird ja wohl wieder überschaubar sein.

    Gruß
    Cirrus

  • Würden dieses Jahr auch gerne wieder an die schwedische Ostküste segeln, nach 2 Jahren deutsche Küste. Ich denke, daß bis zur 2. Juniwoche die
    noch bestehenden Einschränkungen in SH und MV fallen, hoffentlich... Mit BionTech 2x versorgt sollte das Risiko in Schweden nicht größer sein als
    hier. Als Segler und Selbstversorger halten sich Kontakte ohnehin in Grenzen. Das Beste ist, man muß sich nicht anmelden, kann noch an jedem Segel-
    tag entscheiden wohin man morgen möchte.

  • Willie Nelson hat es damals auf den Punkt gebracht, nur mit der Musik hapert es bei uns ein bisschen. Aber wir sind unterwegs!


    Gestern war am Boot wirklich alles in Ordnung, alle Checks waren 100 % OK, wir beide sind frisch Covid-negativ getestet und haben seit gestern unsere zweite Impfung - mit kaum Nebenwirkungen, nur ein bisschen müde.


    Und heute: Pünktlich um neun durch die Brücke in Kappeln, viel Wind aus Süd, deswegen nur die nagelneue Genua. Und Schweinewetter: Kalt, Nieseln, tiefhängende schwarze Wolken ... Bekleidungsliste: Musto-Unterwäsche, darüber Faserpelz-Nicki, darüber Faserpelz-Jacke, darüber Ölzeug, Handschuhe, Pudelmütze. Kurz hinter Schleimünde mit Kurs auf Bagenkop ein Sonnenstrahl. Wo kommt der denn her? Tatsächlich ein kleines Wolkenloch. Das wird immer größer und bis 1 Std. vor Bagenkop segeln wir in der Sonne. Wärmer wird's dadurch nicht.


    nach Bagenkop.JPG


    In Bagenkop alles leer. Wir stellen fest, dass wir von dem bisschen Segeln doch einigermaßen geschlaucht sind. So 'ne Impfung lässt sich offenbar doch nicht ganz locker wegstecken. OK, Schiff aufklaren, der Blick zum Himmel sagt: Kuchenbude, bitte. Bevor deren letzter Reißverschluss zu ist fallen die ersten Tropfen. 10 min später 18 m/s aus Süd und Wolkenbruch. Aber so was von Timing, wir freuen uns und machen verspäteten Mittagsschlaf. Und abends dann noch ausgiebiges Gewitter. das soll morgen nicht anders werden und wir freuen uns auf die Reize von Bagenkop , denn wir bleiben hier.

  • Gestern war am Boot wirklich alles in Ordnung, alle Checks waren 100 % OK, wir beide sind frisch Covid-negativ getestet und haben seit gestern unsere zweite Impfung - mit kaum Nebenwirkungen, nur ein bisschen müde.


    Dann habt Ihr ja trotz dem Schietwetter das Glück geimpft zu sein. Denn die Dänen haben sonst harte Regeln. Negativ testen reicht nicht, man muß in Quarantäne und kann sich dann nach einigen Tagen erst freitesten.
    Gruß, Peter

  • Klasse, danke für den Bericht und Glückwunsch zum gelungenen Start!
    Wir warten noch auf die zweite Impfdosis, dann kann es endlich auch wieder losgehen... Genießt es!

  • Allen , die losfahren, wünsche ich von ganzem Herzen einen gelungenen Törn.
    Ich halte dieses Jahr noch ein wenig die Füße still und werde dann nächstes Jahr endlich wieder auf Langtörn gehen.


    Flexibel im Heimatrevier Elbe/Weser?

    TravellingRainer
    ...Reisen ist meine Leidenschaft
    https://travellingrainer.com/
    bis 2021 mit SY Swantje: Lofoten-HögaKusten-BritainRound

    ab 2023: kleiner "Motor-Kutter" (Marim 755)

  • Wir sind seit dem 25.04. auf unserem Boot, machen eine berufliche Auszeit bis Oktober.
    Da wir in anderen Jahren auf der Nordsee unterwegs waren, ist in den Sommermonaten jetzt die Ostsee dran. Auf Grund von Corona und fehlender Impfung, bleiben wir erst mal in deutschen Gewässern (und lassen uns testen und testen und....). Bis Laboe haben wir es schon mal geschafft ...
    Der SF- Stander flattert im Wind, vielleicht sieht man sich.


    VG Angela mit Holger aus Sy- Slocum

  • Liebe Slocum Crew
    Gutes Gelingen für euren Törn
    Rainer SY Swantje
    Z.Zt. Ruthenstrom/Elbe

    TravellingRainer
    ...Reisen ist meine Leidenschaft
    https://travellingrainer.com/
    bis 2021 mit SY Swantje: Lofoten-HögaKusten-BritainRound

    ab 2023: kleiner "Motor-Kutter" (Marim 755)