Korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Der Hafenbetreiber wäre überhaupt nicht verpflichtet gewesen, dem TE den Liegeplatz des soeben gekauften Bootes zu vermieten. Er hätte den Platz ebenso einem anderen auf der vermutlich langen Warteliste geben können und dann natürlich dasselbe Geld von dem anderen erhalten. Bedenkt man dies, so relativiert sich die Sache ungemein - der TE hätte ja sehr leicht auch ohne Liegeplatz ausgehen können. Und dann hätte er wirklich einen Grund gehabt, sich zu ärgern.
Warum also hätte der Hafenbetreiber akzeptieren sollen, dass der Platz bereits bezahlt sei?