Der Nachbarthread zu Leichtwindsegeln hat mich zu einer Frage angeregt, die ich schon länger mal beantwortet haben wollte. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen :
Mit meiner Dehler 35 CR habe ich auch einen Gennaker erworben. Leider habe ich keine weiteren Infos zu dem Segel was genaue Art und Größe etc. angeht.
Eventuell kann hier ja jemand aus dem Bild erkennen, ob es ein A1, A2, A3 oder sowas ist. Würde mich mal interessieren!

A1... A2... A3... ???
- Canata
- Thread is marked as Resolved.
-
-
-
SINE CURA: die Frage kann sogar ich beantworten. Bin damit bei meiner Frage aber auch nicht weitergekommen...
-
Ich möchte die Frage von Canata: etwas erweitern: Gibt es irgendwo einen Überblick (vllt. sogar mit Erklärungen) welches Segel wie benannt wird und deren Verwendungszweck? Entweder suche ich falsch oder ich habe noch nicht weitgenug gesucht.
Gruß, christian
Ja, bei North.
Hier für asymmetrische Spis:
https://www.northsails.com/sai…g-asymmetrische-spinnakerUnd hier für symmetrische:
https://www.northsails.com/sai…cing-symmetric-spinnakers(Jeweils auf den Link "View wind angle charts" klicken).
-
Leider sind meine beiden vorherigen Beiträge verschwunden, deshalb hier nochmals die Kurzversion. Nur mit Gennakkdr anlügen bis Segel einfällt, dann abfallen bis Boot geigt. Wert in der Tabelle nachsehen. Mit verschiedenen Windstärken testen. Meinen beherrsche ich bis etwa 14kn. Darüber wird's unschön.
-
Quantum hat da auch noch ein Bildchen
[Blocked Image: https://www.quantumsails.de/wp-content/uploads/2018/02/Asymmetrical-Cruising_02.2018-1.jpg]
-
Zunächst wäre es sinnvoll, zu wissen, welcher Hersteller hinter dem Genni steckt. Die Begrifflichkeiten A0 bis A irgendwas werden zum Teil sehr unterschiedlich interpretiert und von einigen Herstellern, z. B. North und Quantum, im Cruisingbereich gar nicht mehr angewendet. Ich hänge mal eine gerade vorhandene Auswahl von Übersichtsgrafiken an. Der Genni auf dem Foto von@Storai: sieht mir am ehesten nach einem der weit verbreiteten Standardgennis aus, also igendwo zwischen A2/A3.
Grüße Jürgen
Nachtrag: Robulla: Deine Grafik bildet nur die "Crusing"-Varianten ab. Auch von Quantum gibt´s noch "Racing"-Varianten mit einer viel differenzierteren Bezeichnung.
-
...und hier der Einsatzbereich des Parasailors (für diejenigen, die es interessiert):
-
bluelayla: Wird jetzt jede Raumwind-Segelfrage zur Parasailor Werbung? Bekommt man da Prozente? Warum fährt kein Mensch das Segel bei Regatten, wenn es doch einfacher und schneller ist?
Zurück zum Thema: Die Runner (A2, A4) für tiefe Kurse haben die Eigenschaft, dass das Vorliek nach Luv „kippt“ wenn man ordentlich Lose auf die Schot gibt u evtl die Tackline etwas fiert. Dem Foto nach macht dein Segel das nicht, also wohl eher A3 Reacher ähnlich da rein optisch etwas zu klein für dein Schiff, um ein echter A3 zu sein.
Im Anhang ein Foto von einem Runner, bei dem das Vorliek deutlich nach Luv kommt.
-
… sieht eher nach einem klassischen Blister - alte Bezeichnung für Gennacker - aus. Die Seitenlängen erscheinen gleich lang.
Wie in dem Link von UK zu sehen, wird heute doch noch spezieller geschneidert.Hier ist ein Blister erklärt. Etwas scrollen auf der Seite …
https://www.diekow-segel.de/as…el_04_leichtwindsegel.pdf -
bluelayla: Wird jetzt jede Raumwind-Segelfrage zur Parasailor Werbung? Bekommt man da Prozente? Warum fährt kein Mensch das Segel bei Regatten, wenn es doch einfacher und schneller ist?
...ich vermute, weil es nicht "einfacher UND schneller" ist, sondern einfach nur "einfacher", einmal was die Bedienung selbst und auch den erforderlichen Stauraum betrifft. (Ich bekomme übrigens keine Prozente-habe das Segel schon).
LG, Curt W. -
...ich vermute, weil es nicht "einfacher UND schneller" ist, sondern einfach nur "einfacher", .... auch den erforderlichen Stauraum betrifft. (Ich ... habe das Segel schon).
LG, Curt W.Warum ist der erforderliche Stauraum für einen Parasailor kleiner? Ausser dem Spibaum spart man doch nichts?
Gruß
-
-
kenne sind im Packmaß grösser als ein Gennaker oder Spi für genau das gleiche Schiff.
Davon würde ich auch ausgehen ohne den direkten Vergleich zu habenGruß
-
Angeblich sind die in einem Kompressionssack, aber mal ehrlich, für den Aufpreis eines Parasail bekomme ich 10 Kompressionssäcke für meinen Spi.
-
-
Da zitiere ich Mal sinngemäß aus einem der letzten Videos von "sailing Uma". Denn dort gab es einige Kommentare zu der Segelbezeichnung.
"Wir wissen das unser spinnaker eigentlich ein asymmetrischer ist, aber wir haben nur einen an Bord. Daher heißt er bei uns an Bord einfach "der spinnaker" egal wie der richtige Name ist."
Das Statement fand ich gut. Daher kannst da dein Segel doch rufen wie du willst. Und sei es "das bunte Ding"...
Wenn nur eins davon an Bord, weiß man doch was gemeint ist. -
… sieht eher nach einem klassischen Blister (…) aus.
Daher kannst da dein Segel doch rufen wie du willst. Und sei es "das bunte Ding"...
-
Das Statement fand ich gut. Daher kannst da dein Segel doch rufen wie du willst. Und sei es "das bunte Ding"...
Wenn nur eins davon an Bord, weiß man doch was gemeint ist.Erwin. Meins wird Erwin heißen.
-
Ballon
oder
Blase