Fäkalientank, beschissenes Thema
Moin
Schuld ist wahrscheinlich wie immer der Skipper der die Crew nicht ausreichend eingewiesen hat ...
Meine ziemlich neue Hanse hat einen 40l Fäkalientank mit GOBIUS Füllstandssensor.
Also ich hatte vor zwei Wochen auf Helgoland eine verstopfte
Bordtoilette. Leider habe ich bei der Problembehebung von der Tasse aus
angefangen, da am einfachsten zugänglich. Am Ende aber fand ich, dass
sich bei der Schlauchtülle vor dem Eingang in den Tank ein Pfropfen aus
ziemlich festen weißem Papier befand, Kosmetiktücher oder so, definitiv
kein Klopapier. Nach der Entfernung ging alles wieder, aber ich fürchte
ich habe mich da zu früh gefreut. Wie das Papier da rein kam weiß ich
nicht und ist am Ende auch nicht so wichtig. Hätte ich anders herum
angefangen zu suchen wäre die Sauerei wahrscheinlich definitiv geringer
ausgefallen.
In weiser Voraussicht habe ich aber mal einen Pömpel beschafft der jetzt zum Bordwerkzeug gehört.
Leider ist seit heute morgen wieder ein Verklappen unmöglich: es fließt
nichts ab. Nun muss ich das wieder lösen. Früher hatte ich schon mal das
Problem, aber das war easy, siehe unten Plan B
Ich sehe nun mehrere Wege das zu lösen:PLAN A:
Mit einem Pömpel von außen versuchen beim Seeventil die Verstopfung zu
lösen. Ich liege am Schwimmsteg und kann das Ventil gut erreichen,
glaube ich ...
Anmerkung hier: das Seeventil ist 90grad, also kann man wohl nicht mit irgend etwas hinein stochernPLAN B:
A 1) Abdeckung der Entlüftung abmontieren, das sollte man eh regelmäßig machen um das Sieb zu reinigen
A 2) Fäkalientank durch die Absaugöffnung mit Wasser füllen, bis es an der Entlüftung rauskommt
A 3) Absaugöffnung zuschrauben und die Entlüftung mit einem Korken verschließen
A 4) mit der Pumpe am WC vorsichtig pumpen sodass sich im Tank ein Überdruck aufbaut und die Verstopfung rausdrückt
Plan B hatte ich im vergangenen Sommer schon mal erfolgreich eingesetzt.
Jetzt habe ich aber Zweifel ob dieser Plan gut ist, denn im schlimmsten
Fall wird die Verstopfung nur festgedrücktPLAN C
Über die Absaugöffnung einen haushaltsüblichen Rohrreiniger auf Basis
von Ätznatron oder Ätzkalium einfüllen und auf das beste hoffen. Wenn es
nur Sch... und Zellulose ist, dann sollte das gehen. Bei mir ist der
Tank, die Schläuche und das Seeventil alles aus Kunststoff. Ich habe
aber dann doch ein paar Fragen:
- Hat jemand da Erfahrung?
- Soll ich das Seeventil geschlossen halten und sagen wir mal nach 24 Stunden öffnen oder gleich offen lassen?
- Was könnte dabei schief gehen?PLAN D
Alles zerlegen -
... möchte ich mir im Moment nicht vorstellen ....
Bitte um Ratschläge und bedanke mich schon mal
Gruß
Ulli
PS: das ganze wurde noch dadurch 'abgerundet' dass ausgerechnet in
dieser Woche der von außen angeklebte GOBIUS Füllstandssensor am
Fäkalientank abgefallen war.