Hallo zusammen,
die nächste Boot im Frühjahr 2022 ist nicht mehr lang hin. Wir sollten überlegen, ob wir wieder einen Messestand unter Open Boat Projects auf der Boot ausrichten wollen. Corona bedingt ist die Messe ja dieses Jahr ausgefallen. Im nächsten Jahr soll sie wieder wie gewohnt vom 22.01.-31.01. in Düsseldorf stattfinden. Ich gehe davon aus, dass das möglich sein wird, da ja der Großteil der Bevölkerung geimpft ist.
Die Messeleitung hat mich angeschrieben und nachgefragt, ob wir wieder dabei sein wollen. Ich habe erstmal unverbindlich zugesagt. Als grobe Vorplanung hat die Messe uns den alten Messestand eingeplant. Grundsätzlich war aber die Überlegung, ob man nicht einen Teil des Refitstandes kostenlos benutzen kann. In unseren alten Planungen hatten wir einen Workshop für die Messe vorgesehen wo man an kleinen praktischen Projekten sich als Maker selber versuchen kann. Der Schwerpunkt soll mehr in Richtung Maker-Einstieg gelegt werden, um praktisch zu zeigen wie man mit eigenen Projekten anfangen kann. Andreas hat ja schon einen schönen Online-Workshop vorgelegt, der großes Interesse hervorgerufen hat. Neben dem Maker-Einstieg wollen wir natürlich auch unsere neuen Projekte vorstellen. Im letzten Jahr hat sich eine Menge dazu getan und es gibt viel Neues zu zeigen.
Thematisch ist das noch nicht alles in Stein gemeißelt und hängt davon ab, ob wir einen Teil des Refitstandes benutzen können. Dann hätten wir viel mehr Möglichkeiten.
An dieser Stelle möchte ich auch eine Frage an die Besucher richten welche Themen sie gerne auf einem Messestand sehen wollen?
Bei unserer letzten Spendenaktion für 2021 sind ungefähr 1200 Euro zusammen gekommen. Für einen Auftritt in 2022 benötigen wir noch ca. 1300 Euro an weiteren Spenden, wenn wir den alten Messestand wieder nutzen wollen. Für den Refitstand wird es wohl ungefähr der selbe Betrag sein, weil er größer ist, dafür aber kostenlos oder günstiger ist.
Wie sieht es bei den Leuten aus die damals als Aussteller und Standbetreuer dabei waren? Wollt ihr wieder mitmachen? Hat noch jemand weiteres Interesse mitzumachen oder Ideen die man umsetzen sollte? Neue Leute sind gerne willkommen.
Norbert