Also jein. Ich finde viele neue Boote sehr sehr gelungen. Hier hat mich aber natürlich werftintern die "Weiterentwicklung" in den vergangenen 30 Jahren getriggert. "Früher war alles besser" ist so gar nicht mein Ding
Moin,
meine 10 ct:
- ich finde auch viele neue Boote gelungen, insbesondere welche, die gar keine Vorgänger hatten. Die Dissonanzen treten auf, wenn man Weiterentwicklungen mit ihren direkten Vorgängern vergleicht - wie bei Dir.
- viele "Neuerungen" sind sicher dem Zwang einer immer rationelleren Fertigung - letztlich einer fortlaufenden Kostenreduktion und Ertragssteigerung geschuldet.
- viele "Neuerungen" werden durch die Vorlieben von Kunden in Wachstumssegmenten eingebracht. Wachstumssegmente sind häufig touristisch geprägt oder es handelt sich um kapitalstarke Anfänger.
- Ich dachte auch mal, Alteigner seien eine bevorzugte Klientel der Werften, die es zu halten gilt. Vermutlich stimmt das aber nicht, weil der regelmäßige Austausch des eigenen Bootes gegen den jeweiligen Nachfolger die absolute Ausnahme ist. Eher vergrößert man sich dabei und verlässt somit das eigene und direkt vergleichbare Marktsegment.
- Im Gegenteil sind die Alteigner eine eher nörgelnde Klientel, die naturgemäß zunächst mal das eigene Boot schönredet und gnadenlos die Nachteile jeder Rationalisierungsmaßnahme aufdeckt. Eigentlich stören die nur noch - jedenfalls in der Großserie.
Gruß
Andreas