Neue Instrumente, aber welche??

  • Ich brauche mal andere Meinungen.
    Mein damals (2010) gekauftes NEXUS NX muss neu. Wind, Lot und Logge.
    Auf dem Schirm habe ich: B&G Triton Garmin Segelpaket52 und Raymarine i50 + i60


    Mit NMEA2000ng passt Raymarine gut zum Pinnenpiloten, der seit Jahren sehr gut werkelt.
    Neuer und besser in den Funktionen und der Darstellung scheint Garmin zu sein.
    B&G hat, bei einer Entfernung Auge- Display von ca. 1,80m, eine zu kleine Darstellung.


    Hab ich was übersehen, gibt es andere Firmen die man sich ansehen sollte?? Außer Billighersteller??
    Welche Geräte halten wie oder länger als NEXUS??

  • B&G hat, bei einer Entfernung Auge- Display von ca. 1,80m, eine zu kleine Darstellung.


    Das Triton ist ein wirkliches Multifuktionsdisplay. Du kannst es kinderleicht so einstellen, dass auf den unterschiedlichen Seiten auch nur einzelne Daten (riesig groß) oder zwei Daten (z.B. Logge/Lot in der gleichen Größe angezeigt werden, wie bei Raymarine oder Garmin)


    Ich habe letzten Winter meine Nexus-Instrumente raus geworfen und exakt das Set von B&G plus ein zusätzliches Triton Display verbaut. Bin nach einer Saison sehr zufrieden damit.
    Eines der Displays zeigt bei mir idR. die Windrose an, das andere eine Log/Lot-Kombi. (so wie es vorher bei Nexus auch war)
    Man kann aber beliebig viele "Umschaltseiten" einrichten. Jede Umschaltseite kannst Du dir in Anzahl und Art der Darstellung (Zeiger oder Zahlen usw) selbst einrichten. Das ist ein einmaliger Aufwand.
    Danach kannst Du einfach jederzeit über die linke Taste (die mit den 9 Punkten) zwischen den verschiedenen Ansichten umschalten.
    Ich habe da z.B. eine für den Windverlauf (Plot der Windrichtung und Geschwindigkeit über die Zeit), einen für die GPS Daten, einen für Navi-Informationen (Ankunftszeit, Distanz zum Wegpunkt und Ziel usw.), einen für Frischwasser- und Dieseltankinhalt, einen für den Regatta-Timer (5:00 Minuten Countdown) usw.

    Gruß,
    Jan


    Lieber Wasser unterm Kiel :segeln:, als Kiel unter Wasser :tit:

  • Wenn Du schon mal in der glücklichen Lage der freien Auswahl bist, dann sieh Dir auch den Stromverbrauch an. Alles was bunt ist frisst das Fünffachen von dem, was LCD-Anzeigen verbrauchen. Wir haben Segelboote, keine Motorboote wo Strom keine Rolle spielt.


    handbreit
    Jürgen

  • .....kannst Du einfach jederzeit über die linke Taste.....

    Damit ich da "einfach" herankomme, muss ich mich weit über das i.d.R. offene Luk strecken. Es bleibt dann bei der gewohnten Einstellung. Bei Nexus fand ich die Anzeige des WW in Ziffern sehr schön. B&G war zunächst auch meine erste Option. Der Stromverbrauch ist zunächst zweitrangig. Meine 100Wp Anlage speist mehr als nur die Kühlung zuverlässig.

  • bei allen MFDs auch dem b&g Triton kann man die Anzeige, Werte und Größe sehr vielfältig einstellen.
    Die LCDs bspw. GNX20 bieten dagegen kaum Konfigurationsmöglichkeiten, glänzen dafür aber mit wenig Stromverbrauch sind tlw. sogar ohne Displayleuchte ablesbar.

  • Frage: Warum muss das Nexus NX neu ? defekt ?

    Zehn Jahre ist ja eine ordentliche Zeit. Der Loggeber ging letztes Jahr kaputt und der Windgeber dieses Jahr..... obwohl er eigentlich nie richtig funktioniert hat. Der "Fachverkäufer" hat nicht darauf hingewiesen, dass ein Kabellosgeber nicht für diesen 14m Mast geeignet ist. Also ständig Ausfälle und Falschanzeigen. Der Geber wird ja weiter von Garmin hergestellt, ich werde aber ein Kabel legen.

  • hm, also unser Mast ist 12 m über Deck, und die NX Einheit locker 14 m vom Masttop entfernt, funzt absolut zuverlässig kabellos,
    also ich kauf dir das ganze gerne ab.

    Edited once, last by HeikeS. ().

  • Olly, kennst Du Markus Schmidt in Heil? Falls nicht, dein Werftchef kennt ihn. Er ist Elektriker und spezialisiert auf Raymarine. Er verkauft auch zu fairem Preis. Daher wüsste ich was ich nähme.

  • Jou Carsten, ich werde Markus mal fragen. Wir kennen uns.

  • Damit ich da "einfach" herankomme, muss ich mich weit über das i.d.R. offene Luk strecken. Es bleibt dann bei der gewohnten Einstellung


    Das meinte ich ja. Du stellst es dir so ein, wie du es kennst und haben willst und hast bei Bedarf auch eine große Anzeige.
    So sieht das bei mir aus
    20210528_190457.jpg
    Die Log/Lot-Anzeige (bei mir im Hauptschott) ist doch nicht zu klein, oder?


    Jemand anders an Bord, oder Du wenn Du unter Autopilot unter der Sprayhood sitzt, kann (nicht muß) über die Tasten alle anderen spannen Daten abrufen.
    Meine Tochter fragt zum Beispiel sehr gerne und sehr oft, wann wir wohl endlich da sind. :winking_face: Jetzt braucht sie nur noch aufs Knöpfchen zu drücken und die Seite mit den Navi-Daten erscheint. Wassertemperatur dito.



    also ich kauf dir das ganze gerne ab


    Ich habe meine ausgebauten Nexus Sachen auch noch im Keller liegen. War bisher zu faul, da bei ebay Kleinanzeigen einzustellen.

    Gruß,
    Jan


    Lieber Wasser unterm Kiel :segeln:, als Kiel unter Wasser :tit:

  • Hallo,


    da gabs schon mal einen Thread. Endresultat (und dazu würde ich auch raten):


    Da ich annehme, daß Du erst nächstes Jahr wieder segeln gehen wirst:
    Die Grundfunktionen können die Dinger alle irgendwie. Geh im Januar auf die Messe, schau Dir an den Ständen der Hersteller die Geräte an und ticker auf jedem etwas herum um zu sehen, welche Bedienphilosopie Dir paßt. Wenn da kein Sieger herauskommen sollte, entscheide nach Preis oder Bauch.


    Gruss

  • Jan, ich kann und will die Instrumente nur an der Garage haben. Die Steuerbordseite unter dem Sprayhood ist mein mir sehr wichtiger Schlummerplatz. (brauchst 4 Kissen zu)



    So sieht das bei mir aus (als noch alles funzte)

    • Official Post

    Die Steuerbordseite unter dem Sprayhood ist mein mir sehr wichtiger Schlummerplatz. (brauchst 4 Kissen zu)


    Moin Olly,


    das geht mit genauso. Meine zwei B&G Triton IS40 haben ihren Platz auch über dem Niedergang. Man hat bei den Displays die freie Auswahl, wieviele Informationen man angezeigt haben möchte. Wählt man z.B. nur Speed und Tiefe sind die Ziffern sehr groß und lassen sich auch auch aus der hintersten Ecke des Cockpits noch gut ablesen. Man kann auch 6 verschieden Infofelder nutzen, dann wird es natürlich kleiner dargestellt. Der Nachteil dieser farbigen Luxusanzeigen ist, dass sie neben einem hohen Preis auch einen gewissen Stromverbrauch haben.
    Mit zwei Displays ist man so gut ausgerüstet, dass man während der Fahrt nichts daran verstellen muss. Ich nutze unter Segeln eine Anzeige immer für den Wind und die andere mit 4 Feldern für Lot/Logge/Distanz zum Wegpunkt und Heading zum Wegpunkt.


    Gruß Klaus

  • Kann man übrigens mit den Garmin Anzeigen genauso, das ist absolut kein Punkt den nur B&G könnte. Ich habe eine Windanzeige von Garmin und eine Multifunktionsanzeige. Bei beiden kann ich alles was im Netzwerk ist Anzeigen lassen.

  • Kurze Zwischenfrage die aber vielleicht auch für Olly interessant ist:


    Könnte man statt dem B&G Triton nicht auch ein kleines Zeus 3s einbauen? Eigentlich müsste dort doch auch alles anzuzeigen sein und man hat noch deutlich mehr Funktionen und nen Plotter. Falls man 2 Tritons verbauen will ist der Preisunterschied (wenn man ein gutes Angebot bekommt) auch gar nicht so groß.

  • B&G Triton nicht auch ein kleines Zeus 3s


    das geht grundsätzlich. Fahre auf dem Kleinstkreuzer ähnliches. Und nicht nur bei b&g sondern ähnlich sicher auch bei anderen Herstellern. Der Stromverbrauch vom Plotter ist aber nochmal höher (wobei ich den Verbrauch eigentlich sehr gering finde, besonders wenn man gegen AP Antrieb, Funk oder Kühlung vergleicht). Muss man abwägen. Auch ist die Anzeige je nach Einbausituation auch bei gleicher Darstellungsgröße manchmal etwas schlechter ablesbar als die reinen Displays. Auch muss man prüfen, ob der jeweilige Plotter alle Updatevarianten, Konfigurationsmöglichkeiten und alle Berechnungen übernehmen kann oder ob die jeweiligen "zugeordneten" Displays (Wind usw.) spezielle Funktionen haben, die nicht von den Plottern übernommen werden können. Schauen muss man auch, ob die jeweilige Einbaugröße am vorgedachten Ort möglich ist. b&g hat vor einem Jahr die 5" Plotter bspw. aus der Produktion genommen. Ein 7" Plotter ersetzt im Grunde dann schon 2 Tritons und hat ungleich mehr Darstellungsmöglichkeiten. Braucht aber auch entsprechenden Einbauplatz.