10.1" Raspberry Plotter

  • Hallo zusammen,


    auf der Boot 2022 will ich zwei weitere 10.1" Plotter vorstellen. Beide haben ein IPS Display mit 1000 nits Helligkeit und 1280 x 800 Pixel Auflösung.


    Hier die Bezugsquelle für das Display:

    https://www.alibaba.com/product-detail/OEM-10-1-inch-1280-800_62112912708.html?spm=a2700.galleryofferlist.normal_offer.d_title.7ec8932a4DY9t9


    Ein Plotter bekommt einen kapazitiven Touch Screen, der optisch mit dem Display verklebt wurde (optical bonding). Dadurch kann kein Staub eindringen

    und es gibt keine Reflexionen zwischen den Glasscheiben. Der Kontrast ist besser und das Bild wird heller. Hier eine gute Erklärung dazu:

    https://www.eizo.de/praxiswiss…orwissen/optical-bonding/


    Optical bonding bietet Duobond für etwa $15 an. Man hat auch die Wahl zwischen einem überlappenden Touch-Panel und einem, der nur so groß wie

    das Display ist. Für letzteren hatte ich mich entschieden. Für diese Sonderlösung inkl. HDMI-Controller, optical bonding, speziellem Touch inkl. Controller,

    shipping nach Deutschland und Zoll kommt man auf etwa 130 - 140 EUR. Dann hat man aber auch höchste Qualität und Helligkeit.


    Der zweite Plotter erhält einen resistiven Touch Screen, der einfach nur mit doppelseitigem Tape aufgeklebt wird. Es gibt hierbei sowohl Vor- als auch

    Nachteile. Der Vorteil ist die Bedienung bei Nässe und mit Handschuhen, der geringere Preis und die Beschaffbarkeit über ebay Deutschland.


    Der Nachteil ist die notwendige Kalibrierung, die geringere Präzision bei der Eingabe und ggf. die geringere Helligkeit und Reflexionen zwischen

    Display und Touch-Scheiben/Folien. Eine Bezugsquelle findet sich bei ebay:

    https://www.ebay.de/itm/162877223995


    Durch die geringere Präzision ist AVnav die ideale Navigationssoftware für dieses Display. Ein Einsatz mit OpenCPN wird nur mit Eingabestift und

    Maus/Tastatur oder zusätzlichen Tasten sinnvoll sein.


    Bei den Plottern kommt ein Raspberry 4B zum Einsatz, der über Kopf montiert wird. Dadurch gewinnt man wertvollen Platz und hat die Möglichkeit,

    den Prozessor mit einem einfachen gebogenen Blechstreifen direkt gegen die Montageplatte zu kühlen. Trotzdem ist der Platz im Gehäuse bis auf

    0.3 mm ausgereizt, ich musste sogar die Montageplatte aussparen. Aber: es passt!


    10 inch schnitt.jpg


    Der Zugang zu den USB-Buchsen ist ein wenig eingeschränkt. Je nachdem, was man noch zusätzlich einbauen möchte, kann man entweder den

    Displaycontroller mit Abstandsbolzen etwas erhöht einbauen oder auch diese Platine auf den Kopf drehen und entsprechend längere Kabel für

    HDMI und LCD einsetzen. In der einfachsten Variante wird ein 50 mm LCD-Kabel und ein 20 cm HDMI Flachkabel eingesetzt. Dabei ist ausreichend

    Platz für übliche Bluetooth und Maus/Tastatur-Dongles oder Memorysticks:


    10 inch ausschnitt RPi.jpg


    Die Platinen werden alle mit Senkkopfschrauben M2.5 befestigt, die Muttern dienen somit als Abstandshalter. Das ist notwendig, weil das Display

    direkt auf der Montageplatte liegt und da würden Schraubenköpfe stören.


    Hier erstmal der aktuelle Stand:


    10 inch back capacitive.jpg


    Und die Ansicht von vorne:


    10 inch front.jpg


    Es wird die gleichen Tasten wie beim 7" Plotter geben und fünf zusätzliche zur direkten Steuerung des Displays. Für AVnav sind nur diese fünf

    Tasten zwingend notwendig, die Helligkeitssteuerung übernimmt direkt der Displaycontroller. Man kann natürlich auf den Raspberry komplett

    verzichten und sich das HDMI-Kabel nach außen führen, so kommt man zu einem preiswerten und hellen Monitor für die Plicht.


    Viele Grüße,

    Christian

    Neptun 20, Segelnummer 950, Honda 5BFU, Liegeplatz Bernau/Chiemsee

  • chrhartz


    Du meinst wohl auf der Boot 23

    Nein, denn bis dahin wird es wieder neue Projekte geben! :thumb:


    Ich habe erst eine Stunde nach meinem Post eine email von der Messe bekommen, dass diese abgesagt wurde.


    Wir haben alle unsere Planungen so ausgerichtet, dass nur ein minimaler finanzieller Schaden entsteht.

    Dass die Messe abgesagt werden könnte, war uns die ganze Zeit über klar. Jetzt ist es soweit und wir

    werden umplanen und uns mehr auf online Workshops und Doku im Netz konzentrieren.


    Aktuell sind 10 schwarze 7" Gehäuse und 10 von den großen 10" Gehäusen im Zulauf. Die waren eigentlich

    für die Messe gedacht, damit Interessenten auch vor Ort einen fertigen Teilesatz mitnehmen können.


    Wenn also jemand daran interessiert ist, bitte eine PN an mich.


    Viele Grüße,

    Christian

    Neptun 20, Segelnummer 950, Honda 5BFU, Liegeplatz Bernau/Chiemsee

  • Ich melde Interesse für den Teilesatz für das 7“ gerät an

    LG julian

  • Same here...

    -----------------------------------------------------
    Autokorrektur ist grässlich!
    -----------------------------------------------------

  • Ich habe auch Interesse an dem 10 Zoll Gehäuse/Display/Teilesatz.


    Gruß,


    Manfred

  • Moin Christian,

    hätte ebenfalls Interesse an dem 10-Zoll-Teilesatz.

    Wir sehen uns dann auf der Messe 23 mit vollem Programm!

    Frohes Neues

    Michael

  • Moin Christian,

    hätte ebenfalls Interesse an dem 10-Zoll-Teilesatz. Was ist da alles drin und was kostet es?

    Gruß, Norbert

  • Moin zusammen,


    huch, mit so einem Interesse habe ich gar nicht gerechnet! Es sind leider nur 10 von den großen Gehäusen unterwegs.

    Ein Gehäuse liegt bei unter sieben EUR aber der Versand aus der Türkei ist sehr teuer, über 100 EUR für das Paket.

    Ich muss erstmal abwarten, was an Zoll und Abfertigung dazukommt und kann dann erst einen endgültigen Preis nennen.


    Evtl. wäre es sinnvoll, wenn man sich zusammenschließt und eine Sammelbestellung für die Displays organisiert. Ich kann

    das gerne organisieren, den Kontakt mit dem chinesischen Lieferanten herstellen und Preise einholen. Ich habe schon

    mehrfach Displays dort bestellt und es war immer alles in Ordnung.


    Ich müsste nur wissen, welcher Touchscreen bevorzugt wird und ob der optisch verklebt werden soll, oder nicht. Dann

    würde ich den Lieferanten kontaktieren und einen Preis erfragen.


    Morgen werde ich mehr Fotos einstellen mit Details zu dem Displaycontroller und dem Display selber. Ich habe alle Varianten

    bereits hier und ihr könnt euch dann ein Bild machen, wie der resistive Touch und der optisch verklebte kapazitive Touch

    genau aussehen.


    Die Displays sollte man dann sofort bestellen. Es wird gut einen Monat dauern, bis die in Deutschland aufschlagen.


    Viele Grüße,

    Christian

    Neptun 20, Segelnummer 950, Honda 5BFU, Liegeplatz Bernau/Chiemsee

  • Moin Christian,

    das klingt nach einem super Plan!

    eine Frage: Ich würde den Raspi in meiner Konfiguration weglassen und das Ganze „nur“ als Display benutzen wollen. Neben HDMI müsste dann ein USB-Anschluss für den Touchscreen herausgeführt werden. Sehe ich das richtig?


    Viele Grüße

    Michael

  • Genau so ist es! Die USB-Kabel lagen bei mir immer bei. Der Stecker zur Platine hin ist JST PH 2.0.


    Je nach Anforderung und Länge kann man unterschiedliche Kabel herausführen. Ich verwende für die Verdrahtung

    im inneren des Plotters sogenannte FPV-Kabel. Die gibt es in allerlei Varianten, für HDMI, USB, abgewinkelt und beliebigen

    Kombinationen wie Micro-, Mini-, und standard HDMI. Man bekommt problemlos welche mit 100 cm Länge:


    HDMI FPV Kabel.jpg


    Diese Kabel eignen sich ausgezeichnet für die Verkabelung im inneren von Geräten, man kann sie leicht irgendwo

    durchführen, man spart viel Platz und die Kabel sind sehr leicht und dünn.


    Man könnte also eine wasserdichte HDMI-Buchse kaufen und sich eine kleine "Dose" anfertigen (3d-Druck)

    und hinten am Gehäuse montieren. Ich denke man bekommt den Monitor oder Plotter ohne großen Aufwand völlig

    wasserdicht.


    Bei fester Montage wäre es mit den FPV-Kabeln besonders einfach. Einen Schlitz in die Rückseite des Gehäuses

    fräsen, den FFC-Stecker abnehmen, Kabel durchführen und wieder anstecken. Das Kabel flach andrücken und

    ein Stück Klebefolie draufkleben.


    Viele Grüße,

    Christian

    Neptun 20, Segelnummer 950, Honda 5BFU, Liegeplatz Bernau/Chiemsee

  • Bei den Displays wäre ich überfragt und mache mir Sorgen dass die Hürden immer größer werden. Ich würde mich für egal welches Display entscheiden, welches mit einer Kappe dann dem Wetter im Cockpit auch bei Abwesenheit im Hafen Stand hält. Ich werde das ganze vermutlich im Außenbereich montieren müssen oder überlege mir noch was anderes.

    LG julian