Hallo zusammen,
auf der Boot 2022 will ich zwei weitere 10.1" Plotter vorstellen. Beide haben ein IPS Display mit 1000 nits Helligkeit und 1280 x 800 Pixel Auflösung.
Hier die Bezugsquelle für das Display:
Ein Plotter bekommt einen kapazitiven Touch Screen, der optisch mit dem Display verklebt wurde (optical bonding). Dadurch kann kein Staub eindringen
und es gibt keine Reflexionen zwischen den Glasscheiben. Der Kontrast ist besser und das Bild wird heller. Hier eine gute Erklärung dazu:
https://www.eizo.de/praxiswiss…orwissen/optical-bonding/
Optical bonding bietet Duobond für etwa $15 an. Man hat auch die Wahl zwischen einem überlappenden Touch-Panel und einem, der nur so groß wie
das Display ist. Für letzteren hatte ich mich entschieden. Für diese Sonderlösung inkl. HDMI-Controller, optical bonding, speziellem Touch inkl. Controller,
shipping nach Deutschland und Zoll kommt man auf etwa 130 - 140 EUR. Dann hat man aber auch höchste Qualität und Helligkeit.
Der zweite Plotter erhält einen resistiven Touch Screen, der einfach nur mit doppelseitigem Tape aufgeklebt wird. Es gibt hierbei sowohl Vor- als auch
Nachteile. Der Vorteil ist die Bedienung bei Nässe und mit Handschuhen, der geringere Preis und die Beschaffbarkeit über ebay Deutschland.
Der Nachteil ist die notwendige Kalibrierung, die geringere Präzision bei der Eingabe und ggf. die geringere Helligkeit und Reflexionen zwischen
Display und Touch-Scheiben/Folien. Eine Bezugsquelle findet sich bei ebay:
https://www.ebay.de/itm/162877223995
Durch die geringere Präzision ist AVnav die ideale Navigationssoftware für dieses Display. Ein Einsatz mit OpenCPN wird nur mit Eingabestift und
Maus/Tastatur oder zusätzlichen Tasten sinnvoll sein.
Bei den Plottern kommt ein Raspberry 4B zum Einsatz, der über Kopf montiert wird. Dadurch gewinnt man wertvollen Platz und hat die Möglichkeit,
den Prozessor mit einem einfachen gebogenen Blechstreifen direkt gegen die Montageplatte zu kühlen. Trotzdem ist der Platz im Gehäuse bis auf
0.3 mm ausgereizt, ich musste sogar die Montageplatte aussparen. Aber: es passt!
Der Zugang zu den USB-Buchsen ist ein wenig eingeschränkt. Je nachdem, was man noch zusätzlich einbauen möchte, kann man entweder den
Displaycontroller mit Abstandsbolzen etwas erhöht einbauen oder auch diese Platine auf den Kopf drehen und entsprechend längere Kabel für
HDMI und LCD einsetzen. In der einfachsten Variante wird ein 50 mm LCD-Kabel und ein 20 cm HDMI Flachkabel eingesetzt. Dabei ist ausreichend
Platz für übliche Bluetooth und Maus/Tastatur-Dongles oder Memorysticks:
Die Platinen werden alle mit Senkkopfschrauben M2.5 befestigt, die Muttern dienen somit als Abstandshalter. Das ist notwendig, weil das Display
direkt auf der Montageplatte liegt und da würden Schraubenköpfe stören.
Hier erstmal der aktuelle Stand:
Und die Ansicht von vorne:
Es wird die gleichen Tasten wie beim 7" Plotter geben und fünf zusätzliche zur direkten Steuerung des Displays. Für AVnav sind nur diese fünf
Tasten zwingend notwendig, die Helligkeitssteuerung übernimmt direkt der Displaycontroller. Man kann natürlich auf den Raspberry komplett
verzichten und sich das HDMI-Kabel nach außen führen, so kommt man zu einem preiswerten und hellen Monitor für die Plicht.
Viele Grüße,
Christian