Dies ist eine Neuvorstellung wie sie dieses Forum sicher nicht so häufig zu sehen bekommt.
Vorsicht viel Text...
Ich bin einer der nicht mehr aktiv segelt, bei dem das Segeln nur noch theoretisch in der Erinnerung an eine zurückliegende aktive Zeit stattfindet und der sich aktives Segeln (derzeit) höchstens nur noch virtuell vorstellen kann.
Ich komme wie gesagt aus Hamburg, die Zahl 51 am Ende von meinem Nicknamen ist mein Alter zum Zeitpunkt der Registrierung hier.
Warum findet das Segeln bei mir nur noch in der Erinnerung statt?
Im Thread zur Zukunft der Bordkasse habe ich vom Segeln mit festen Freunden ohne Gäste gelesen, derartige Freunde hatte und habe ich nicht und so musste ich stets bei wildfremden Leuten mitsegeln.
Als Einsteiger kam für mich Hand gegen Koje nicht in Frage, da ich dafür nicht genug "Hand" war. Eine weitere Einschränkung machte die Natur die mir einen Körper gab der nicht zu 100% zu leisten vermag was die Körper anderer leisten können und dann war ich auch noch ein Segel-Romantiker, der einfach das Segeln und die See genießen wollte.
Ich war ausschließlich per Kojencharter mitgesegelt. Dabei bin ich dann mehrmals an die falschen Leute geraten. Meinen letzten derartigen Törn hatte ich mit vorzeitiger Heimreise nach der Hälfte abgebrochen, bevor die Konflikte an Bord möglicherweise gefährlich wurden.
Nach diesem letzten Törn war mit dem Mitsegeln mit wildfremden Leuten Schluss, mir war das Risiko zu groß wieder an die falschen Leute zu geraten. Die Chance doch mal die richtigen zu treffen war für mich empfand ich im Vergleich dazu einfach viel zu klein. Auch die Teilnahme an einem Ausbildungstörn hatte ich mir da nicht mehr zugetraut. Scheine? In meiner aktiven Zeit erwarb ich die SBF See und Binnen (Motor).
Eigenes Boot statt Kojencharter
Ich versuchte es dann auf andere weise - mit einem eigenen Boot, wollte ich Erfahrungen selbst aneignen.
In Hamburg gibt es ja genug Möglichkeiten wo man mit einem eigenen Boot erste Erfahrungen machen kann. Ich hatte das Boot an der Oberelbe. Der Versuch scheiterte letztendlich an Problemen technischer Art, mit deren Lösung ich überfordert war. Da ich alles ziemlich überstürzt hatte, war es wohl ein für mich falsches ungeeignetes Boot. Mit einem anderen Boot hätte es vielleicht besser geklappt.
Ein zweiter Versuch mit einen anderen Boot kam aufgrund der gemachten Erfahrungen mit den Problemen und auch finanziell nicht in Frage.
Die aktive Phase war damit für mich zu ende.
Was kam danach?
Seit dem bin ich der Trockensegler, der in der Erinnerung segelt.
Warum melde ich mich dann hier an?
Ich habe auch schöne Erinnerungen und die sind es, warum das Segeln bei mir nicht aus dem Kopf verschwunden ist. Es gibt einige Themen hier im Forum, insbesondere im Forum "Seemannschaft" wo ich mich durch meine Erlebnisse in meiner aktiven Zeit angesprochen fühle und wo ich mich auch zu Wort melden werde. Sonst werde ich hier überwiegend lesen.
Ich hoffe meine etwas andersartige Neuvorstellung war nicht zu lang. 🙂