Woher kommt eigentlich diese „Tradition“?
Bei einem bezahlten Skipper kann ich es mir erklären, aber wenn der Skipper nur ein Teil der Reisegruppe ist, dem zufällig die Schiffsführung anvertraut wurde? Wird der dann auch freigehalten?
Eine Tradition ist das nicht. Und ich habe das auch (gottseidank) nie erlebt. Selbst dann nicht, wenn der Skipper auch der Eigner war. Und in dieser Konstellation hatte ich etliche Reisen. Alle meine Skipper waren frei von Schnorrertum, sonst wäre ich auch nicht mitgefahren. Der Amerikaner, mit dem ich vor einem Jahr den Atlantik überquert habe, hat sogar alles bezahlt: Proviant, Diesel, Hafengebühren etc. Das fand ich schon sehr großzügig; und da müssen sich alle Schnorrer, die sich von ihrer Crew aushalten lassen, vor Scham einen Sack übern Kopf ziehen!