Fähre vor Wangerooge aufgelaufen

  • Moin.


    Heute Nachmittag ist die Fähre nach Wangerooge kurz vorm Hafen aufgelaufen. Die Passagiere sind bei ablaufendem Wasser heute Abend mit einer Leiter von Bord und auf die Insel gelaufen.

    Alternative war an Bord zu warten und gegen Mitternacht mit Hochwasser und Freikommen der Fähre in den Hafen einzulaufen...


    Leider nur ein Link mit Bezahlschranke:


    https://lokal26.de/wangerooge/…6,3384676855-blocked.html

    ..Realität ist die Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht....

    :confused_face: ... :prost: ... :smiling_face:

  • Gibt es eigentlich Geld zurück, wenn man einen Teil der Strecke laufen muss? 😁


    Zum Glück ist niemanden etwas passiert.


    Viele Grüße


    J.

  • Die Rinne ist da verdammt eng. Auf der einen Seite die Buhne, auf der anderen Seite eine Sandbank. Mal kurz nicht aufgepasst und man sitzt auf shit. Ist mir auch schon mal passiert, allerdings auf der östlichen Seite der Rinne.


    Hier ein Screenshot von Marinetraffic:


    Bildschirmfoto 2022-03-31 um 21.38.36.png


    Das Schiff hat 45m Länge, die Rinne ist schmaler.



    Handbreit,


    Manfred

  • Das sollte ja schon längst ausgebaggert sein. Aber die Behörden scheinen sich nicht einigen zu können.

    Handbreit Jens

  • Das sollte ja schon längst ausgebaggert sein. Aber die Behörden scheinen sich nicht einigen zu können.

    ... oder die Fähre lässt die bb-Pricken an bb.


    Gruß Franz

    halber Wind reicht völlig

  • da bin ich mal auf die Ursachen gespannt. Denn warum auch immer, die liegt ja wirklich kräftig daneben und der Fahrweg ist mit Pricken und Buhne mehr als deutlich erkennbar.

  • Kann eigentlich nur an den Russen liegen: die haben das GPS Signal gehackt, der Kapitän ist nach Plotter rein gefahren, hat die Pricken auf Steuerbord gesehen, aber gedacht die müssen vertrieben sein, Plotter hat ja immer recht, vermutlich hatte er noch die BfS von letzter Woche zu den Pricken in der Hafeneinfahrt von Spiekeroog im Kopf und wusste, dass irgendwas faul ist an den Pricken im Revier, vermutlich noch unangepasste Geschwindigkeit oben drauf (da war doch schon mal sowas mit zu schnell und Tonne auf der falschen Seite), und schwups ist man angelandet.


    Oder so ähnlich. Also, ich kann das gut nach vollziehen. Teuflische Ecke. Mal ist Wasser da, mal nicht. Jeden Tag anders. Und dann noch die Zeitumstellung. Wobei auf den Inseln gehen die Uhren eh anders. Man sollte sich eher fragen, wie da überhaupt Schiffe sicher reinkommen können.


    Handbreit,


    Manfred

  • Heute, am 01.04. sollen die Reisigzweige auf den Prickenstangen gedreht werden. Damit wäre dann alles wieder i.O.


    Gruß Franz

    halber Wind reicht völlig

  • Moin,


    nun ja, E-Wind und Ebbstrom haben die Fähre aus der Rinne auf die Sandbank gesetzt. Man sehe sich das U-Schiff und die Aufbauten an: die Abdrift dürfte nicht gering sein. Und mit Brassfahrt da 'rein zu laufen empfiehlt sich auch nicht. Shit happens.


    Cool finde ich die Reaktionen der Fahrgäste: wenn Sekt, Gummibärchen und der Hund die größten Probleme sind ...

    Nur das Bild.de daraus 'ne "Bergung" macht ...

    Mast- und Schotbruch,


    Jürgen

  • Gibt es eigentlich Geld zurück, wenn man einen Teil der Strecke laufen muss? 😁

    Im Gegenteil, die Kurverwaltung stellt noch die geführte Wattwanderung in Rechnung.

    Schönes Wochenende allerseits...

  • .................... Man sehe sich das U-Schiff und die Aufbauten an: die Abdrift dürfte nicht gering sein. Und mit Brassfahrt da 'rein zu laufen empfiehlt sich auch nicht. Shit happens.

    ..........

    Ja, der Segler kann sich kaum vorstellen was die flachen Dosen mit den hohen Aufbauten für Dwarsloper sind, ich konnte es jedenfalls nicht. Beim Umstieg auf´s Motorboot war ich einigemaßen erstaunt. Als erste gelernt, das Fahrt nicht alles ist, von wegen Brassffahrt. Man muss sehr vorausschauen gegen Wind oder/und Strom anarbeiten. Hinzu kommt, dass die Ruder mit wenig Streckung bei wenig Fahrt nicht wirken, nur gemeinsam mit dem Schraubenstrahl eine Reaktion erzeugen. Eine plötzliche Bö und mangelnder Raum zum "Vorhalten" können so ein Versetzen sehr wohl hervorrufen. Der Skipper wird nicht amüsiert sein.


    Gruß Franz

    halber Wind reicht völlig

  • Ach, die Reederei, der geht es nur ums Geld. An des Skippers Stelle würde ich rot anlaufen, nur weil ein Augenblick fehlender Konzentration so ein Missgeschick nach sich gezogen hätte, egal wie entschuldbar es wäre.


    Gruß Franz

    halber Wind reicht völlig

  • Gibt es eigentlich Geld zurück, wenn man einen Teil der Strecke laufen muss?

    Nein, weil die ungeduldigen das Gepäck an Bord gelassen haben. Aus Sicherheitsgründen absolut inakzeptabel. Wenn auf einem Bahnhof/Flughafen/Fährterminal eine Alditüte damen- bzw. herrenlos herumsteht, wird der Laden geräumt und der Kampfmittelräumdienst eilt herbei.

    Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.

  • Die Fahrgäste konnten prima aussteigen. Danach gab es noch einen kleinen kostenlosen Strandspaziergang mit Medienbeachtung.

    Die besten Seemänner stehen an Land.

  • Die Fahrgäste konnten prima aussteigen. Danach gab es noch einen kleinen kostenlosen Strandspaziergang mit Medienbeachtung.


    Keine Kurtaxe ❓ für den Strandspaziergang inclusive Wattwanderung

  • das war ein Protest gegen das geplante Ankerverbot außerhalb des Fahrwassers!

    Gooden Wind


    Hendrik