Immer wieder hört man von der Kreuzerabteilung des DSV. Super wichtig für Fahrtensegler usw. Die haben sogar weit verstreut Stützpunkte.
Was aber machen die eigentlich und was habe ich als Durchschnittsfahrtensegler davon? Weiß das jemand?
Immer wieder hört man von der Kreuzerabteilung des DSV. Super wichtig für Fahrtensegler usw. Die haben sogar weit verstreut Stützpunkte.
Was aber machen die eigentlich und was habe ich als Durchschnittsfahrtensegler davon? Weiß das jemand?
1. Was aber machen die eigentlich
2 und was habe ich als Durchschnittsfahrtensegler davon? Weiß das jemand?
1. Nix
2. Wenn du bei Pantaenius eine Kaskoversicherung abgeschlossen hast wirst du im Schadensfall nicht so schnell wieder hochgestuft.
Letzteres ist auch der einzige Grund warum ich diesen Verein noch die Treue halte.
2. Wenn du bei Pantaenius eine Kaskoversicherung abgeschlossen hast wirst du im Schadensfall nicht so schnell wieder hochgestuft.
das ist nicht korrekt.
Was korrekt ist: Der Selbstbehalt bei der Kasko reduziert sich um die Hälfte.
Weitere Vorteile hier: https://kreuzer-abteilung.org/…ile-einer-mitgliedschaft/
Vor der Verbreitung des Webs standen in den NNKA immer die Angaben für die Kartenkorrekturen... Das war schon gut. Dann gab / gibt es in paar ganz brauchbare (vergünstigte) Kurse (Funke, Motoren, Sicherheit...).
Ihr merkt, ich schreibe in der Vergangenheit...
Im Prinzip das Segler-Pendant zum Verein der Clubfreien Golfer.
Es ist die Frage nach Vereinszugehorigkeit.
Die KA gehört zum DSV, man ist somit startberechtigt bei DSV-Wettfahrten.
Ansonsten steht auf der KA-Seite etliches Interessantes. Z.B. die Sperrung der Wolgaster Brücke im September (die meine Planung gehörig ins Schleudern bringt).
Nur solche Infos bekommt man heute problemlos überall. Die Mitteilungen der KA waren in der analogen Zeit wertvoll, heute nicht mehr. Siehe Paralleltrööt zur Sperrung der Schleibrücke Lindaunis. Kein Beitrag bezieht sich dort auf Infos der KA.
Mag sein.
Ich bin ja auch kein Mitglied der KA, sondern eines regulären Vereins, mit eigener Infrastruktur, wie Hafen, Winterlagerhallen, Vereinsheim etc.
Da hängt halt Aufwand und "Meierei"dran. Was man da erlebt, positiv wie negativ, ist ein Abbild alles Menschlichen.
Die KA ist halt ein Verein für Vereinslose, genau wie der SLRV.
Vielleicht ist die Frage "Was haber ich (unmittelbar) davon?" auch etwas kurz gegriffen.
Ich bin z.B. Mitglied des Freundeskreises Klassischer Yachten. Hab ich was davon? Erst Mal nicht. Regatten wie die Havelklassik o.Ä stehen allen offen, die ein ins Raster passendes Boot haben (klassisch geplankt, oder Stahl, und alt genug).
Ich bin trotzdem gern Mitglied. Einfach deshalb, weil es ihn gibt, und weil ich das Segeln und die Erhaltung alter, traditioneller Boote gut finde.
Ja, beim FKY möchte man in Kiel auf dem Gelände des ehemaligen BKYC eine materiell vorhandene Basis schaffen. Aber ich halte das nicht für entscheidend. Entscheidend ist das Vorhandensein, und die öffentliche Wahrnehmung. Für die KA gilt vielleicht gleiches.
Manches ist auch sinnvoll, ohne unmittelbare Nutzanwendung.
Aber, durch Mitgliedschaft in einem normalen Verein (der auch Regatten veranstaltet, und durch die eigene Logistik bzw Mittel andere Vereine bei der Regattadurchführung unterstützt), ist das Thema KA für mich obsolet.
… Die KA ist halt ein Verein für Vereinslose, …
Das ist so nicht richtig. Wenn man einen Segelverein möchte, der Mitglied im DSV ist und sich der Kreuzerabteilung verbunden fühlt, dann geht man in den CKA. Das ist der Club der Kreuzerabteilung und etwas anderes als die Kreuzerabteilung.
Uwe
Vielen Dank an alle. Das war ja ein richtiges Brainstorming. Für mich herausgekommen ist dann, dass ich das tatsächlich nicht brauche. Vergünstigungen bei Pantaenius sind irrelevant - ich bin woanders versichert. Alle anderen Rabatte und Rabattchen beziehen sich auf Sachen, die ich ohnehin nicht nutze. Und da ich nicht an Wettfahrten teilnehme - so what? Ich hatte ja geschrieben: Durchschnittsfahrtensegler. Eigentlich hätte ich zwischen diesem Begriff und der Bezeichnung "Kreuzerabteilung" eher einen Zusammenhang gesehen, aber den weist selbst die verlinkte Vorteilsliste nicht nach.
Insofern kann ich den Post
.... und sich der Kreuzerabteilung verbunden fühlt, dann geht man in den CKA.
nur so beantworten: Fühl ich mich nicht.
Du hast mich sehr stak sinnentstellend zitiert. Das kann ich selbstverständlich ebenfalls. 😜
Viel... Brainstorming. Für mich ... ist dass ich das tatsächlich ... brauche. Vergünstigungen bei Pantaenius sind ... versichert. Alle anderen Rabatte und Rabattchen ... nutze. ... ich ... Durchschnittsfahrtensegler.
... Insofern kann ich den Post ... so beantworten: Fühl ... mich ...
Jetzt mal im Ernst:
Du vermischt Kreuzerabteilung des DSV (KA) und Club der Kreuzerabteilung (CKA).
Die Kreuzerabteilung versteht sich als Hilfestellungsorganisation für Fahrtensegler. Es gibt Lehrgänge, Törmvorbereitung, diverse immer auf aktuellem Stand gehaltene Broschüren und vor allem auch persönliche Unterstützung. Das erfolgt sowohl von der Zentrale in Hamburg aus als auch von den vielen Stützpunkten unterwegs, die es weltweit gibt. Der Vorteil für mich ist klar, dass ich es mit Menschen zu tun habe, die wirklich wissen, worüber sie reden. Die Kreuzerabteilung vertritt die Interessen der Fahrtensegler gegenüber Behörden und das nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene.
Mir ist diese Arbeit 18,00 € im Jahr wert.
Der Club der Kreuzerabteilung
Die Mitgliedschaft in diesem Verein soll weitere Vorteile bieten. Wenn man nicht in einem dem DSY angeschlossenen Verein Mitglied ist, so wie Pusteblume das ist, ist es wohl vor allem interessant, unter dem Stander des CKA an Verbandsregatten teilnehmen zu können. Das wäre mir den Mehrbeitrag nich unbedingt wert. Die Mitgliedschaft im CKA schließt die Mitgliedschaft in der Kreuzerabteilung ein. Umgekehrt gilt das aber nicht. Man kann also allein die Kreuzerabteilung gut finden ohne in den Club einzutreten. Dafür habe ich mich entschieden.
Uwe
Weiß ich alles, Uwe. Hab die Website auch studiert. Nur die Antworten hier haben beides miteinander vermischt und du zum Schluss auch. Aber für mich ist jetzt hier Schluss. Ich habe meine Antworten.