Wir sind dann mal wieder weg! 2022

  • Liebe Foristi!


    2022 ist schon weit fortgeschritten - jetzt schon an Weihnachten denken! :mosking:

    Auch unsere Reise ins MED ist schon ein wenig weiter; von Seixal bei Lissabon sind wir aufgebrochen, und grad geht es über die portugiesisch-spanische Grenze. Doch davon später, ich bin mit dem Schreiben noch nicht so weit.


    Was ich aber fertig habe, das ist mein Bericht über die Winterreise von Mönchengladbach nach Seixal, eine kombinierte Arbeits-, Transport- und Touri-Reise. Das hat nur am Rande mit Segeln zu tun, wer es aber trotzdem miterleben möchte, ist herzlich eingeladen: 1. Wo Schwalben überwintern!


    Adeus und bis zum nächsten Mal


    Wolfgang

    MuSui1HWuK


    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    da hast du wohl ein falsches PDF verlinkt. Die Reise der Schwalbe bis Lisboa hattest du kürzlich bereits veröffentlicht. Bitte überprüfe mal deinen Link. Ich freu mich nämlich schon auf deinen neuen Bericht.

    Gruß, Klaus

  • Hallo!

    Mein neuer Reisebericht ist fertig und online. Es geht von Lissabon nach Gibraltar, wie der Titel schon sagt mit einigen Technik-Problemen (die Gott sei Dank gelöst sind) und spannenden Fahrten entlang spektakulärer Sandsteinfelsküste und auch mit ein wenig Orca-Bammel zwischen Cadiz und Gibraltar (was Gott sei Dank gut ausging).

    Wer Lust und Zeit hat, virtuell mitzureisen, der guckma hier: 2. Von Plotter und Lot, Grotten und Orcas

    Grüße vom mittlerweile / vorübergehend wieder einhand segelnden und auf dem Weg nach Cartagena

    MuSui1HWuK


    Wolfgang

  • Hallo Klaus!


    Es freut mich, wenn Dir die Berichte gefallen, und danke für das Feedback. Der nächste Bericht ist fast fertig, es geht von Gibraltar bis Cartagena.


    Grüße von (inzwischen) Palma de Mallorca

    MuSui1HWuK


    Wolfgang

  • Moin Wolfgang!


    Schöne Berichte, die mich immer an meine Überführung und Törns der letzten Jahre erinnern.


    Ja, die Bebauung ist teilweise sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Der Römerbrunnen lässt teilweise geschmackvoller grüßen. :smiling_face: Man darf dabei aber nicht vergessen, dass in Spanien am Meer nicht nur Deutsche und Engländer Urlaub machen, sondern auch die Spanier selber und das in großen Mengen. Auch besitzen viele Spanier eine kleine Ferienwohnung am Meer, die dann in 70er Jahren leider oft in solchen Burgen gebaut wurden. Benidorm war dann sicherlich Dein hi-light😂😂😂


    Die Strände vor den Bettenburgen sind dafür meist sehr schön. Wir versuchen dann einfach immer aufs Meer zu schauen, wenn wir an Land sind. :smiling_face: :winking_face:


    In San José habe ich btw. in den letzten 5 Jahren auch noch nie einen Liegeplatz bekommen. Der Hafen ist halt sehr klein, mit vielen Dauerliegern belegt und sehr gefragt.


    Leere Plätze bedeuten ja nicht, dass sie frei sind, sondern das der „Mieter“ gerade unterwegs ist. Auf den Balearen wirst Du es zu schätzen wissen, dass Du deinen z.B. für 5 Tage gemieteten Liegeplatz zum Ausflug in die Badebucht verlassen kannst und Dir bei der Rückkehr am Abend sicher sein kannst, dass er noch frei ist. Auf Vielland im Sommer unmöglich. So hat halt alles seine guten und schlechten Seiten.


    Formentera und Ibiza werden dich nun Landschaftlich aber ein wenig entschädigen.

    LG und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel!


    Maik

  • Hallo zusammen!

    Ich denke, auch im "kalten" Norden hat die Saison so richtig begonnen, zumal das Wetter in D / NL ja dem Vernehmen nach fast schon schöner ist als hier.

    Bei mir kommt so allmählich Fasson rein in die Reiseberichte, ich bin schon fast up-to-date. Der neueste Bericht steht online, es geht: 4. Vom Festland zu den Balearen – Küstentingeln und zweimal gut gesprungen

    Virtuell Mitreisende gerne willkommen, und Grüße mal wieder aus Palma, die Handwerker sind an Bord, um das Bimini-Gestell zu montieren.

    MuSui1HWuK


    Wolfgang

  • Danke für die Fortsetzung deines Berichtes. Das Bild des Himmels von Denia hat mich versöhnt mit dem Himmel über Schottland, wo ich mich gerade rumtreibe.

    Der Denia-Fisch ist übrigens ein Mondfisch. Wenn die im Med mal eine Fosse aus dem Wasser entgegenwirkt, dann gehört sie so einem Exemplar.

    Gruß, Klaus

  • Ganz schön eng ist sehr nett ausgedrückt, speziell wenn man mit sechseinhalb Metern Breite durch die Boxengasse fährt, in der die Murings das Fahrwasser unter Wasser noch heimtückisch verengt. Aber: All good went! Und zwar mehrfach, weil ich für die KuBu mehrfach anreisen musste, zum Ausmessen, 1. und 2. Anpassen, Endmontage.

    Grüße aus mittlerweile Alghero / Sardegna!

    MuSui1HWuK


    Wolfgang

  • Grüße aus mittlerweile Alghero / Sardegna!

    schön deine Reiseberichte! Wir haben uns erst einmal anders orientiert und nutzen für den Weg ins Mittelmeer andere Fortbewegungsmittel...

    btw Sadegna:

    Ich bin demnächst bis Ende Juli in Lazio, Weißwein steht immer kalt :smiling_face:

    ciao


    Andreas

  • Hallo in die Runde!

    Der erste Teil meiner Saison ist beendet. Ich muss nach Haus zur Hochzeit meiner Nichte, die SCHWALBE liegt dieweil in Sardinien. Und mein Bericht meines Törns bis Ende Palma findetder interessierte Leser hier: 5 Mallorca – Schickimickis und Typen-Touris, Frührentner und FrühsäuferGrüße aus dem IC nach Düsseldorf - der Airline-Streik hatte uns in Bergamo gefangen und wir haben uns mit diversen Zügen wieder mobilisiert.

    Wolfgang

    MuSui1HWuK


    Wolfgang

  • Moin Wolfgang,

    Deine launigen, kurzweiligen Zeilen haben mir heute früh viel Freude gemacht! Danke!

    LG, STEPHAN!


    „… hütet Euch vor Sonder- und Spezialknoten ...“ [Simon Rebitschek]

  • Hey Wolfgang, deine Nichte feiert aber lange Hochzeit :smiling_face: Hoffe dir geht es gut und die Schwalbe ist unkommentiert schon nicht mehr auf Sardinien :smiling_face:

  • Hallo Torben-Dondre!


    Mea culpa! Ich war und bin recht schreibfaul, hab viel zu tun. Kurz: Nee, Sardinien hab ich hinter mir, leider ohne Nichten-Hochzeitsbesuch, weil ich mich am Abend vorher positiv getestet habe, trotz Vierfach-Impfung. Aber es war ein sehr leichter Verlauf, und vollständig genesen bin ich von Sardinien einhand via Korsika zum italienischen Festland gefahren und habe dort, wieder mit Admiralin und teilweise Crew, die ligurische und toskanische Küste / Inselwelt befahren. Im Moment liegt die SCHWALBE in Rom, wir sind zur Hochzeit meines Bruders und zur Abkühlung in MG. Ende des Monats geht's weiter Richtung Sizilien.

    MuSui1HWuK


    Wolfgang