Verstärkte Kontrollen sind anscheinend notwendig.
"Teilweise stellten die Beamten der Wasserschutzpolizei eine Geschwindigkeit von über 30 Knoten fest. Augenscheinlich überholte das Motorboot einige Motor- und Segelboote verkehrswidrig, der Abstand zu diesen betrug mitunter lediglich wenige Meter. Nach zirka einer Seemeile gelang es den Beamten, das Motorboot, welches mit insgesamt fünf Personen besetzt war, aufzustoppen. Der Schiffsführer gab an, unter Zeitdruck gestanden zu haben, da er eine Bekannte in der Innenförde abholen wolle."
Aus Rücksicht auf zartbesaitete Menschen verzichte ich auf eine Kommentierung.
"Der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Am Samstag fand vor Surendorf eine Segelregatta statt. Um 19:25 Uhr kam es nach dem Ende der Regatta zwischen zwei Sicherungsbooten zu einem Unfall. Die Führer der beiden Schlauchboote mit 50 PS Außenborder und Feststoffrumpf kollidierten nach bisherigem Ermittlungsstand offenbar durch Übermut mit hoher Geschwindigkeit. Dabei hob eines der beteiligten Schlauchboote ab und überfuhr das andere mit seinem 19-jährigen Bootsführer. Dieser erlitt dabei erhebliche Verletzungen. Der andere 23-jährige Bootsführer verbrachte ihn an Land. Der 19-Jährige kam ins Krankenhaus."
Das löst sehr übles Kopfkino bei mir aus.
Quelle: https://www.presseportal.de/bl…izei/l/schleswig-holstein