Soll ich? Upgrade von Raymarine Lighthouse II

  • Moin,

    inzwischen gibt es ja die Lighthouse V 4.

    Ich habe noch LH II auf meinem schnuckeligen RM e78 Plotter, hybrides Netz mit älteren ST-Geräten (NMEA 0183) und neueren (Plotter, EVO Autopilot) im STng-Bus. Navionics Karten.

    Läuft.

    Incl. Laylines u.s.

    Was würde mir ein Upgrade auf LH 3 oder 4 bringen?

    Nur Ärger oder auch Benefit?


    Danke für eure Einschätzung.

    Lee-ho!


    Henning

  • pf: Menno, wollte ich das hören 😉? Vielleicht könnte man die Zufriedenheit ja noch steigern…

    Lee-ho!


    Henning

  • Dat ist janz einfach: Jedes neue System wird eher an aktuelle Systeme angepasst. Da kann Dir durchaus passieren, dass Dein Plotter deutlich langsamer wird, weil der Prozessor älter ist. Und meistens kannst Du ja nicht zurück -wie das bei Lighthouse ist, weiß ich aber nicht. Ich meine aber mich zu erinnern, dass da nur Update, nicht Downgrade geht (kann mich da aber täuschen).

  • Moin,


    Du wirst LH3 oder 4 garnicht erst installieren können. LH 3 war erst ab der Axiom Serie, also die Nachfolger von der e-Serie, möglich.


    Jörg

  • Never change a running system. Lass es wie es ist, wenn Du zufrieden bist.

    Und bedenke: Was willst Du eigentlich? Segeln? Oder mit Elektronik spielen? Du hast 'ne Bavaria 32. Nicht High End, aber ordentlich segelnd. (Sorry, wenn ich das so platt sage, ich bin selber auch nicht mit High End Material gesegnet) Du hast ein Naviystem mit Plotter, der Dir jederzeit sagt, wo Du jetzt gerade bist, und wo Du in 15 Minuten sein wirst, wenn Du so weiter segelst. Was bringt Dir LH 4? Und würde Dir für dieses Geld eine neue Genua, ein Gennacker mit Bergestrumpf, ein Bugspriet zum Setzen des Gennackers, nicht mehr in Leichtwindsituationen bringen?

    Improve your skills, your potential, not the gimmicks..

    Better to be on the boat with a drink on the rocks than to be in the drink with the boat on the rocks

  • Und bedenke: Was willst Du eigentlich? Segeln? Oder mit Elektronik spielen? Du hast 'ne Bavaria 32. Nicht High End, aber ordentlich segelnd. (Sorry, wenn ich das so platt sage, ich bin selber auch nicht mit High End Material gesegnet) Du hast ein Naviystem mit Plotter, der Dir jederzeit sagt, wo Du jetzt gerade bist, und wo Du in 15 Minuten sein wirst, wenn Du so weiter segelst. Was bringt Dir LH 4? Und würde Dir für dieses Geld eine neue Genua, ein Gennacker mit Bergestrumpf, ein Bugspriet zum Setzen des Gennackers, nicht mehr in Leichtwindsituationen bringen?

    Improve your skills, your potential, not the gimmicks..

    Gute Frage, klare Antwort: Segeln natürlich. Aber um meine Segelgarderobe muss ich mir gerade keine Sorgen machen, deswegen meine Überlegung.

    Und ich bin ja froh, dass ihr mich in meinen Zweifeln bestärkt. Es sei denn, neue Software würde mir unzulässige Vorteile verschaffen 😈

    Lee-ho!


    Henning

  • Die Darstellung von femto: sah so schick aus…

    :smiling_face: Moin Henning,

    Wir „trauen“ uns vor dem Sommertørn jetzt auch nicht auf LR4 … und bleiben beim derzeit laufenden System.

    LG, STEPHAN!


    „… hütet Euch vor Sonder- und Spezialknoten ...“ [Simon Rebitschek]

  • Was bringt Dir LH 4? Und würde Dir für dieses Geld eine neue Genua, ein Gennacker mit Bergestrumpf, ein Bugspriet zum Setzen des Gennackers......

    wo bekommt man denn kostenlos einen Gennaker oder Bugspriet? :verstecken:

    Gruß Odysseus

  • wo bekommt man denn kostenlos einen Gennaker oder Bugspriet? :verstecken:

    Gruß Odysseus

    Ashes on my head...

    Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass neue Software kostenpflichtig ist.

    Tja, Irrtum. Bekenne mich schuldig

    Better to be on the boat with a drink on the rocks than to be in the drink with the boat on the rocks

  • Bin nur teilweise bei Euch. :Laie_71mini:


    Generell ist es natürlich nicht schlecht “never touch a running system”, aber manchmal reizt es ja auch an etwaigen Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu partizipieren (die Handys updated man ja auch regelmässig).


    Das LH III lässt sich auch auf einigen pre Axiom Systemen installieren; Aufschluss gibt die Raymarine Webpage.


    Bei meinem eS-XXX ging es ganz friedlich.


    Ich habe von LH II auf LH III upgedated, es eine Zeit genutzt, dann wieder LH II installiert (downgrade war somit auch möglich), dieses dann auch wieder eine Zeit genutzt und bin dann letztlich bei LH III geblieben.


    Ist schon einen Moment her, weiss jetzt gar nicht mehr so genau, was mich dazu bewogen hat, bei LH III zu bleiben.


    LH III wirkt etwas moderner und die Visualisierung einiger Funktionen erschien mir besser. Der Programmstart ist bei LH III jedoch etwas langsamer, da man das System aber nur 1x am Tag startet war das für mich unkritisch.


    Insofern, wer Zeit und Lust hat dem kann ich nur empfehlen beides auszutesten und dann zu entscheiden wo man hängenbleibt. :confused_face:


    Grüsse


    fregatte :dance4:


    astarte-ahoi.de

  • Moin zusammen!

    Mittlerweile ist ja etwas Zeit ins Land gegangen … und wir überlegen, zu den kommenden November- oder Dezembertörns mal eine SD-Karte mit dem aktuellen „Lighthouse 4 - Update“ mitzunehmen …


    Das steht uns nach wie vor etwas bevor …


    Mit einem Datenmaster, zwei Slave-Displays … und dem gesamten Raymarine-Netzwerk an Geräten dahinter …


    Wie sind denn Eure Erfahrungen heute, bei all denen, die das Update bereits vollzogen haben?


    Kann man‘s „wagen“?


    Und: Muß man wie früher zunächst alle Einzelgeräte aktualisieren - und ganz zum Schluß erst das Betriebssystem? Oder geht das nun „in einem Rutsch“?


    Wird der Datenmaster die anderen Displays mit aktualisieren, wenn sie laufen? Oder ist das Procedere für jedes Anzeigegerät einzeln zu wiederholen?


    Eieiei. Viele offene Fragen, hmm? :smiling_face:

    LG, STEPHAN!


    „… hütet Euch vor Sonder- und Spezialknoten ...“ [Simon Rebitschek]

  • es ging problemlos. Karte reingesteckt, axiom sagt neue updates erkannt, aktualisieren , ich drücke ja und nacheinander wird automatisch aktualisiert. Oder so ähnlich. Man kann aber auch selber wählen was gemacht werden soll.


    Gruß Odysseus

  • ein stabiles WLAN mache ich immer mit meinem Handy welches ich dann als Hotspot konfiguriere. Mit dem WLAN im Hafen bin ich bei so etwas immer vorsichtig.

  • Alle 4er sind bei mir ohne Probleme durchgelaufen und auch das System läuft einwandfrei.

    LG und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel!


    Maik