Moin Gemeinde,
ich habe auf meinem 21-Fuss-Boot eine 45Ah-Auto-Batterie, die für Logge, Lot, Kompassbeleuchtung und Navigationslichter zuständig ist. Einen Anschluss gibt es auch für den Pipi (glaube ST1000), der wurde aber durch mich mangels Bedarf noch nie benutzt. Einmal im halben Jahr Batterie geladen - und gut.
Nun soll es auf die Adria gehen und da ist es ja mit dem Nachladen der Batterie doof, zumindest wenn man vor Anker liegt. Und an Verbrauchern soll zumindest ein Kühlschrank dazu kommen - Mobicool FR40 steht hier rum - der mit seinen 45 Watt die Batterie wahrscheinlich an einem Tag leer nuckelt?! Und der Pipi möchte ja wahrscheinlich auch bissl Strom.
Irgendwo im Forum habe ich mal einen Verweis auf (damals noch ebay) folgendes Produkt gefunden.

Würde das reichen bzw. funktionieren? Alternativ gibt es noch etwas vertrauenerweckendere Paneele, so mit festem Plastikrücken und Griffen. Da habe ich aber schon gelesen "...nicht für das Laden von Batterien direkt..." Solargeneratoren gehen aber wohl immer.
Nun findet man ja immer wieder Solargeneratoren, die 500 W (1kw peak) haben. Wenn die voll sind, würden die meine Batterie dann aufladen? Reicht einfach vom Solargenerator über Zigarettenanzünder oder Standatd-12V an Bordnetz? Oder wie wäre das zu verkabeln.
Sorry, viele Worte, aber wenn man sich nicht auskennt... Jedenfalls wäre ich für Tipps dankbar.
Der Hessenwinkler