Von Wassermacher bin ich noch nicht so richtig überzeugt. Ich finde der Salzgehalt ist dabei einfach immer noch zu hoch, auch wenn man das nicht unbedingt schmecken muss.
Ein Watermaker reduziert den Salgehalt in der Regel um 99%. Mit zunehmendem Alter der Membran kann sich der Wert etwas verringern.
Aus Seewasser mit im Schnitt 35000 ppm werden also 350 ppm. Der Grenzwert, um als Frischwasser durchzugehen, liegt bei 1000 ppm.
So manches Mineralwasser hat m.W. einen höheren Salzgehalt als das aus dem Watermaker.
Ich denke mal, die Salzmengen die du täglich mit der Nahrung aufnimmst, übertreffen 2-3 Liter Trinkwasser aus dem Watermaker bei weitem.