Hallo zusammen,
da ich noch nicht zu viel zu dem genauen Schadensbild im Netz finden konnte wollte ich euren Rat einholen. Es gab im Lis Forum ein aehnlichen Fall https://lis-klasse.de/forum/thread/2194-risse-im-gelcoat/ nur leider ohne Follow Up.
Es geht um eine Hanse 488/12 Jolle mit Kajuete. Das Boot lag, so wie ich es vom vorherigem Eigner erfahren habe, von ca. April bis September im Wasser und dann in einer Halle. Dies jedes Jahr vermutlich seit den letzten 20 Jahren. Meines wissens wurde das Boot noch nie Lackiert. Ich habe den Rumpf gestern mit Reiniger gereinigt. An sich glaenzt das Weiss sogar noch sehr gut.
Eins zu den Bildern - alles was Braun erscheint oder Schwarz ist noch Dreck oder so mini Algen welche nicht runter gingen. Lassen sich aber einfach abrubbeln.
Jetzt zu den Problemen
Problem 1 - Es gibt groebere Abplatzungen - mein Ansatz fuer diese waere gewesen
1. Schleifen
2. mit Gel Coat Spachtel spachteln
3. polieren
Ist der Ansatz hier Richtig?
Problem 2 - es ueber den ganzen Rumpf, die Stelle im Wasser, verteilt kleine Risse wobei diese aus meiner Sicht eher oberflaechlich sind. Sind diese Risse Osmose bedingt?
Bei manchen kann ich mit dem Fingernagel reingehen und das Fitzelchen Lack abhebeln. Die Weisse Schicht ist vlt nur einen Millimeter dick. Darunter kommt was Grünes zum Vorschein - erstmal wuerde ich sagen wie eine Farbe. Anhand der groeberen Abplatzungen vermute ich aber dass dies direkt Laminat oder Gelcoat ist (Siehe Bild vom Bug).
Wobei hat man den GFK Gruen eingefaerbt oder ist das ein Primer (https://www.ott-yacht.de/service_osmosis3_de.html) und die Risse sind nicht im Gelcoat sondern nur in dem Anstrich?
Als ich mal innen ins Boot geschaut habe (hinten am der Seitenwand unter dem Cockpit) und die Sonne drauf schien schimmerte es auch Gruen.
Wie also vorgehen und ob ueberhaupt? Anschleifen und schauen wie tief man gehen muss?
Komplett den Rumpf schleifen und dann versiegeln - nur mit was? Einem Topcoat und wenn ja welcher wuerde in Frage kommen?
Meine Idee war auch das Boot auf den "Kopf" zu rollen und auf eine Holzstaenderung zu setzen um einfacher arbeiten zu koennen. Wie geht man am besten beim Schwertkasten vor? Einfach Schwert rausbauen, schleifen und dann mit einer kleinen Rolle mit Epoxy / Topcoat rollern?
Ich hoffe meine Erklaerung macht sinn und ich habe die Begriffe richtig verwendet.
Danke euch fuer die Tipps!