Filter Wechsel beim Separ, danach entlüften?

  • Ich habe seit Beginn der Saison einen Separ Filter in der Dieselleitung. Der Filter Wechsel ist ja einfach, Entlüftungsschraube auf, 4 Schrauben lösen, Deckel ab, Filter tauschen.

    Einen Meter vorm Filter habe ich einen Absperrhahn in der Dieselleitung.

    Wenn ich den vorm Filterwechsel zu mache, kann ich dann, wenn der Filter getauscht ist und ich alles wieder zugeschraubt habe, auf das Entlüften verzichten? Ist halt das erste Mal, dass ich mich mit dieser Situation beschäftigen muss.

  • Das kommt auch auf deinen Motor an. Mein Yanmar hat eine elektrische Kraftstoffeinspeisungspumpe. Wenn ich den Netzschalter betätige fängt die an zu pumpen. Nach jedem Filterwechsel lasse ich die also solange laufen bis der Filter mit Diesel voll ist und noch etwas länger damit die Leitung frei von Luft ist.

    Entsprechend solltest du dein Kraftstoffsystem einmal checken.

  • Einen Meter vorm Filter habe ich einen Absperrhahn in der Dieselleitung.

    Wenn ich den vorm Filterwechsel zu mache, kann ich dann, wenn der Filter getauscht ist und ich alles wieder zugeschraubt habe, auf das Entlüften verzichten? Ist halt das erste Mal, dass ich mich mit dieser Situation beschäftigen muss.

    das Schließen des Absperrhahnes könnte das Entlüften in der Tat (fast) überflüssig machen. Sicherheitshalber würde ich nach dem Einsetzen des neuen Filters und dem Aufsetzen des Filterdeckels aber doch die Anlage entlüften. Wenn Du keinen Diesel rausgelassen hast, dürfte das sehr schnell gehen.


    Ich handhabe es bei meinem Separ-Filter aber etwas anders:

    1. Schließen des Absperrhahnes am Tank

    2. Öffnen der kleinen Luftschraube oben auf dem Deckel

    3. rauslassen des Diesels aus dem Schauglas, aber nur soweit, dass der alte Filtereinsatz freiliegt. Dient erstens dazu, sicher zu sein, dass im Abscheider kein Dreck oder Wasser ist. Zweitens ist der Filter dann etwas trockengelegt und tropft beim Rausnehmen nicht.

    4. neuen Filtereinsatz reinlegen, Deckel drauf, Luftschraube wieder schließen


    Danach muss ich natürlich gründlich entlüften. Da ich eine elektrische Treibstoffpumpe (Hardi) eingebaut habe, ist da allerdings eine sehr bequeme Aktion: Entlüfterschraube am Fein-Filter öffnen, Pumpe anknipsen, ein paar Sekunden warten, bis aus der Entlüfterschraube am Fein-Filter der blasenfreie Diesel austritt, fertig.


    (ich wundere mich übrigens, wieso in den meisten Fällen keine elektrischen Treibstoffpumpen eingebaut sind. Die Dinger sind äußerst hilfreich und nicht wirklich teuer)

    Gruß
    F28

  • Moin,

    ich habe den Filter auch, und zwar vor einem Yanmar 2YM15, der nur eine mech. Vorförderpumpe hat. Ich entlüfte nichts. Allerdings habe ich unmittelbar vor und hinter dem Filter einen Absperrhahn eingebaut. Damit kann ich am Filter selbst soviel herumspielen wie ich will, ohne das Kraftstoffsystem entleeren zu müssen.

    Gruß Klaus

  • In der Anleitung steht Entlüften wenn der Filter nicht in Tankhöhe liegt.

    Liegt Dein Filter höher/tiefer solltest Du also entlüften. Ist auch leicht festzustellen:

    Wenn der Motor ohne Entlüften nicht anspringt oder kurz danach ausgeht wirst Du entlüften müssen


    Gruß Odysseus