Auch die Boot D'dorf wird zur MoBo-Messe

  • Ein interessanter Artikel in Yacht-Online: Länge läuft - die Lage der Branche. Vieles plausibel, aber die Aussagen zur Boot haben mich doch erschreckt.


    Ich zitiere mal zu Motorbooten:

    - "die Motorboothersteller rennen den Düsseldorfern offenbar die Hallentore ein"

    - "im Motorbootbereich führen wir Wartelisten"


    Und zu Segelyachten:

    - "Nicht ganz so groß ist der Andrang bei den Segelboot- und Segelyachtherstellern"

    - "namhafte Werften, Hanse und X-Yachts, sind Stand heute nicht in Düsseldorf dabei"


    Ich hab's ja aufgegeben, Bootsmessen zu besuchen. Dass selbst Düsseldorf als deutsche Leitmesse die Segler verliert, ist schon sehr traurig.

    Volker

  • Die Kosten für einen Stand sind sehr hoch. Die Werften haben wohl festgestellt, dass es sich nicht rechnet. Eine eigene Hausmesse mit weniger Sehleuten ist sicher lukrativer bzgl. der Verkaufszahlen. Auch für den Käufer informativer.


    Gruß Odysseus

  • Ist das denn neu? Gefühlt habe ich (als Segler) mich schon vor 25 Jahren gefragt, was die ganzen überflüssigen Motorboote auf der Messe verloren haben.

  • Es ist aber doch eine Wasersportmesse, keine Segelbootmesse. Was da übrigens noch so alles angeboten wird spottet teilweise jeder Beschreibung.


    Gruß Odysseus

  • OT

    Wo finde ich auf der Yachtseite eigentlich das neue Heft und dessen Inhaltsangabe?

    Der Weg ist das Ziel.
    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
    Jeder Alkoholismus mit einem ersten Glas.
    Jede Sucht mit einem ersten Mal.


    Jeden Abend ´nen Bier - Ganze Leben Alkoholiker


    Möge keiner sagen, er hätte es nicht gewußt...


    Cetero credo Putin esse delendum.

  • wir haben uns vorgenommen, da wir ja hier im Norden wohnen mal die Wassersportmesse in Götheborg zu besuchen . Am Abend schön mit der Fähre ab Kiel , um morgens 10.00 auf der Messe . 19.00 wieder Abfahrt vom Terminal in Göteborg . Nagelt mich nicht auf die exakten Zeiten fest , aber das funktioniert sehr gut . Habe auf diese Weise schon 3 andere Fachmessen dort besucht . Ist mal was Anderes .

    Die Messe ist vom 04 bis 12 Febr. und die Messehallen sind fussläufig gut zu erreichen .


    handbreit


    Frank

  • Das wäre mal was. Danke für den Tipp.

    Meinereiner war treuer Hansebooter. Nicht nur Segelboote, auch viele andere Branchen fand ich interessant. Surfen - vor Internetzeiten mit ewigen sales, outlets, ebay usw. DER Schnäppchenmarkt, auch für Jollensegler -, Segelkleidung, Westen, das ganze Zubehör. Motorboote hab ich mir nie angeguckt, die waren sowieso in der Unterzahl.

    sunkist dreieck lover

  • Ich erwarte wenig auf der Boot, gehe einfach hin, genieße den Tag und schaue/fasse Sachen an die mich interessieren.

    Dine wie Mobos interessieren mich nicht, gehe da auch erst garnicht hin.

    Bei den letzten Besuchen waren aber immer ausreichend Segelboote und andere Dinge vorhanden um den ganzen Tag dort zu verbringen.

  • Ich empfand es bei den Segelbooten auch immer voller als bei den Mobos.

    Der Weg ist das Ziel.
    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
    Jeder Alkoholismus mit einem ersten Glas.
    Jede Sucht mit einem ersten Mal.


    Jeden Abend ´nen Bier - Ganze Leben Alkoholiker


    Möge keiner sagen, er hätte es nicht gewußt...


    Cetero credo Putin esse delendum.

  • Von Lilla Bommen bis Svenska Mässan sind es 2,5km, mitten durch die Stadt, geht doch.


    Düsseldorf ist Binnenland, ist doch nicht verwunderlich, dass Mobo-Austeller zunehmen. Die Zeiten, dass 30' Segelschiffe für Aufregung sorgten ("Preishammer"), sind vorbei. Vor 20 Jahren waren Schiffchen für IJsselmeer und Binnengewässer noch im Angeboot, heute gehören 40'-Dosen zum Einsteigersegment - nix für Binnenländer. Der Trend zu den Motorbooten ist seit Jahrzehnten ungebrochen.

    Allerdings ist das überwiegende Angeboot an Gleitern und Halbgleitern nicht verständlich. Auf Binnengewässern gelten i.d.R. 9 - 12 km/h. Die hochmotorisierten Dickschiffe sind etwas für Schären und Fjorde, nicht für europäische Binnengewässer. Aber solange wie die Verkäufer erfolgreich sind und der Kunde begeistert wird es in Düsseldorf in zunehmendem Maß PS-starke Mobos geben.


    Gruß Franz

    halber Wind reicht völlig

  • Bei meiner letzten Nachfrage bei einer Werft ob sie auf einer Messe ausstellen war die Antwort ziemlich klar.

    Nein, warum sollten wir? Wir sind für 2 Jahre voll ausgebucht. Wir würden die Kunden nur mit langen Lieferzeiten enttäuschen.

  • Düsseldorf ist Binnenland, ist doch nicht verwunderlich, dass Mobo-Austeller zunehmen.


    Auf Binnengewässern gelten i.d.R. 9 - 12 km/h. Die hochmotorisierten Dickschiffe sind etwas für Schären und Fjorde, nicht für europäische Binnengewässer.

    Echt jetzt? Die weltgröße Wassersportmesse ist also eigentlich nur was für Kunden aus 100 km Umkreis? Mit Booten für Binnengewässer. Meine Güte, schon mal da gewesen?

    Ein Freund ist, wer Dich für gutes Schwimmen lobt, nachdem Du beim segeln gekentert bist.

  • Alle zwei Jahre findet sie statt - Ende Februar ist es wieder so weit - die Boatshow in Fredericia - wirklich empfehlenswert. Und nach langer Segel-Enthaltsamkeit kann man den Messebesuch noch mit einem Besuch des Koldingfjords verbinden. Im Hotel Koldingfjord trinkt man eine dänische Schokolade (natürlich eine Silberkanne voll), überblickt den Tonnenweg nach Kolding rein und träumt von der neuen Saison. :segeln:

  • Toll und nur 700km entfernt.


    Gruß Odysseus

    Da kann ich über, 1040 km.

    Da sollte ich wohl eher das Yachting Festival Cannes wählen, sind von mir aus nur 680 km. Ist aber erst wieder 2024, und die Boote haben meist die falsche Farbe. :whistle2:

    Ein Freund ist, wer Dich für gutes Schwimmen lobt, nachdem Du beim segeln gekentert bist.

  • Ich mochte die Boatfit früher gern. Leider gibts die ja nicht mehr. Und die Klassiker in Düsseldorf sind ja eher spärlich gesät…

  • ... andere Branchen fand ich interessant. Surfen - vor Internetzeiten...

    Ja, das hab' ich auch als herrlich in Erinnerung - auf gefühlt 30x30cm Umkleidevorhangsengumschlingung den neuen 7mm-Neo anprobieren:

    "Bin drin - zu eng - und jetzt?!" :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Moin,

    war grade auf der Bauma in München, eine halbe Million Besucher....

    Wie ist das auf den Bootsmessen eigentlich? Wieviele kommen da?

    Hab ehrlich keine Ahnung.

    Aber das in München ist schon Irre, 2 Tage haben bei weitem nicht ausgereicht.

    Allein ein Deutscher Kran Hersteller braucht angeblich mehrere Monate, um seinen Stand aufzubauen.

    Aber das ist ja auch nur alle 3 bis 4 Jahre.

    Handbreit

    Käptn Iglu

    Keep dreaming