Und auch wenn wir nicht ausrüstungspflichtig sind, war die veraltete Karte doch für das Befahren des Sperrgebiets ursächlich?
Ja, aber das Bußgeld wurde vermutlich für das Befahren des Sperrgebietes fällig...
Und auch wenn wir nicht ausrüstungspflichtig sind, war die veraltete Karte doch für das Befahren des Sperrgebiets ursächlich?
Ja, aber das Bußgeld wurde vermutlich für das Befahren des Sperrgebietes fällig...
Fahre doch mal unangemeldet durch das Sperrgeiet bei Putlos.
Oder komm auch nur in die Nähe des Sperrgebiets vor Roedby
Oder mit der ukrainischen Nationale am Heck nach Sewastopol.
Oder mit nem "America First" T-Shirt in den Hafen von Namp'o.
Oder mit der ukrainischen Nationale am Heck nach Sewastopol.
Oder mit nem "America First" T-Shirt in den Hafen von Namp'o.
![]()
Mit alten oder neuen Karten?
Und wo ist da Sewastopol?
Na eben
"Ich hab mich wohl verfahren?"
Display MoreDa muss ich doch glatt mal nachfragen:
Ein Segelkamerad hat mir letztes Wochenende erzählt, dass die WaSchPo empfindliche Bußgelder (140,- €)verhänge, wenn die Papier-Seekarten an Bord veraltet sind.
Schöne Grüße
Roman
Auf so ein Stegfunk bin ich im Frühjahr auch ,,Reingefallen`` die wollten aber nur 80€ für die ,,Alten Seekarten``.
Diskussion im Vereinsheim , wie hier, nur schneller. Bis ein WAPO in Rente rein kam.
Ihr könnt auch mit´n Schulglobust um die Welt segeln.
Ich habe mir aber trotzdem Neue Karten gekauft, und es war kein ,,reinfall,`` den die von 2005 und 2011 mussten mal weg.
Gruß Klaus
So ist es.
Die Mehlmützen kommen nicht zu uns an Bord, lassen sich die Seekarten zeigen, und wenn "1901" drauf steht, setzt es ein Bußgeld.
Wenn wir aber irgendeinen Sch... bauen, weil unsere Karten von 1901 sind, dann knallts.
Fürs Kattegat hab ich eine Seekarte von 1986. Und dort wo ich hin will, vergleiche ich dann mit meiner ziemlich neuen elektronischen. Außer den Windrädern zwischen Grenaa und Anholt hat sich nix geändert.
So ist es.
Die Mehlmützen kommen nicht zu uns an Bord, lassen sich die Seekarten zeigen, und wenn "1901" drauf steht, setzt es ein Bußgeld.
Wenn wir aber irgendeinen Sch... bauen, weil unsere Karten von 1901 sind, dann knallts.
Seit einigen Jahren wird auf der Jade und in der deutschen Bucht kontrolliert und wenn die Seekarten älter als 12 Monate sind und nicht aktualisiert wurden gibt es ein Bußgeld.
Der Knackpunkt ist aber nicht aktualisiert, dazu reicht es nämlich das der Schiffsführer auf dem Kartensatz unterschreibt dieses getan zu haben.
Wenn er dann vergisst das Sperrgebiet vor Hooksiel einzutragen, kann er sich damit aber auch nicht rausreden.
Und das Sperrgebiet wird sehr genau überwacht, die Ganze Baustelle auch an Land steht unter permanentem Polizeischutz.
Seit einigen Jahren wird auf der Jade und in der deutschen Bucht kontrolliert und wenn die Seekarten älter als 12 Monate sind und nicht aktualisiert wurden gibt es ein Bußgeld.
??? Sprichst du von privaten Sportbooten? In diesem Fall widerspricht es doch dem was wir hier die ganze Zeit feststellen - nämlich für diese keine Ausrüstungspflicht.
Fahre doch mal unangemeldet durch das Sperrgeiet bei Putlos. Da dürfte der Frohsinn und die Heiterkeit kaum noch Grenzen kennen.
Ich hab mal das Sperrgebiet vor Olpenitz geschnibbelt und hatte plötzliche eine Mehlmütze im Schlauchboot längsseits. Meine Seekarten wollte er nicht sehen, nur den Fuffi. Und den hat er denn auch mitgenommen.
Hallo,
Frage, gibt es denn schon aktualisierte Seekarten mit dem eingezeichneten Sperrgebiet.
Rebitschek schreibt:
"Hintergrund war wohl, dass eine Yacht vor Hooksiel in des Sperrgebiet gefahren ist, das da für die Errichtung des LPG-Terminals eingerichtet wurde."
Der Entschluss, dort ein solches Terminal einzurichten wurde vermutlich im Sommer gefasst.
Sind denn Seekarten so aktuell, wie Tageszeitungen ?
Reinhard
Das Bußgeld ist für das befahren des Sperrgebietes. Das ist gekennzeichnet. Man sollte schon diese schwimmenden Dinger beachten.
Eine Ausrüstungspflicht für Sportboote besteht erst ab einer gewissen Größe. Ich meine >23 Meter.
Gruß Rainer
Hmmm, spannend, was Ihr so schreibt.
In der (NV)-Kartenapp auf dem Handy findet sich der Vermerk:
QuoteAchtung:
Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass ein nicht vorhandener Karteneintrag zur Schifffahrtsbeschränkung im Bereich der Baustelle von der Wasserschutzpolizei gebührenpflichtig geahndet wird.
Wegen großangelegten Bauarbeiten ist um die UVG ein Gebiet mit Schifffahrtsbeschränkungen eingerichtet. (Karte INT1 N- 2.1)
Das Befahren ist der Berufsschifffahrt von und zu der Anlage, sowie von und zu den Muschelzuchtanlagen gestattet.
Zum Ein- und Auslaufen aus und in den Vorhafen "Hooksiel" darf die Tonne H3 südlich passiert werden.
…. Auch nachzulesen in den BfS 43/22.
seit wann müssen den Seekarten vor Fahrtantritt nicht mehr vom Nutzer berichtigt werden? Und hinsichtlich der hier oft angesprochene Ausrüstungspflicht, bin ich mir nicht sicher, ob dies nicht für Sicherheitsausrüstung wie Feuerlöscher etc. gilt und aktuelle Karten nicht per se an Board sein müssen.
Ich hab mal das Sperrgebiet vor Olpenitz geschnibbelt und hatte plötzliche eine Mehlmütze im Schlauchboot längsseits. Meine Seekarten wollte er nicht sehen, nur den Fuffi. Und den hat er denn auch mitgenommen.
Na, was soll der auch mit deinen alten Seekarten.
Gruß Klaus
Hab ich noch nie gehört oder gelesen. Vor allem: was ist veraltet? Bereits alles, was nicht aus dem aktuellen Jahr stammt? Gilt das - wenn überhaupt - nur für Papier, oder auch für digitale Karten?
Veraltet ist sie wenn du in ein Sperrgebiet fährst das nicht eingezeichnet ist. Er wird für beides bezahlt haben. Oder anders, hätte er nicht diese blöde Ausrede genommen wärs IMHO billiger gewesen. Wenn man der Wasserschutzpolizei auch noch zugibt veraltete Seekarten zu benutzen muss diese dies Ahnden.
.... und aktuelle Karten nicht per se an Board sein müssen.
Genau das scheint nicht der Fall zu sein..... wobei ich mir da immer noch nicht 100% sicher bin...
Hand aufs Herz, ich habe mich bisher eigentlich nie wirklich mit den Berichtigungen z.B. von NV charts befasst, auch wenn ich mir die immer ausgedruckt und schön eingepackt habe.
Für micht hat es sogar immer gereicht wenn ich eine "alte" unberichtigte Karte dabei hatte und auf dem Ipad eine aktuelle elektronische.
Kommendes Frühjar plane ich aber von NL über die Nordsee in die Ostsee zu verlegen, da werde ich mir aber zumindest vor dem Törn aktuelles Kartenmaterial besorgen.
Denn so gesehen, Pflicht hin oder her, wenn was passiert und es kommen vielleicht sogar wegen mangelnder Informationen Personen zu schaden ist es dem Richter egal wenn man fahrlässig war.
Sind denn Seekarten so aktuell, wie Tageszeitungen ?
Noch aktueller.
ich habe mal eine komplette Ostseekarte kaufen , als Deko,
hier in Bremen , Amtilche. Als SPBO-Karte gibt es sowas nicht.
Hat eine viertel Stunde gedauert, und darunter einen Stempel berichtig am 12.12.2012. um 12:12 Uhr. das war 2 min vor aushändigen.
und ab jetzt N:f:S und Du bist immer besser als die Zeitung.
Wegen der abkürzen
BSH - Nachrichten für Seefahrer
Gruß Klaus