Habe in einem anderen Beitrag gelesen dass viele von euch den Landstromanschluss bei Abwesenheit nicht angeschlossen lassen. Das wundert mich eigentlich.
Ich bin seit vielen Jahren ganzjährig an der Nordsee unterwegs und kenne eigentlich niemanden der vor der Heimreise das Kabel abstöpselt und einrollt. Das gilt auch für uns. Wir sind auch ganzjährig am Landstrom angeschlossen. Warum auch nicht? Bei den heutigen Booten ist die Elektrik (soweit ich das beurteilen kann) professionell ausgeführt mit einzeln abgesicherten Stromkreisen, FI‘s usw.
Speziell bei größeren Booten sind die Verteilerkästen der Boote manchmal größer als ein normaler Hausanschlusskasten.
Was spricht da gegen einen dauerhaften Stromanschluss?