Törnberatung

  • Am besten wäre es wohl gewesen, ab Flensburg zu chartern.

    Damit wären alle Vorgaben erfüllt gewesen.

    Und Wetter ist fast egal.


    Beim nächsten Mal.

    wenn man dieseln möchte....bei der meist vorherrschenden Windrichtung kommt man aus Flensburg gut raus, aber man muss da auch wieder hin um das Boot loszuwerden. Es ist eine super Segelaufgabe, wenn man diese sportliche Herausforderung denn eingehen kann/will. Denn besonders die weiblichen Crewmitglieder, die ich kenne, sind überhaupt keine Anhänger des Kreuzens.

    Ich habe sowieso den Eindruck, dass gerade Charterboote hauptsächlich als getarnte Motorboote unterwegs sind. Man will weit rum kommen mit wenig Zeit, da wird man unterhalb von 3,5kt Fahrt immer sehr schnell nervös.

    Habe mir das dieses Jahr vor Anker im Alssund schön anschauen können. Es waren optimale Bedingungen mit Halbwind, also jeder hätte es geschafft, mit mehr als 3kt Fahrt bis vor die Brücke zu kommen. 80% motorten und 100% dieser Motorer waren mit Kleidung usw. super ausgerüstet auf jüngeren Booten oberhalb 33ft unterwegs

    Die fehlenden 20% waren so Boote bis 32ft, meist über 20 Jahre alt und die Crew hatte gerne Parka oder Pullover usw. an.


    VG

  • wenn man dieseln möchte....bei der meist vorherrschenden Windrichtung kommt man aus Flensburg gut raus, aber man muss da auch wieder hin um das Boot loszuwerden. Es ist eine super Segelaufgabe, wenn man diese sportliche Herausforderung denn eingehen kann/will.

    Ich hab mir das früher auch immer grauslich vorgestellt, alle die Sonntag Vormittag bei Ballerwind aus Hørup oder Sønderborg los mussten, um zurück in die Förde zu kommen, hatten mein vollstes Mitleid.

    Aber nachdem wir ein Jahr in Marina Minde gelegen haben und das Ganze mehrfach selbst absolvieren mussten, es ist überhaupt nicht schlimm.



    80% motorten und 100% dieser Motorer waren mit Kleidung usw. super ausgerüstet auf jüngeren Booten oberhalb 33ft unterwegs.

    feat. Johannes 2, 1-6 :beaming_face_with_smiling_eyes:  "An ihren Handschuhen sollt ihr sie erkennen!"

  • Ja, Hinaksen, darüber streitet sich das Forum seit 17 Jahren.

    Je teurer die Segelklamotten und markiger die Sonnenbrillen und Segelstiefel, desto leichter ist das Wetter, desto größer ist die Yacht, desto geschützter sind die beheizten Cockpits, desto mehr wird motort, desto......Charter.... :winking_face:

    Normale Regenbekleidung und Troyer reichen hier in den meisten Fällen aus.

    Man kriegt den Eindruck, dass (Charter)segeln Stress ist. Zackzackschnellschnell überall mal hin und hops wieder weg, Hebel-on-the-table, um noch nach Dydelbyhavn zu kommen (für Insta-selfie), und, nee 6kn Dauerspeed muss schon sein, und Hauptsache 3 WCs an Bord und bloß nicht schief segeln usw. Kreuzen? Iihhh, schief und manchmal nass, und man kommt ja nicht an.

    Da denke ich so: wieso fahrt ihr nicht mit dem Motorboot oder der Autofähre? Segeln darf gerne mal langsam sein. Hat aber wohl einen coolen Touch.

    Und Dragonflys kann sich nicht jeder leisten, für Charterer sowieso zuwenige Toiletten an Bord.


    (Auch Mädchen mögen kreuzen. Es gibt doch kaum was geileres als mit einer sagen wir, H-35 oder Faurby oder Helmsman oder Express oder Folke..... fast gegen den Wind zu fahren, sich im Cockpit zu verkeilen, die Pinne spüren, jeden Windreher mitzunehmen, den Motor gar nicht zu gebrauchen.....)

    Einmal im Leben möchte ich ein Folkeboot haben!

  • Naja, man trägt das was getragen wird (oder im Compass Katalog* steht) und signalisiert seine Dazugehörigkeit.

    Der Reiter trägt Reithose. Der Golfspieler Poloshirt Kragen hoch. Der Segler MUSTO Hose mit Knie- und Pöterverstärkung.


    Kreuzen? Nass werden? Frieren? Bin ich denn bescheuert?

    Einmal und nie wieder und ab nächstes Jahr nach Kroatien zum Buchtenbummeln.

    Um das an der Ostsee geil zu finden muss man schon ne Schramme haben.



    * links: Idioten rechts: Profis

    das richtige outfit.jpg

  • nixxe

    da bin ich voll bei Dir!
    Gerade die beiden Mädel mit ihrer 5h Regel (hatte ich oben erwähnt) sind die einzigen Mädels, die "aufe Backe" liegen toll finden.....und dann auch noch mit zu viel Zeugs draußen, alle zum ausreiten nach LUV die Beine baumeln lassen....

    Da verstehe ich sogar die 5h.....würde da so auch nicht gerne länger unterwegs sein.

    Letztens Überführungsfahrt, haben uns 50sm vorgenommen, ist aber Kur hart am Wind, ablandiger Wind.
    " So Leute, heute gibt es Mittagessen!" (bei den Tagen zuvor hat die Welle das nicht zugelassen)

    Geht mal in Reff 1 und vorne auch wat wech, wir liefen jetzt also 0,5 bis 1kt langsamer, dafür nur 20° statt umme 30° aufe Backe". Mit 20° konnte ich kochen, alle haben das sowas von genossen und hatten Energie drin.
    So wurde das Ziel dann korrigiert und wir kamen ohne Erschöpfungserscheinungen nochmal 20sm weiter, also 70sm Tagetörn.

  • .

    Man kriegt den Eindruck, dass (Charter)segeln Stress ist.


    (. Es gibt doch kaum was geileres als mit einer sagen wir, H-35 oder Faurby oder Helmsman oder Express oder Folke........)

    Na endlich! Wir sind schon bei Beitrag 63 und jetzt erst beginnt das Charterbashing :verstecken:


    nixxe Bei den Booten hast Du doch mehr auf Lager - da fehlen noch ein paar Seitenhiebe gegen BavBeneHanse :runner:

  • Nee, ich kann sagen, was ich will, es ist verkehrt. :ueberlegen:

    Ich hab auch mal mitgechartert. Weil wir zuviele Leute waren. GibSea. Gutes Platzangebot. Schlechte Segel, unmögliche Cockpitergonomie. Hab auch mal Charterboote "zurück"gesegelt. Keine schlechten Boote, aber.... zum segeln und trimmen kaum vernünftige Möglichkeiten, aber zum pullern und kühlen toll. Wenn ich weiß, was mich erwartet, bereite ich mich vor. Zusätzliches Tauwerk mit, Tape, Werkzeug, Westen, sowas in der Art.

    Hanse finde ich übrigens ziemlich gut, optisch allemal. Jeanneau hat viele tolle Boote, sicherlich, gerade die älteren, kleineren, ich kenne zuwenige, aber meins sind sie nicht. Beneteau, First, Farrdesigns schön, der Rest - nicht meine Welt. Und Bavaria.... kann ich mich nicht so mit anfreunden. Etap auch nicht wirklich.

    X z.B. baut auch große Yachten, auch für den Chartermarkt. Das ist doch eine andere Welt.

    Einmal im Leben möchte ich ein Folkeboot haben!

  • ........und hättes Du Navigationsbesteck genommen ,wärst Du garnicht auf diese Idee gekommen.


    nach knapp einer Stunde bis Du erst mal aus HeiHa. ,, Fjord`` raus.


    Den Rest kannst Du, wenn Du richtig blickt´s und ! misst dir selber ausrechnen.


    Gruß Klaus

    Ab Windstärke zwölf gibt es keinen Atheisten mehr.( Helmut Gollwitzer)

  • Normale Regenbekleidung und Troyer reichen hier in den meisten Fällen aus.

    Man kriegt den Eindruck, dass (Charter)segeln Stress ist. Zackzackschnellschnell überall mal hin und hops wieder weg, Hebel-on-the-table, um noch nach Dydelbyhavn zu kommen (für Insta-selfie), und, nee 6kn Dauerspeed muss schon sein, und Hauptsache 3 WCs an Bord und bloß nicht schief segeln usw. Kreuzen? Iihhh, schief und manchmal nass, und man kommt ja nicht an.

    Da denke ich so: wieso fahrt ihr nicht mit dem Motorboot oder der Autofähre? Segeln darf gerne mal langsam sein. Hat aber wohl einen coolen Touch.

    Und Dragonflys kann sich nicht jeder leisten, für Charterer sowieso zuwenige Toiletten an Bord.

    Ich schaue gerade ob irgendwelche Klischees ausgelassen wurden....ääähm... Motorfahrt...Instagram....Komfort...wasserscheu.....ne, alles dabei, läuft.


    Kann man vielleicht einen Algorithmus Einpflegen der alle nicht-Bootseigner, vulgo Charterer, aus dem Forum entfernt?


    Ich bin mal wieder fassungslos

    Wie lange Beine haben eigentlich Möwen?

  • was wurde vergessen?

    Mit Lee vor Luv können gefühlsmäßig auffällig viele, für Charter geeignete Boote, nichts anfangen.

    ....auch, das man gut beraten ist, in der Kieler Förde eben NICHT fast mittig im Fahrwasser zu fahren. Ich war mal nur Rudergänge und der SKS Charter Skipper gab die Anweisung dort dem Fahrwasser zu folgen. Ich antworte zwar: "dem Fahrwasser folgen, jawoll!.....aber in echt jetzt?" Ich bekam dann eine Erklärung und tat, wie mir befohlen. Als der Dicke uns bei der Friedrichsorter Enge dann lautstark Aufmerksamkeit schenkte, verstand er es noch nicht einmal!


    Jeder fängt man an und wirklich jeder macht Fehler, aber warum befinden sich so viele beratungsresistente Persönlichkeiten gerade in dieser Zielgruppe?

    Toll finde ich aber, dass man hier fragt und es wurden auch vernünftige Antworten gegeben.


    VG

    (Praxis kann man nur mit einer Maßnahme toppen....mehr Praxis). Das gilt leider heute auch schon für sehr viele Autofahrer (ich schreib jetzt mal sehr bewusst nicht innen), besonders jüngeren! Es wird der Führerschein gemacht und dann nur noch "car share".....das dauert dann auch etwas länger, bis man es kann! Denn allen Scheinen ist eins gemein: Man hat die Berechtigung, eine Sache zu tun, beherrschen braucht man es noch nicht, also sollte man sich auch so verhalten.

  • Kann man vielleicht einen Algorithmus Einpflegen der alle nicht-Bootseigner, vulgo Charterer, aus dem Forum entfernt?

    Nee, bitte nicht, es können auch zukünftig Charterer lernen.

    Ich bin mal wieder fassungslos

    Ich auch, über die Naiven Fragen des TO.


    Gruß Klaus

    Ab Windstärke zwölf gibt es keinen Atheisten mehr.( Helmut Gollwitzer)


  • Grauselig. Jetzt wird sogar hier gegendert. :wacko3:

    ....und immer ne handbreit Rum in der Buddel

    Edited once, last by Oceancrosser: Ein Beitrag von Oceancrosser mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().