mit dem Mobilfunk und dem tablet stimmt es leider nur bedingt. Auch wenn man bemüht ist, die AIS Welt Lückenlos ins internet zu bekommen, gibt es Gebiete, wo gerade die Sendeleistung der Class B Transceiver nicht ausreicht um gesehen zu werden. Ich war für meinen Freundeskreis in bestimmten Gebieten Dänemarks und vor allem auf dem Weg nach Bornholm lange Zeit in Marine traffic nicht auffindbar. Für die normale AIS Nutzung reicht die Sendeleistung aber vollständig aus. Heißt also, wenn Du in marinetraffic den Tanker (Class A) siehst, kann es passieren, dass der Segler daneben für Dich aus dem internet nicht sichtbar ist. Die Schiffe untereinander haben aber alle Funktionen....und nur das ist schließlich wichtig.
AIS Passiv ist also besser und Lückenlos mit einem reinen AIS Empfänger, oder einem "stummen" AIS Transceiver.
Was kannste machen? Das wurde alles schon gesagt. Haste denn schon NOK Infos?
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass Du zu sehr auf diese Technik fixiert bist. Wenn Du wirklich ALLE sehen willst, es Dir aber nicht ganz so wichtig ist, das u gesehen wirst, musst Du ein Radar mitnehmen. Das geht ja nun nicht so einfach, ohne das man sich die Nüsse toastet....aber die Augen sind wegen des Wassergehaltes eigentlich mehr gefährdet.
Auch wenn Du aktives AIS hast, sehen Dich nicht alle, dass ist die Realwelt, die da draußen ist. Es gibt keine Ausrüstungspflicht für AIS.
Es ist nachts sehr angenehm, den da hinten zu sehen und auch recht genau seinen Kurs erkennen zu können. Aber nochmal, Ausguck muss trotzdem passieren, also auch da muss man klar kommen, wenn es durch die Nacht gehen soll. Bei Nebel usw. bleibt man zu Hause, oder wenn überrascht, sieht zu, dass man irgendwo noch geschützt hinkommt und die Sache "ausankert".
VG