Darf eine unbemannte Yacht ankern?

  • Na, auch wenn du derjenige bist, der "Ankerwache" hält? :acute:


    Ist parallel zum "Einhandsegeln" und dem damit verbundenen "gehörig Ausguck" halten zu sehen...denken wir an Vendee Globe oder Route de Ruhme....oder an die Weltumseglungseinsiedler....


    Wo kein Kläger......

    (Nick)namen werden überbewertet. :no_1:

  • Das waren alles Zitate.

    Großen Teil des Textes markieren, rechter Mausklick, suchen mit Google , fündig werden

    Der Weg ist das Ziel.
    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
    Jeder Alkoholismus mit einem ersten Glas.
    Jede Sucht mit einem ersten Mal.


    Jeden Abend ´nen Bier - Ganze Leben Alkoholiker


    Möge keiner sagen, er hätte es nicht gewußt...


    Cetero credo Putin esse delendum.

  • ich habe folgendes vor: Ich kaufe mir eine Leisure 17 mit Trailer um die 1000 Euro. (Frührentner) Weil dann kein Geld mehr da ist, lege ich die Yacht in eine Bucht der Schlei. Von da kann ich relativ gut ans Ufer kommen. Ich würde die Schaale dann schon mal ein paar Tage liegen lassen müssen. Wassertiefe ca. 1 Meter. Das ganze soll die komplette Saison stattfinden. Eine Freundin wohnt gleich um die Ecke und die kann bestimmt auch täglich mal ein Auge draufwerfen.

    Es soll kein Alkohol konsumiert werden. Welches wäre eine totsichere Ankerkonfiguration?

    Mich würde mal interessieren, ob man auch eine Seetoilette nachrüsten kann. Diese Eimerkacki ist wohl nicht mehr zeitgemäss?


    Herzlichen Dank meine Lieben und benimmt euch bei der Diskussion.

  • Welches wäre eine totsichere Ankerkonfiguration?

    Zwischen Obigem und "ob man es darf" liegen natürlich Welten.


    zu 1.: Nimm einen 30kg Anker mit einigen 10m langer Leine. Auf 1m Wassertiefe sollte das für eine Leisure 17 todsicher sein.


    zu 2.: Wen soll das stören, solange Du Ankerball & nachts Ankerlicht oben hast?

  • Was nicht heisst, dass nicht jemand neues der Eigentümer am nächsten Morgen ist.

    … daher sollte immer eine Person an Board sein…


    sonst gilt es quasi als Herrenloses Schiff

    Vielleicht mache ich mich jetzt auch mit meiner Frage lächerlich, aber wie verhält es sich tatsächlich mit einem "Schiff ohne Besatzung" wenn der Anker nicht hält?

  • Vielleicht mache ich mich jetzt auch mit meiner Frage lächerlich, aber wie verhält es sich tatsächlich mit einem "Schiff ohne Besatzung" wenn der Anker nicht hält?

    Exakt wie mit einem Boot mit Besatzung, nur kommt je nach Land und Gegend ggf noch "mutwillig " oder "fahrlässig" vor den Tatbestand.

    Der Weg ist das Ziel.
    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
    Jeder Alkoholismus mit einem ersten Glas.
    Jede Sucht mit einem ersten Mal.


    Jeden Abend ´nen Bier - Ganze Leben Alkoholiker


    Möge keiner sagen, er hätte es nicht gewußt...


    Cetero credo Putin esse delendum.

  • Na, deswegen fragt er ja hier proaktiv.

    Finde ich toll und löblich!

    Ein paar Details wären hilfreich...

    Ich danke Dir für die Anteilnahme, aber ist es nicht so, dass man sich gar nicht mehr die Frage stellt, ob etwas schief geht, sondern nur wann? Die hilfreichen Details, die Du zu Recht erwartest, findest Du gleich im folgenden Satz. Das ist nebenbei bemerkt sogar (hier?) im Forum schon so berichtet worden.

  • ich habe folgendes vor: Ich kaufe mir eine Leisure 17 mit Trailer um die 1000 Euro. (Frührentner) Weil dann kein Geld mehr da ist, lege ich die Yacht in eine Bucht der Schlei. Von da kann ich relativ gut ans Ufer kommen. Ich würde die Schaale dann schon mal ein paar Tage liegen lassen müssen. Wassertiefe ca. 1 Meter. Das ganze soll die komplette Saison stattfinden. Eine Freundin wohnt gleich um die Ecke und die kann bestimmt auch täglich mal ein Auge draufwerfen.

    Es soll kein Alkohol konsumiert werden. Welches wäre eine totsichere Ankerkonfiguration?

    Mich würde mal interessieren, ob man auch eine Seetoilette nachrüsten kann. Diese Eimerkacki ist wohl nicht mehr zeitgemäss?


    Herzlichen Dank meine Lieben und benimmt euch bei der Diskussion.

    Moinsens.

    Leisure 17 mit Seeklo ist ja schon sportlich. Wo soll das Platz finden? Porta Potti oder Pütz oder Trockenklo reichen und sind zeitgemäß, doch. Welche Schleibucht wird es denn? Es gibt da diverse.....schwierige Zonen.

    7 kg Deltaanker, kleiner Kettenvorlauf und/oder Bleileine sollte reichen, das Boot wiegt ja nix. Aber du musst nachts beleuchten!

    Und wenn es sich wirklich mal lösen sollte, kann es ja nicht weit wech.

    :baden:

    Aber als Rentier kannst du eigentlich immer segeln..... :segeln:

    sunkist dreieck lover

  • zu den generellen Vorschriften wo wer wienlange Ankern darf gibt es immer noch regionale Vorschriften.

    Auf dem Bodensee darf man auch ankern wie lange man auch will. Aber immer nur maximal 24 Stunden am Stück. Auf einem Binnengewässer gibt es üblicherweise eine ganze Liste von Vorschriften, nicht im Naturschutzgebiet, an Engstellen ,Brücken, Schleusen und vielen anderen Stellen, wo es stört.

  • Ich lese das Ganze so, da möchte gern Jemand ein Schiff haben, kann sich aber den Unterhalt nicht leisten. Sucht ein Platz, wo er auf lau liegen kann und dann noch ganz sicher.HI.

    Gruß SY mona Willi

  • Ich lese das Ganze so, da möchte gern Jemand ein Schiff haben, kann sich aber den Unterhalt nicht leisten. Sucht ein Platz, wo er auf lau liegen kann und dann noch ganz sicher.HI.

    Gut so. In unserer Welt hängt schon viel zu viel vom Geldbeutel ab. Auf Seen in Brandenburg hab ich schon öfter beobachtet, dass Eigner ihre Boote für länger (ohne Mannschaft an Bord) vor Anker liegen ließen.


    Beste Grüße!

  • auch wenn es in der Schlei nicht besonders wahrscheinlich ist, dass die Leine sich an irgend etwas durchscheuert, so würde ich in diesem Fall nur Kette nehmen.


    1. Kette kann man verbessern, indem man mehr Kette nimmt....viel hilft da auch viel. (Die Kette dann per Ruckdämpfer ans Boot


    2. Der "Schleischlick" ist nicht nett und die Leine wieder sauber kriegen, keine tolle Aufgabe

    Daher habe ich in der Schlei entweder keine Leine gesteckt oder ab zu erwartender 6bft ein Reitgewicht von 12kg eingesetzt.


    Den Anker würde ich etwas dicker wählen (10kg Kobra....da hält zwar mein Schiff schon sehr sicher dran, aber Du planst längere Abwesenheiten und es wird Winddrehungen geben. Wir wissen nicht, welche Bucht...Es gibt in der Schlei verkrautete Ecken.(hinter Maasholm z.B.....wenn er wandern geht, dann krautet er sich selber dicht und packt nicht mehr. Er darf also nicht wandern... Also viel hilft hier viel....oder vergatten
    Das Reitgewicht wäre bei mir in dem Fall ein muss. Das Reitgewicht kannst Du während des Segelns an geeigneter Stelle im Boot verstauen...der Anker bleibt ja meist vorne und da möchte Dein Boot nicht so viel Gewicht haben.

    Auf der Schlei verwende ich regelmäßig meine "Kettenspülanlage". Das ist eine Pumpe mit Schlauch, die ich vorne bei Bedarf über Bord hänge und so das Geschirr im Wasserstrahl bergen kann.


    Über Nacht bin ich an Bord, aber tagsüber für viele Stunden auf ausgedehnten Landgängen unterwegs.

    "sicherer Hafen".....genau da gibt es mehr Bruch als im freien Wasser......Einheimische der Karibik fahren beim Hurrikan aus dem Hafen raus und ankern mit einem "Männeranker oder eine Mehrzahl davon in möglichst guter Leeabdeckung.


    VG