(Plug In) E-Antrieb für mein Boot ? Nein Danke !

  • Haltet mich für einen Träumer aber sobald es E-Fuels gibt werde ich nur noch die tanken.

    Damit ist dann der Verbrenner nämlich die beste Option.

  • genau, es müssen weder batterien etc. gebaut und verschrottet/recyclet werden und man kann den alten motor weiter nutzen.

    Patrese

    Aber, warum sind E-Fuels die aus Strom gewonnen werden nicht umweltfreundlich/CO² neutral, das muss Du mir erstmal erklären?

  • Das regelt der Markt, wenn es mal soweit ist. Wenn die E-Fuel Produktion mal billiger wird als Batterien, könnte es klappen. Aber man hat dann wieder die Nachteile der Knattermotoren am Bein. Ölwechsel, Zahnriemen, Abgasreinigung, kaputte Nockenwellenversteller, komplexe Getriebe mit eigenen Defektklassen usw.. Wozu sollte man sich das antun?

  • Wie bitte, ich verstehe deine Herleitung nicht. Was bitte meinst du "aus demselben Grund"?


    Edit: Es geht hier um den Energieträger, Diesel/Benzin vs. E-Fuels

  • Klingt als wenn du VW fährst, bei den typischen Fehlern....aber E-Fuels werden nie einfache billiger oder mit weniger Aufwand zu produzieren sein als die Dinoausscheidungen aus dem Boden zu pumpen die eh schon seit Millionen Jahren da sind und damals auch mal "CO2" neutral waren

  • Haltet mich für einen Träumer aber sobald es E-Fuels gibt werde ich nur noch die tanken.

    Damit ist dann der Verbrenner nämlich die beste Option.

    Wenn es dann einen e-Kraftstoff gibt, der in unseren Diesel-Motoren verbrannt werden kann. E-Fuels werden wohl vor allem für die Luftfahrt geplant. Der Straßenverkehr wird m.E. eher Richtung BEV gehen. Möglicerweise gibts eDiesel für den Schwerlastverkehr. Aber da möchte ich nicht darauf wetten...


    Wäre Kerosin (ggf. mit Modifikationen in der Einspritzanlage) in einem herkömmlichen Diesel zu gebrauchen?

    u.U. ist da Rapsmethylester die attraktivere Variante. Für alle Diesel reicht der nie, aber für die, die schlecht zu ersetzen sind, könnte man das schon überlegen.


    Die Diskussion über eFuels krankt m.E. dran, dass viele, (befeuert durch manche konservativen Politiker), glauben, dann könnte alles so bleiben, wie es ist, nur die Kraftstoffe werden eben mit Ökostrom synthetisiert. Das wird schon rein mengenmäßig nicht gehen. eFuels sind eine realistische Möglichkeit dort, wo es keine Alternativen zum Verbrenner gibt (eben z.B. die Luftfahrt). Überall, wo es Alternativen gibt (z.B. BEV) sehen sie ziemlich alt dagegen aus (also technisch betrachtet. Dass manche beim Auto auf den "Sound" und den Gestank stehen, steht auf einem anderen Blatt).


    Schöne Grüße,


    Roman

    A ship in a harbour is safe, but that is not what ships are built for !

  • Patrese Kannst Du noch etwas anderes als Polemik?

    E-Fuels sind ein "Vehikel" dass teuerer in der Herstellung ist aber dafür CO² Neutral. Niemand hat etwas anderes behauptet.

    Wenn Du nun sagst "mir isses Wurst" dann nehme ich das so hin aber lüge Dir nicht selbst in die Tasche indem du behauptest


    Und was ist an den E-Fuels besser??? Und jetzt sag nicht CO2 Neutralität....die gibt es da genau sowenig wie bei E- Antrieben

  • Wäre Kerosin (ggf. mit Modifikationen in der Einspritzanlage) in einem herkömmlichen Diesel zu gebrauchen?

    Du weisst aber schon das Kerosin deutlich näher am Diesel ist als am Benzin?


    Die Diskussion über eFuels krankt m.E. dran, dass viele, (befeuert durch manche konservativen Politiker), glauben, dann könnte alles so bleiben, wie es ist, nur die Kraftstoffe werden eben mit Ökostrom synthetisiert.

    Naja der Preis und die Nachfrage wird das regeln, aber wenn der Liter unter 10 € bleibt, bleibe ich dem Diesel treu, denn das ist für mich dann immer noch die günstigere Alternative

    Edited once, last by Paulest: Ein Beitrag von Paulest mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Das weiss anscheinend auch momentan keiner so genau wie dann so eine Industrie genau aussehen kann. Dafür wurde seinerzeit die DENA aus der Taufe gehoben. Siehe hier: Startseite – Deutsche Energie-Agentur (dena)

    Die beschäftigen sich seit 2003 oder 06 damit, die konnten auch schon vor ca. 10 Jahren abschätzen was die Kosten pro Kilowattstunden in ca. sein könnte und in ca. die Wirtschaflichkeit zu bestimmen. Das Problem ist aber wenn die Industrie einfach keinen Grund hat etwas zu ändern dann macht man einfach so weiter. (Meine Meinung)

    Ich hoffe dass es sich ändert!

  • E-Fuels werden nie einfache billiger oder mit weniger Aufwand zu produzieren sein als die Dinoausscheidungen aus dem Boden

    Das ist aber nicht die Frage, Es geht darum, ob sie -alles in allem- billiger sind als die nichtfossilen Alternativen. Und das sehe ich -genau wie Du- auf Dauer nicht. Solange grüner Strom knapp ist, können wir uns es schlicht nicht erlauben, ihn mit einem Wirkungsgrad von weniger als 50% in Wasserstoff oder eFuels zu stecken. Die Preise für eFuels werden fallen, sicher. Aber die Preise für Batterien werden m.E. schneller fallen. Und die für Elektroautos auch.


    Dass im Moment die elektrischen Lösungen noch viel teurer sind, ist ein normaler Effekt bei Technologien, die sich grade erst am Markt durchsetzen (ich erinnere mich: als ich an der Uni mal ein Büro ausgräumt habe, fand ich eine Rechnung über einen 286er Computer -die älteren werden sich noch erinnern- über 27.000 D-Mark.) Das erste iPphone gab es vor grade mal 15 Jahren.


    Sobald sich da Standards herausgebildet haben ,die auch vergleichbar sind und der MArkt halbwegs gesättigt ist, werden die Preise da gewaltig sinken. Jetzt müssen die Anfangsinvestitionen in Entwicklung und Batteriewerke verdient werden und die Fahrzeuge gehen weg wie geschnitten Brot. -Kein Wunder, dass da die Preise noch hoch sind...


    Schöne Grüße,


    Roman


    Du weisst aber schon das Kerosin deutlich näher am Diesel ist als am Benzin?


    Ja, klar, deswegen frage ich ja. Bei Benzin wäre ich nicht auf die Idee gekommen, das im Dieselmotor zu verbrennen...


    Schöne Grüße,


    Roman

    A ship in a harbour is safe, but that is not what ships are built for !

    Edited once, last by Rebitschek: Ein Beitrag von Rebitschek mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Vielleicht ist ja der "E-Fuel Köder" der Lobbyistenfraktion auch nur dafür da aus der Ökoschusslinie zu kommen und weiter so wie immer Gewinne einzufahren....

    Den Sprit bezahlen die Benutzer, die Gewinne bleiben bei den Herstellern der Motoren/Turbinen....Könnte ja auch ein Motiv sein.


    War da nicht ein Porsche Manager der unserem Finanzoberzampano die E-Fuel Iden eingeflüstert hat um das Verbrennerverbot aufzuweichen?

  • Oh je, da ist irgendwas mit dem Erstellen des Beitrags schief gegangen und ich kriege das nicht wieder auseinandergefummelt - Entschuldigt bitte!

    A ship in a harbour is safe, but that is not what ships are built for !

  • Dass im Moment die elektrischen Lösungen noch viel teurer sind, ist ein normaler Effekt bei Technologien, die sich grade erst am Markt durchsetzen

    Deswegen denke ich wird das bis 2050 dauern. Das geht nicht so schnell wie bei anderen Technologien. Beim Auto hat es auch SEHR lange gedauert bis Lösungen gefunden wurden. Und beim Auto gibt es eine viel größere Industrie. Ich habe mal gefragt was wir im Boot für einen Akku für einen E-Antrieb brauchen, Antwort kam keine. Und preiswert ist es beim Auto immer noch nicht.

  • Wie schon verschiedentlich angemerkt. Für mich würde eine Umstellung, wie auch wohl sehr viele hier, nur dann Sinn machen, wenn es Verbote geben würde.

    Das bedeutet aber nicht das ich nicht gerne einen E-Antrieb hätte der meine Anforderungen erfüllt. Nicht wegen Umwelt oder Klimaschutz, das halte ich schlicht für Unsinn bzw. Fehlallokation, nein aus Komfortgründen.

    Die Vorteile sind ja auch schon genannt worden. Vor allem leise, sauber, wenig Wartung. Aber noch wird dieser Komfort halt teuer erkauft, im Wortsinn und auch im übertragenen. Wenn das dann mal anders ist, werde ich wie ebenfalls viele hier, wohl nicht über einen neuen Antrieb für mein Boot nachdenken müssen, sondern über einen neuen Eigner.

    Ein Freund ist, wer Dich für gutes Schwimmen lobt, nachdem Du beim segeln gekentert bist.

  • und man kann den alten motor weiter nutzen.

    Und auf einfachem, bestehenden Wegen einfach recyclen.

    Nach vielen Jahren kehrt der Stahl einfach zurück.

    Und Stahl werden wir auch in 100 Jahren noch kochen.

    Fördern evt. nicht mehr. Aber kochen auf alle Fälle.

    Wenn die E-Fuel Produktion mal billiger wird als Batterien

    Daran hatte ich noch gar nicht gedacht!

    Aber Du hast Recht! Es gibt tatsächlich ein Szenario, in dem das passieren könnte, und das ist nicht vollkommen unwahrscheinlich!!!

    Hängt viel davon ab, inwieweit sich die Welt von China in allen Dingen unabhängig machen will.

    Vor allem, wie weit und noch wichtiger, wie schnell.

    Dann könnte das tatsächlich passieren.

    E-Fuels werden nie einfache billiger oder mit weniger Aufwand zu produzieren sein als die Dinoausscheidungen aus dem Boden zu pumpen

    Es sei denn, man benutzt Papier und Druckerschwärze.

    DANN geht das ganz schnell, einfach, umfassend, garantiert und absolut.

    Man macht ein Gesetz.

    Du weisst aber schon das Kerosin deutlich näher am Diesel ist als am Benzin?

    War das nicht umgekehrt?

    Kerosin aus Strom kommt jedenfalls.

    Bald. Vermutlich schneller als alles andere.

    Gleich mehrere Lobbys wollen das, das ist auf dem Weg, die Forschung eigentlich abgeschlossen und Politiker wollen sich nicht jedes Mal am 1. Arbeitstag nach den Ferien wegen ihrer Urlaubsfotos sich nach der Umweltverträglichkeit ihres Fluges zur Urlaubsdestination fragen lassen müssen.

    Solange grüner Strom knapp ist

    Ist er nicht.

    Netto ja.

    Trotzdem haben wir reichlich Überschüsse, vor allem im Sommer, die man ja auch in E-Fuels, Heizöl beispielsweise hätte speichern können.

    Im Augenblick vielleicht sogar besser, als Wärmepumpen vorzuschreiben, die im Winter ein Vielfaches an Strom benötigen als eine stinkende Ölheizung.

    Wäre so eine meiner Ideen, Ölheizungen auf klimaneutral umzustellen... Überschussstrom im Sommer in E-Fuels, lagern, im Winter verwenden. Kein Blackout.

    Der Weg ist das Ziel.
    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
    Jeder Alkoholismus mit einem ersten Glas.
    Jede Sucht mit einem ersten Mal.


    Jeden Abend ´nen Bier - Ganze Leben Alkoholiker


    Möge keiner sagen, er hätte es nicht gewußt...


    Cetero credo Putin esse delendum.

  • Wow ich bin immer wieder überrascht wie gut diese Lobbyarbeit zusammen mit Medieninfluenzern zusammen wirkt.

    Bitte schaut euch doch mal an wieviel mal mehr Energie für einen Liter E-Fuell aufgewandt werden muss im Vergleich zu der chemischen Energie die man aus einem Liter Benzin aus Erdöl bekommt.


    Und wer seinen tollen Tesla mit der Leistung eines 40 Tonner LKW (wofür eigentlich, pubertäre Ampelsprints sind nun echt 80er) mit dem normalen Strommix läd tut nun wirklich nichts für die Ökobilanz.


    Aber wenn es scheinbar erstrebenswert ist einen 2.5 Tonnen SUV aus Lifestylegründen mit 1.2 Personen und 30 km/h durch Großstädte zu bewegen dann natürlich mit "sauberem E-Fuel".


    Wie wäre es denn mit einem sparsamen Kleinwagen zum Anfang?