Bavaria 32 Cruiser, BJ 2011 - Kabel einziehen Innenschale

  • Hallo Zusammen,


    ich möchte mir dieses Jahr Radar einbauen und wollte schon einmal das Netzwerkabel vom Mast (im Salon) zur Naviecke verlegen. Alle meine Einziehversuche sind bislang gescheitert.


    Vom Mast bis zum LED-Einbauspot über der Naviecke ist kein Problem.

    Vom Spot zu Schalttafel geht nicht. Ich finde keinen Durchgang. Ich arbeite mit einem herkömmlichen Werkzeug, einer Art Spirale.

    Ich habe auch eine Endeskopkamera nach einem Durchgang gesucht - leider negativ.


    Die Kabel vom Mast scheinen ohnehin nicht auf direktem Weg zur Schalttafel zu laufen - ich vermute die Laufen hinter der Rückwand des BB Schrankes in der vorderen Kabine. Nur auch dorthin komme ich nicht auf direktem Weg - Es scheint, das Einzugsband müsste Slalom laufen.


    Die Bav 32 CR ist ja ein gängiges Boot - vielleicht kennt einer von Euch einen Trick

    Gruß Easy.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Name ist Guybrush Threepwood und ich will Pirat werden!

  • bei meiner von 2006 konnte man in den Schaps in Kopfhöhe oben hinten jeweils ein Wand Panel mit zwei Schrauben entfernen. Da lagen schon andere Kabel und ich konnte rund um weitere verlegen.

    Obacht beim wieder festschrauben.....ich habe genau eine Leitung mit der Spam getroffen...

    Handbreit
    paulemeier1

  • Die Idee mit dem Radar hab ich auch auf meiner Bavaria (Raymarine Quantum).

    Wie macht man die Schnittstelle / Decksdurchführung am besten ?

    Einfach das 10m Kabel unter Deck führen und die überzählichen Meter aufgerollt in der Zwischenschale nahe Mast verstecken und von da aus mit einem 5m Verlängerungsstück nach achtern zum Switch weiterführen ?

    Tschüss
    Christian

  • Wie macht man die Schnittstelle / Decksdurchführung am besten ?

    Ich weiß nicht wie das bei Raymarine ist - ich habe ein Garmin System. Da werde ich sowas verbauen.

    Gruß Easy.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Name ist Guybrush Threepwood und ich will Pirat werden!

  • Bastelst du dir das Datenkabel dann selbst auf die passende Länge zur Mastdurchführung?

    Bei Raymarine kommt das Radar mit wasserdichten Raymarine Spezialsteckern

    Tschüss
    Christian

  • Bei Garmin ist das Kabel 15 m lang - auch wasserdicht. Ich schätze, ich werde 7, 8 oder 9 m davon benötigen. Mein Plan ist den Rest im Mast zu verstecken. Falls verstecken nicht geht, muss ich kürzen und die wasserdichten Stecker von Garmin zum Crimpen nehmen.

    Gruß Easy.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Name ist Guybrush Threepwood und ich will Pirat werden!

  • Bei uns habe ich das Kabel unter Deck abgeschnitten und hinter der Decksdurchführung (Scanstrut) in einer Cat-Patchdose verbunden. Wie haben ein Quantum2 verbaut und Raynet ist ja nur 100Mbit schnell, die Ansprüche an Abschirmung und Kabel sind jetzt nicht soooo hoch.

    -- Fehlende Praxis ist theoretisch kein Problem.--

  • Moin,


    ich stehe vor der gleichen Frage. Von oben bis zum Mastfuß ist kein Problem. Dort dann die von otto_motor angegebene Kabelverbindungsbuchse.


    Aber wie bekomme ich dann ein Netzwerkkabel vom Mastfuß zum Garmin Plotter am Ruder? V.a. der Anfang (s. gestrichelte Linie) erscheint mir Rätselhaft…

    Oder gehts es gerade nach achtern?


    Dank und Gruß!

    3B4C344E-8D9D-4123-A348-C538C3CD327F.jpg

  • Wir haben ja ebenfalls die 37, aber aus 2006. Da läuft der Kabelkram auf Steuerbordseite. Wie schon oben mal geschrieben - die Öffnung (direkt oben hinter der Tür, aber in der Vorkabine) ist mit einem GFK-Deckel verschlossen. Dann solltest Du auch sehen können wohin die Kabel laufen (Navi, Dampfer, etc). Zu sehen sind sie dann wieder wenn Du in den kleinen Schapps über der Sitzbank die hinteren und/oder oberen Brettchen löst - der ganze Troß läuft dann bis zum Navitisch oben an den Schapps vorbei, dann runter bis hinter die Schalter-Panels, dann weiter runter und in die Achterkabine unter dem Schränkchen. Dann am Dieseltank vorbei, an der Heizung vorbei nach hinten und von dort zum Steuerstand.


    Eigentlich alles super einsehbar/sichtbar. Nur der erste Bereich von der Decksöffnung Mast bis zum ersten Schapp geht schwierig einzufädeln, da braucht es entweder eine Einziehhilfe oder ein bestehende Kabel als Hilfe.


    Habe gerade kein Bild - aber wenn Du mal die Schapps öffnest (inkl Brettchen) soltest Du fündig werden...


    Lutz

    Waking up is always a good idea.

  • da braucht es entweder eine Einziehhilfe oder ein bestehende Kabel als Hilfe.

    Vielen Dank für die Antwort.


    0D7CA0CF-2304-45BB-8D66-612B3782CFE6.jpeg


    Verstehe ich dich richtig: am einfachsten wäre also ein vorhandenes Kabel der Installation zu lösen und dieses dann als Durchziehhilfe zu verwenden? Sprich das selbe nochmal plus das Netzwerk-Kabel daran knoten und nach vorne durchziehen…


    Dank und Gruß, Giso

  • Da wäre ich vorsichtig. Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht klappt......

    Ich hatte - allerdings auf einer 41 - auch Radar nachgerüstet. Da bin ich vom Mastfuss nach außen zur Bordwand gegangen. Ich bin dann hinter der Innenverkleidung eines Schrankes herausgekommen. Von da weiter nach unten und dann neben der Warmluftleitung nach achtern.

    Gruß, Norman

  • Da wäre ich vorsichtig. Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht klappt......

    Ja genau... ich frage deshalb so detailliert, weil ich vor diesem Move auch etwas Schiss habe ... :beten:

  • Ich habe bei meiner 33er/2006 dort auch Zusatzkabel verlegt. Allerdings ohne ein vorhandenes als Hin- und Herziehhilfe zu verwenden. Ich hab es mit diversen Hilfsmitteln auch so geschafft.

    Also mit irgendwelchen starren Drähten, oder mit diesem hohlen 1,5m langen Spiraldingen mit dem kleinen Greifer Innen. Das war zwar auch sehr mühsam, aber mit viel Geduld ....

    Bei mir klemmte sich das Kabel gerne zwischen Oberschale / Innenschale und Schrank ein.

    Tschüss
    Christian

  • Danke! Wer es mal zunächst mit einem langen Draht versuchen und berichten, wie die Geschichte ausgeht...

  • Schön, dass das Thema etwas in Schwung kommt.

    Ich verstehe absolut nichts vom Bootsbau, wenn ich mir nur den Imagefilm von Bavaria anschaue, Minute 10:24 sehe ich die Sequenz weiter unten.

    Angenommen, das Konzept lässt sich auch auf andere Modelle adaptieren, dann kann es nur einen Durchgang an den Kabinenwänden geben.

    Wie ich weiter oben schreib, ist mein Ziel in den Backbordschrank der Bugkabine zu kommen - von dort weiß ich wie ich das Kabel weiter verlege




    Bav.png

    Gruß Easy.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Name ist Guybrush Threepwood und ich will Pirat werden!

  • Naja - wie hier schon erwähnt wurde: Die einfachste evtl nicht, und dafür mit Risiko... Ich habe das Radarkabel so eingezogen, erstes Schapp geöffnet, Einziehilfe am Dampferlichtkabel mit Tape und sanften Übergängen, das dann etwas geschmiert und vorsichtig durchgezogen. Hatte geklappt. Und dann zurück, anschliessend Radarkabel plus Einziehhilfe für später mal durch.


    Aber nicht ohne Risiko.

    Waking up is always a good idea.

  • kurze Rückmeldung - Kabel ist eingezogen. mein Weg führte über die vordere Kabine. Über der Tür gibt es eine Verkleidung. Leider wird das Silikon beim abmachen etwas in Mitleidenschaft gezogen. Ferner muss die Verkleidung der Luke abmontiert werden - dahinter ist ein Durchgang von etwa 10 cm breite. Hinter der Verkleidung kommt man in die Rückwand des Schrankes. Rest ist klar.


    20230409_115830.jpg20230409_115824.jpg

    Gruß Easy.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Name ist Guybrush Threepwood und ich will Pirat werden!