Moin Forum,
die Frage nach per SMS empfangbaren Wetterberichten mag zwar etwas antiquiert wirken, aber dennoch hoffe ich, hier auf eure Erfahrungen mit dem Thema zurückgreifen zu können. Ich versuche derzeit mich wieder mehr von der digitalen Welt mit ihren komischen sozialen Netzwerken zu entkoppeln und habe mir hierfür ein Mobiltelefon ohne Internetfunktion zugelegt, um auch ohne die Ablenkung durch das Smartphone in der Tasche nicht auf die Erreichbarkeit in wichtigen Fällen verzichten zu müssen.
Soweit so gut, nun soll das Smartphone u.a. auch beim Segeln daheim bleiben. Was die Mitnahme dieses Gerätes für mich bisher unverzichtbar gemacht hat ist u.a. die ständige Verfügbarkeit aktueller Wetterberichte und Wetterwarnungen. Bei einem nicht internetfähigen Gerät fällt das natürlich weg, sodass hierbei als einzige Möglichkeit der Empfang über SMS bleibt. Navtex wäre zwar eine mögliche Lösung, allerdings möchte ich auch außerhalb des Bootes z.B. im Urlaub an Land empfangen können - so ein Empfänger würde zwar ins Gesamtbild meines Autos passen, wäre aber jenseits der Küste ziemlich nutzlos. Bei der Recherche bin ich über so einige verschiedene Anbieter gestolpert, von denen die meisten verständlicherweise kostenpflichtig sind. Damit fällt die von mir sehr geschätzte Möglichkeit des Durchprobierens leider weg.
So bin ich nun auf der Suche nach einem bzw. wenn nötig auch zwei Anbietern, der/die sowohl auf Anfrage zuverlässige Wetterberichte, aber auch vollautomatisch Wetterwarnungen versendet. Jegliche automatische Versendung kostenpflichtiger SMS sollten natürlich temporär deaktivierbar sein, wenn ich nicht gerade auf dem Wasser oder an Land abseits der Zivilisation unterwegs bin interessieren mich Wetterberichte eher weniger bzw. dann ist ja im Regelfall auch ein internetfähiges Gerät vor Ort. Für die auf Abruf verfügbaren Berichte scheint mir der Service von wetterwelt.de zu taugen. Einzig der Verfall der doch recht teuren Einheiten nach einem Jahr geht mir ein wenig gegen den Strich. Was Wetterwarnungen betrifft bin ich noch nicht fündig geworden, die meisten Dienste sind wohl eher aufs Festland fokussiert, Warngebiete wie "westl. Ostsee" oder "Nordsee" lassen sich nicht einstellen.
Auf eure Erfahrungen bezüglich dieses Themas bin ich sehr gespannt.
Beste Grüße
Spindex