Wetterberichte per SMS

  • Moin Forum,


    die Frage nach per SMS empfangbaren Wetterberichten mag zwar etwas antiquiert wirken, aber dennoch hoffe ich, hier auf eure Erfahrungen mit dem Thema zurückgreifen zu können. Ich versuche derzeit mich wieder mehr von der digitalen Welt mit ihren komischen sozialen Netzwerken zu entkoppeln und habe mir hierfür ein Mobiltelefon ohne Internetfunktion zugelegt, um auch ohne die Ablenkung durch das Smartphone in der Tasche nicht auf die Erreichbarkeit in wichtigen Fällen verzichten zu müssen.


    Soweit so gut, nun soll das Smartphone u.a. auch beim Segeln daheim bleiben. Was die Mitnahme dieses Gerätes für mich bisher unverzichtbar gemacht hat ist u.a. die ständige Verfügbarkeit aktueller Wetterberichte und Wetterwarnungen. Bei einem nicht internetfähigen Gerät fällt das natürlich weg, sodass hierbei als einzige Möglichkeit der Empfang über SMS bleibt. Navtex wäre zwar eine mögliche Lösung, allerdings möchte ich auch außerhalb des Bootes z.B. im Urlaub an Land empfangen können - so ein Empfänger würde zwar ins Gesamtbild meines Autos passen, wäre aber jenseits der Küste ziemlich nutzlos. Bei der Recherche bin ich über so einige verschiedene Anbieter gestolpert, von denen die meisten verständlicherweise kostenpflichtig sind. Damit fällt die von mir sehr geschätzte Möglichkeit des Durchprobierens leider weg.


    So bin ich nun auf der Suche nach einem bzw. wenn nötig auch zwei Anbietern, der/die sowohl auf Anfrage zuverlässige Wetterberichte, aber auch vollautomatisch Wetterwarnungen versendet. Jegliche automatische Versendung kostenpflichtiger SMS sollten natürlich temporär deaktivierbar sein, wenn ich nicht gerade auf dem Wasser oder an Land abseits der Zivilisation unterwegs bin interessieren mich Wetterberichte eher weniger bzw. dann ist ja im Regelfall auch ein internetfähiges Gerät vor Ort. Für die auf Abruf verfügbaren Berichte scheint mir der Service von wetterwelt.de zu taugen. Einzig der Verfall der doch recht teuren Einheiten nach einem Jahr geht mir ein wenig gegen den Strich. Was Wetterwarnungen betrifft bin ich noch nicht fündig geworden, die meisten Dienste sind wohl eher aufs Festland fokussiert, Warngebiete wie "westl. Ostsee" oder "Nordsee" lassen sich nicht einstellen.


    Auf eure Erfahrungen bezüglich dieses Themas bin ich sehr gespannt.


    Beste Grüße

    Spindex

    Und trotzdem!

  • Wie wäre es mit dem Garmin Inreach Mini Satellitentelefon? Ein Abruf von Wetterdaten kostet 1,10€ meine ich, was ich in Ordnung finde. Dazu benötigt man noch ein Abo und das Gerät. Aber Preis/Leistung scheinen mir hier recht hoch zu sein.


    Habe aber keine praktische Erfahrung mit dem Teil

  • Daran habe ich auch schon gedacht. Was mich allerdings noch von dem Gerät abhält ist der von dir schon angesprochene sehr hohe Preis. Den Anschaffungspreis finde ich ja noch in Ordnung, aber brauchbare Tarife sind doch sehr teuer. Für die große Fahrt außerhalb von Mobilfunk ist das natürlich absolut hinnehmbar, jedoch finden meine Reisen derzeit meist in Reichweite der Netzabdeckung statt oder führen mich alle paar Tage durch abgedeckte Gebiete. Von daher lohnt sich das leider nicht, weshalb ich mich erstmal auf die SMS-Lösung fokussieren möchte.

    Und trotzdem!

  • Moin,


    hast Du Funk an Bord? Wenn ja, dann vielleicht bei DP07 anmelden. Bei einem 5 Jahresvertrag ist der Empfang der Wetterberichte per SMS kostenlos.

    Oder als Mitglied bei DP07 oldschool den Wetterbericht einfach mitschreiben.


    Vielleicht wäre Selbstdisziplin günstiger und effektiver? Ganz einfaches Smatrphone mit neuer Prepaidkarte, und dort nur die entsprechenden Wetter Apps installieren. Dann kann das "normale" Gerät zu Hause bleiben.

    Ich persönlich möchte heutzutage nicht mehr auf die Wetter Apps verzichten wollen.


    Jörg

  • hast Du Funk an Bord? Wenn ja, dann vielleicht bei DP07 anmelden. Bei einem 5 Jahresvertrag ist der Empfang der Wetterberichte per SMS kostenlos.

    Oder als Mitglied bei DP07 oldschool den Wetterbericht einfach mitschreiben.

    Auch hier wieder das Problem, dass dies nur auf See und nur für Seegebiete funktioniert. An Land stünde ich wieder blank dar.


    Vielleicht wäre Selbstdisziplin günstiger und effektiver? Ganz einfaches Smatrphone mit neuer Prepaidkarte, und dort nur die entsprechenden Wetter Apps installieren. Dann kann das "normale" Gerät zu Hause bleiben.

    Für mich als jemanden der mit dem ganzen Zeug aufgewachsen ist ist es doch eher schwierig, von dieser - ich nenne es mal ganz provokant Volkssucht Smartphone - wegzukommen und das Ding mal ne Woche oder zwei nur für einen ausgewählten Zweck (hier Wetter) zu verwenden. Es geht ja auch ganz bewusst darum, die Verbindung nach außen bis aufs SMS-Wetter und die Erreichbarkeit im Notfall zu kappen. Wenn ich irgendwo mit dem Boot in der Ostsee unterwegs bin oder mich mal wieder mit dem Auto durch skandinavische Bergpässe quäle ist es mir völlig wumpe, welcher Bundesminister gerade mal wieder wen beleidigt hat, wie viele Leute in Land X bei einem Unfall gestorben sind, welche Krankheit der Hamster von Promi XYZ hat oder oder oder. Ebenso sind die allermeisten private Nachrichten, die über WhatsApp, Instagram etc. reinkommen erstmal unwichtig. Sonst wäre man angerufen worden. Aber genau solche und viele weitere Nachrichten empfängt man beinahe zwangsläufig, wenn man ein internetfähiges Gerät dabei hat. Das empfinde ich gerade im Urlaub eher als störend. Ich fahre selbst beruflich zur See und habe daher öfter Mal tagelang keinen oder kaum Internetzugang, das finde ich ganz herrlich - man fokussiert sich wieder mehr aufs wesentliche - und möchte diesen Zustand durch den Verzicht aufs alleskönnende Smartphone auch im privaten Rahmen herbeiführen. Vielleicht kann man meine Entscheidung ja nun etwas besser nachvollziehen.

    Und trotzdem!

  • Vielleicht kann man meine Entscheidung ja nun etwas besser nachvollziehen.

    Nicht wirklich, es ist tatsächlich eine Frage der Selbstdisziplin. Wir waren 8 Wochen letzte Saison unterwegs. Nachrichten null gesehen, whats app gelegentlich Info an Angehörige wo man ist (damit stört man keinen und wird nicht gestört wenn was anderes zu tun ist), keine Telefonate.

    Übrigens die SMS Mitteilungen von Wetterwelt beinhalten Gribdaten, keine vollständigen Nachrichten.


    Gruß Odysseus

  • Übrigens die SMS Mitteilungen von Wetterwelt beinhalten Gribdaten, keine vollständigen Nachrichten.


    Gruß Odysseus

    es gibt auch Vorhersagen für ausgewählte Seegebiete (sogar recht kleinräumig)

    Siehe auch den Flyer von WetterWelt

    http://www.wetterwelt.de/shipping_downloads/SMS%20Flyer.pdf

  • Nicht wirklich, es ist tatsächlich eine Frage der Selbstdisziplin. Wir waren 8 Wochen letzte Saison unterwegs. Nachrichten null gesehen, whats app gelegentlich Info an Angehörige wo man ist (damit stört man keinen und wird nicht gestört wenn was anderes zu tun ist), keine Telefonate.

    Deinen Forenbeiträgen entnehme ich, dass du etwas älteren Baujahres bist. Mit meinen 21 Jahren nun bin ich leider in der Situation, dass ich mit Smartphones quasi aufgewachsen bin. Natürlich kann ich auch frei von Entzugserscheinungen ohne auskommen (womit erschreckenderweise nicht mehr jeder gesegnet ist), aber sobald mal etwas Langeweile aufkommt erwische ich mich doch recht schnell am Handy. Ich weiß dass das seltsam klingt, aber allein die Anwesenheit eines Smartphones fühlt sich für mich teilweise störend an - besonders dann, wenns raus in die Natur fernab der Zivilisation geht. Da ist dann dieses Gerät das de facto als eine Art Portal in die weite, hektische Welt fungiert obwohl ich genau davor - nennen wir es mal geflohen - bin. Dass ich damit ziemlich eigen bin und viele das nicht verstehen ist mir völlig bewusst, aber gewiss nicht das Thema dieses Trööts.


    es gibt auch Vorhersagen für ausgewählte Seegebiete (sogar recht kleinräumig)

    Siehe auch den Flyer von WetterWelt

    http://www.wetterwelt.de/shipping_downloads/SMS%20Flyer.pdf

    Den hatte ich gerade auch zwischen, das scheint mir von allen auf dem Markt verfügbaren Diensten tatsächlich der beste zu sein - alles wichtige drin: Wind, Welle, signifikantes Wetter. Nur Warnungen kann der scheinbar nicht, da werde ich es wohl mal wetterwarn.de ausprobieren, zumal die auch mit DWD-Warnungen arbeiten.


    Beste Grüße

    Spindex

    Und trotzdem!

  • Ja, und davon bin ich gottlob weit entfernt. Nichtsdestotrotz stört mich die ständige Verfügbarkeit multimedialer Kommunikation in beide Richtungen sowie der Umstand dass ich wenn ich mal nichts zu tun habe eher dazu geneigt bin mir am Handy unnützes Wissen anzueignen als einfach mal die Ruhe zu genießen. Deshalb bleibts Smartphone beim Segeln und Urlaubsfahrten in die Natur ab sofort zuhause - keiner kann mir lustige Bilder schicken, kein nerviges Popup informiert mich über irgendeine unwichtige Email, ich kann nicht in Erfahrung bringen welchen Cw-Wert eigentlich eine Kuh hat, Thema durch. Nur den Wetterbericht hätte ich aufgrund der Eigenart, dass unser gemeinsames Hobby maßgeblich von Wetter beeinflusst wird, schon ganz gerne.


    Beste Grüße Spindex

    Und trotzdem!

  • Das empfinde ich gerade im Urlaub eher als störend. Ich fahre selbst beruflich zur See und habe daher öfter Mal tagelang keinen oder kaum Internetzugang, das finde ich ganz herrlich - man fokussiert sich wieder mehr aufs wesentliche - und möchte diesen Zustand durch den Verzicht aufs alleskönnende Smartphone auch im privaten Rahmen herbeiführen. Vielleicht kann man meine Entscheidung ja nun etwas besser nachvollziehen.

    Moin,


    ja, so unterschiedlich sind die Ansichten. Ich fahre auch seit über 20 Jahren zur See, habe so die ganze Entwicklung mitbekommen. Was vor meiner Zeit war, dass Textdateien per Diskette zum Funker gingen, und er sie dann übertragen hatte. Angefangen hatte ich mit einem E-Mail Programm, wo nur maximal 100K reiner Text erlaubt waren. Irgendwann kam dann das erste Internet an Bord. Inmarsat Fleet 77, Abrechnung Internet minutenweise und ISDN (64k) Geschwindigkeit. Telefon immer noch sehr teuer. Danach ging es dann relativ schnell, Fleet Broadband, VSAT Ku-Band bis hin zu C-Band mit Flatrate.

    Keiner an Bord möchte mehr den "Luxus" missen, jederzeit mit zu Hause in Verbindung zu treten. Hauptsächlich WhattsApp, aber auch andere Apps. Und da spielt das Alter keine Rolle. Über 60jährige schreiben Nachrichten, genauso wie 20jährige Auszubildende.

    Früher war ein Telefongespräch reiner Luxus, vielleicht mal zu einem Geburtstag. Minute über 3,-€, da war die Devise "Fasse Dich kurz". In Südamerika gab es dann die Telefoncontainer vor dem Gate oder die Telefondamen standen mit ihren Handy schon an der Pier.

    Für die Nachrichten gab es von der Deutschen Welle Newsletter per E-Mail, heute laden wir täglich die Tagesschau runter. Muss man sich nicht ansehen, kann es aber. Genauso wie bei den anderen Internet Nachrichtendienste.

    Wetterkarten und -berichte kamen per Wetterfax oder per Kurzwelle und RTTY, heute erfolgt das Wetterrouting zum großen Teil per Windy. Übrigens fernab der Küste sehr zuverläsig.


    Es funktionierte auch so, aber keiner möchte dahin zurück. Das Handy muss ja auch nicht dauernd am Mann sein, einfach mal auf Kammer liegen lassen. Geht auch, macht aber keiner.

    Ist halt der Lauf der Zeit, jederzeit erreichbar zu sein. Nicht nur in der Freizeit, auch im Dienst.


    OK, das war jetzt keine weitere Antwort auf Deine SMS-Frage.


    Jörg

  • Es funktionierte auch so, aber keiner möchte dahin zurück. Das Handy muss ja auch nicht dauernd am Mann sein, einfach mal auf Kammer liegen lassen. Geht auch, macht aber keiner.

    Ist halt der Lauf der Zeit, jederzeit erreichbar zu sein. Nicht nur in der Freizeit, auch im Dienst.

    Deinen Punkt kann ich sehr gut nachvollziehen, aber ich glaube du hast meine Intention nicht ganz verstanden - oder ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt. Es geht mir nicht darum während der beruflichen Seefahrt über Monate hinweg das Internet nicht zu nutzen. Da ich auf grauen Booten mit lustig gezackten Seeflaggen unterwegs bin sind die Möglichkeiten privater Kommunikation ohnehin etwas begrenzter. Ich möchte lediglich auf Urlaubsreisen von zwei, vielleicht drei Wochen die moderne Welt und damit auch ihre Technik so weit es geht daheim lassen und einfach mal unterwegs sein wie früher, als es so Zeug wie soziale Medien, digitale Navigationssysteme und GPS noch nicht gab. Sich weniger von Computern vorbeten lassen sondern selber aktiv werden. Nur bei sicherheitsrelevanten Faktoren wie Wetterberichten wäre das natürlich keine besonders gute Idee, deswegen der Trööt.


    Beste Grüße

    Spindex

    Und trotzdem!

  • Ich hatte mal die SMS-Wetterberichte von Windfinder genutzt, hat gut funktioniert und funktionierte auch für Landbereiche.


    Ich weiß allerdings nicht mehr, ob es diesen Service noch gibt.


    Der DWD bietet auch Wetterberichte/-vorhersagen per SMS an, Kosten? keine Ahnung.


    Gruß, christian

    "Nach vorn geht mein Blick, zurück darf kein Seemann schau'n!" (La Paloma, Hans Albers)

  • Moin,


    hatte ich schon so verstanden.

    Auch in der Freizeit ticke ich komplett anders. Ich liebe zu Hause meinen Fernseher, möchte auch auf dem Boot nicht darauf verzichten. Daher kam eine nachführende Sat-Anlage an Bord.

    Für meine Frau dann noch ein Firestick, für ihre Serien. Auf GPS, Wetterberichte über Internet, Internet für die Tourplanung (und wenn ich mir nur den Weg zum nächsten Supermarkt raussuche), Nachrichten, "Spielkram", wie GPS-Daten über WLAN aufs Handy und noch so andere Technik möchte ich im Urlaub auf dem Boot nicht verzichten.

    Wie gesagt, so ticke ich. Und ich bewundere Dich für den Weg "Back to the Roots".


    Jörg

  • ehrlich gesagt verstehe ich das Problem mit den normalen Wetterseiten nicht. Ich habe vor Jahren die Zeitfresser wie Facebook, Insta, Twitter etc etc gelöscht und es keine Sekunde bereut. WhatsApp nur in sehr kleinem Kreis, aber Wetter, Nautische Infos etc natürlich weiterhin über das Smartphone. Auf Internet komplett zu verzichten, wäre für mich wie sich die Augen auszustechen, damit man die Bildzeitung nicht mehr lesen kann. Nicht das Medium, sondern der Umgang damit kann ein Problem sein.

  • Mir scheint es als würden einige hier meine Begründung für das Daheimlassen des Smartphones erst gar nicht lesen oder gewollt ignorieren. Anstelle dessen wird hier auf Basis eines kurzen Beitrages im Internet Suchtverhalten, fehlende Willensstärke und mangelnde Selbstdisziplin attestiert - wohlgemerkt nicht von pubertierenden Jugendlichen von denen man nicht viel mehr erwarten würde, sondern allen Anschein nach von erwachsenen Leuten, denen ich durchaus mehr Sachlichkeit zugetraut hätte. So ein Vorhaben zu hinterfragen und Alternativen vorzuschlagen ist völlig in Ordnung und kann auch weiterhelfen, aber dann bitte frei von wilden Unterstellungen.

  • Ich hoffe, dass du damit nicht mich gemeint hast, nichts liegt mir ferner als dir was zu unterstellen, schon weil wir uns nicht kennen.

    Deine Absicht, sich von der ständigen Zeitverschwendung im Netz loszumachen, kann ich sehr gut verstehen. Ich glaube nur nicht, dass du auf dem Weg einen dauerhaften Erfolg sehen wirst. Reine SMS Wetterberichte dürften immer weniger verfügbar werden und durch den schrumpfenden Markt auch preislich wenig attraktiv sein. Eine Quelle hast du ja schon gefunden, für manche Reviere gibt es noch lokale SMS Sender. eine weitere Option wäre natürlich dass die ein Bekannter die Berichte als Zusammenfassung sendet (wobei das dann tatsächlich ein seltsames Konzept wäre)

    Mit der reinen Übertragung als SMS schränkst du dich halt extrem ein, aber das hast du sicher selber schon gesehen. Viel Erfolg!

    viele Grüße,
    Bodo