Küstenführer App mit Ankerplatz-Verzeichnis, Marinas und Bewertungen

  • Habe das gerade getestet..es gibt eine Activecaptain App von Garmin, die ganze Funktionalität ist aber darauf ausgerichtet, die Karten zu abonnieren und Garmin Plotter einzusetzen. Eine Alternative zu Navily ist das für mich absolut nicht. Weder die Darstellung noch die strukturierte Erfassung von Ankerplätzen und Häfen ist da vorhanden. Also wenn überhaupt, für eine komplette Garmin Umgebung brauchbar, wobei ich auch dann Navily vorziehen würde ( das ist aber natürlich auch subjektive Geschmackssache)

    viele Grüße,
    Bodo

  • Ich lebe auf meinem Segelboot jahrein und -aus und somit ist Navily eine grosse Hilfe gewesen. Ich sage gewesen da ich, obwohl Premium, vor kurzem auf La Palma eine Buchung vorgenommen hatte, diese dann in der Frist storniert habe, Navily allerdings jetzt sagt, sie hätten den Storni nicht erhalten. Da ich kurz darauf in La Palma war und diese mich kennen als Monatsmieter ab und an, hatte ich keinerlei Probleme bei denen. Allerdings will jetzt Navily die Stornokosten von 2 Tagen plus eine Entschädigung von Total € 78.15 für sich geltend machen. La Palma hat mir versichert, ihrerseits sei nichts angebracht, da ich guter Kunde sei.

    Da ich also diese 2 Tage plus Busse nicht an Navily bezahlen will, haben mich diese gesperrt und für mich ist die App gestorben. Häfen kann ich genauso gut bei navionics suchen und die spanische Küste sucht ihr lieber ab per www.puertosdeandalucia. es, www.puertoscanarios. es etc. All diese von den Regionalregierungen angesagten Webseiten sind weitaus verlässlicher als Navily, welches dir nicht sagt, wenn du eine spezielle Segelbewilligung für 10 Jahre braucht, wie z.B auf den Nordatlantikinseln CIES und ONS und andere regionale Gegebenheiten. Auch Portugal hat solche Reviere und im Mittelmeerraum bauen Regierungne immer mehr solche Zusatzbewilligungen auf in Ankerzonen mit zusätzlichen Kosten, welche bei navily nicht angegeben werden. Wenn dann da die Küstenwache oder Seepolizei auftaucht, wird es teuer. Auch griechenland ist am Einführen solcher Zusatzbewilligungen, also aufgepasst. bavily gilt auch die Reservation nicht unbedingt. Es gibt viele internationale Marinen, bei denen du auftachst, wenn du mit Navily erserviert hast und dann voll sind, da sie Navily nicht als bindend betrachten.

    In meiner Langfahrtenerfahrung sind Apps nicht zuverlässig, sowohl in Wetter, Navigation wie auch Hafenhilfe,,, ich komme immer und immer wieder zurück auf die "alten" Bücher, Recherche in Internet in offiziellen Regionalregierungsseiten, sowie die lokalen Marineinformationen. Viel Spass bei der Segeladministration!

  • Den Frust auf den Laden kann ich gut verstehen, aber die restliche Kritik wäre sicher angebracht, wenn Navily sich als eine Art Törnführer präsentieren würde. Das ist es natürlich nicht und man ist gut beraten, sich im Web wie auch ganz klassisch über Handbücher die relevanten Infos zu beschaffen.

    Ich habe sehr selten über Navily eine Reservierung gemacht, hat aber immer gut funktioniert. Allerdings habe ich bemerkt, dass eine direkte Buchung teils etwas günstiger ist (Booking.com/ HRS etc lassen grüßen)

    Warum Apps grundsätzlich nicht zuverlässig sind, müsstest du noch mal erklären ( insbesondere bei Wetter..) Ich würde einen ordentlichen forecast über eine App oder Gribfiles dem Zettel im Marinaoffice immer vorziehen.

    viele Grüße,
    Bodo

  • :fragen:

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Auf den Karten hast Du eine Linie um die Inseln versehen. Wenn du da nicht die Sonderbewilligung zum Besegeln einverlangst (aktuell immer noch Kostenlos), dann kann es verdammt teuer werden (Bussen bis € 15´000). Auf der nachfolgenden Seite kannst du genaue Anweisungen über saisonale Erlaubnis, Ankerfreigabe etc finden.


    https://cies.gal/wp-content/uploads/formulario_navegacion_espanol.pdf

  • O.k., Nationalpark. Aber das mit den 10 Jahren verstehe ich immer noch nicht.

  • Aber mehr will es doch auch garnicht? Mir kommt es vor, als wenn man sich darüber aufregt, dass eine Luftmatratze keine Ankerwinsch hat

  • Ich finde die Kommentare der App-Nutzer zu den Ankerplätzen recht informativ.

    Gruß Wolfgang