Batterie-Trenndiode an Außenborder anschließen

  • Hallo zusammen,


    schon wieder ich. Da ich für mein BSR und Ankerwinsch eine extra Batterie verbaut habe sind jetzt 3 Batterien an Bord. Diese wollte ich mit einer Mastervolt Batterie-Trenndiode Battery Mate 1603 an die Lima des Außenborders (Honda BF 100) anschließen. Geht ja ganz einfach dachte ich - Kabel vom AB das die Starterbatterie lädt auf IN und die 3 Batterien auf die Ausgänge des Battery Mate 1603. Ich habe dann schnell festgestellt, dass das nicht so einfach geht.


    Die Leitung von der Batterie zum Anlasser ist dieselbe, die auch nach dem Start die Batterie lädt. Ich habe also keine 2 Kabel. Wennn ich das Kabel vom AB an den Battery Mate anschließe hat der Anlasser ja keinen Strom mehr. Der Händler bei dem ich den Battery Mate gekauft habe reagiert nicht auf meine Anfrage und das Handbuch des AB gibt da auch keine Hilfe. Den Anlasser habe ich gefunden hilft mir nicht wirklich, weil ich von Außenbordern mal so gar keine Ahnung habe.


    20230210_124127[1].jpg



    Hat mir jemand einen Tipp wie ich den Battery Mate an den AB anschließen kann oder ist das gar nicht so ohne weiteres möglich?

    viele Grüße

    Karl-Heinz

  • Wie viel Ampere liefert der AB denn, ergibt das überhaupt Sinn so zu laden?

  • Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht die Batterie Plus-Leitung der Starterbatterie direkt vom Starter weg. Das passt. Soll so sein.

    Die Ladeleitung von der Lichtmaschine ist am Starter auf den gleichen Bolzen geschraubt wie die Leitung zur Batterie. Das ist auch so üblich. Das sollte der rechte Bolzen auf dem Foto sein. Eine Leitung geht zur Batterie, die Andere zur Lichtmaschine.

    Die Ladeleitung von der Lichtmaschine zum Starter am Starter abschrauben und auf den Ladestromverteiler IN anschließen. Daran dann die Batterien.

    Dann brauchst Du noch eine Masse-Leitung für den Ladestromverteiler.

    Sollte dann kein Strom von der Lichtmaschine kommen, oder der Strom erst bei viel Drehzahl einschalten, dann brauchst Du die Ausführung IG mit Anschluss für Zündung-Plus, um die Vorerregung deiner Lichtmaschine zu versorgen.

    Grüßle aus dem Süden


    Maik

  • Hallo Maik, vielen Dank das probiere ich :thumb: In Zweifel frage ich nochmal nach nach .


    Noch eine Frage, den AB müsste ich doch laufen lassen können wenn ich den Propeller in einem großen Eimer habe?

    viele Grüße

    Karl-Heinz

  • Der Schaft mit den Kühlwasseransaugöffnungen muss im Wasser sein. Besser eine tiefere Regentonne. Und Obacht, gut festhalten. Der Motor wird sich beim starten erstmal Schütteln. Nicht, dass dir das Ding hinterherspringt :winking_face:

    Grüßle aus dem Süden


    Maik

  • Hallo Maik, vielen Dank das probiere ich :thumb: In Zweifel frage ich nochmal nach nach .

    Noch eine Frage, den AB müsste ich doch laufen lassen können wenn ich den Propeller in einem großen Eimer habe?

    Hallo,

    du hast einen AB von Honda BF100. Der hat eine Lichtmaschine. Die kann max. (kurzzeitig) 35 A bringen.

    Du solltest hier die Größe und die Batterientypen angeben.

    hier wirst du eventl. wissender: http://schlauchboot-online.com/showthread.php?p=524525

    _________________________________________

    Du willst nicht nur den Motor, sondern auch den Propeller drehen lassen. Den Propeller bekommst du in keinen Eimer.

    Ein großes Fass würde die Kühlung des laufenden Motors absichern. Solltest du dann den Propeller im Leerlauf einkuppeln, wird dein Wasserfass einfach nach hinten "geschubst"


    Reinhard

    Keiner und Nichts kann mich enttäuschen.
    Nur meine Erwartungen vermögen das.

  • Hallo Reinhard,


    danke für den Link. folgende Batterien sind verbaut


    60 AH Starterbatterie

    160Ah (AGM) Verbraucherbatterie

    120AH (AGM) Service Batterie BSR und Winsch


    Meine Denke ist die Starterbatterie ist rel. schnell geladen, das BSR (120 AH Servicebatterie) wird nur beim Einparken in die Box benötig und da habe ich dann danach Landstrom. Dann sollte der Ladestrom der Lima rel. schnell für Verbraucherbatterie zur Verfügung stehen. Wie gesagt so meine laienhafte Annahmen - aber ich war schon öffer auf dem Holzweg

    viele Grüße

    Karl-Heinz

  • MissEllie

    Hallo Maik jetz habe ich doch noch eine Frage. Das Kabel zur Lima teilt sich in 3 Einzelkabel auf 2 nach oben und eines nach unten.



    20230212_103816[1].jpg20230212_103759[1].jpg


    Die Lima selber konnte ich noch nicht identifizieren (ich mag am Motor so wenig wie möglich auseinanderbauen) Meine Frage ist muss ich die 3 Kabel aufdröseln oder kann ich diese zusammenlassen und an IM des Battery Mate anschließen ?


    vielen dank schon mal sonnige Grüße und einen schönen Sonntag

    viele Grüße

    Karl-Heinz

  • Du darfst nur die eine Leitung, die zur Lima geht an das Trennrelais klemmen. Das müsstest Du anhand der Kabelfarbe und der Dicke wiederfinden. Die Lima müsstest Du schon identifizieren. Vielleicht findest Du im Netz einen Schaltplan? Dann kannst die Kabelfarbe herausfinden.

    Grüßle aus dem Süden


    Maik

  • Hallo Maik,


    danke, das blöde ist die 3 kabell sind alle weiß, ich suche jetzt mal die lima :smiling_face:

    viele Grüße

    Karl-Heinz