Hallo,
ich hatte mich vor hier angemeldet nachdem ich im Januar mein Boot erworben habe und mir erlaubt meinen Senf zu ein paar Themen dazuzugeben ohne mich hier vorher vorzustellen. Das hole ich jetzt nach, da mein Boot aus der Halle des alten Besitzers raus konnte und nun bei mir auf dem Hof steht bevor es an den Wasserliegeplatz kann.
Zu mir: Ich bin mitte Dreißig und habe vor zwei Jahren die SBFs gemacht und segel seitdem auf dem vorletzten Ruhrstausee.
Wie mein Benutzername schon sagt, habe ich einen Hang dazu viele Arbeiten selber zu machen, was viel spaß macht, aber nicht immer schnellstmöglich zum Ergebnis führt Bei dem von mir gekaufen Boot handelt es sich um eine Jolle vom Typ Polyp von 1980. Mit der Jolle will ich im Sommer mit meinem Sohn auf kleine Entdeckungsreisen in Friesland oder an der Müritz, oder da wo es noch schön ist, gehen. Dafür müssen aber noch ein paar Sachen erledigt werden, wobei ich auch schon bei meinen Fragen angelangt bin. Auf dem angehangenen Bild kann man die Überreste des Schwertes sehen. Nun muss also ein neues her, nur wie? Wieder aus Sperrholz, oder aus GFK mit Schaumkern? Und mit was für einem Profil? Lohnt es sich ein NACA Profil zu erstellen? Es währe wohl ein 0009. Und wie dick muss ich das Laminat machen? Ich habe mal mit Epoxy und Matte einen Seitendeckel fürs Mofa repriert, aber noch nichts gemacht, was Lasten trägt. Und zu guter letzt, woher bezieht man Matte und Harz? Einfach bei SVB bestellen? Die haben aber nur einen Typ Glasfasermatte und ich weiß, dass es verschiedene Webarten für unterschiedliche Anwendungen gibt und unterschiedliche Dicken etc..
Achja, eine ganz gut ausgestattete Hobbywerkstatt ist da und handwerkliches Geschick auch.
Viele Grüße
Jan