Ankerkette / Leine

  • Ich habe folgende Überlegung:

    Vorhanden Ankerkette 10 mm Länge 30 Meter

    Das ist mir zu wenig.

    Variante 1 Neue Ankerkette mit 80 Meter Nachteil schwer und teuer

    Variante 2 Ich spleise an die Kette 50 m geschlagene Leine. Elektrische Winsch ist vorhanden. Meine bevorzugte Variante.

    Welchen Durchmesser muss ich für die Nuss nehmen damit diese passt? Geht 14 mm?

    Eine schwimmfähige Leine würde wahrscheinlich Probleme machen.

    Farbe wird wohl egal sein.


    Gruß Rainer

  • Moin,

    ich habe aus Gewichtsgründen auch 30 m Kette (8mm) und 25 m Leine kombiniert. Die Leine ist eine Squareline, die ich in die Kette eingespleißt habe. In dieser Kombination läuft sie auch durch die Nuss, sofern keine allzugroße Last darauf ist. Damit komme ich bisher vor Anker in NL, N und S klar.

    Die wichtigste Frage wäre aber, welches Revier Du befahren willst? 80 m Kette in 10 mm für eine Ansage. Dein Boot ist zwar nur wenig länger als meines, allerdings mehr als 1 to schwerer. Trotzdem scheint mir das oversized. Aber wie gesagt, es kommt auf das Revier an.

    Gruß Klaus

  • Gewicht des Bootes sind nur der Rumpf 6,3 t. Plus, Rigg, Tankfüllungen, usw

    Es ist kein Kielschiff sondern mit Schwert

  • Gewicht des Bootes sind nur der Rumpf 6,3 t. Plus, Rigg, Tankfüllungen, usw

    Es ist kein Kielschiff sondern mit Schwert

    Ok, danke. Ich hatte das Gewicht gegoogelt und dort stand 4,9 to. 6,3 to für ein Schwertboot? Ist da Ballast im Rumpf? Dass die Beladung dazukommt ist klar, die kommt bei mir auch drauf.

    Gruß Klaus

  • Wie händelt sich die Kombi Kette/Leine? Die Leine fällt ja nicht alleine in den Ankerkasten bei auf dem Deck stehender Winsch. Wie bugsiert man die durch das kleine Loch in den Ankerkasten?


    Gruß Odysseus

  • Wie händelt sich die Kombi Kette/Leine? Die Leine fällt ja nicht alleine in den Ankerkasten bei auf dem Deck stehender Winsch. Wie bugsiert man die durch das kleine Loch in den Ankerkasten?


    Gruß Odysseus

    Moin,

    mein Ankerkasten ist oben mit einem großen Deckel verschlossen, den ich beim aufwischen der Kette/Leine öffnen kann. Da muss ich nichts durch ein kleines Loch fädeln. Trotzdem ist das ein wenig Gefummel, geht aber.

    Gruß Klaus

  • Hallo Klaus,

    du hast 8mm Kette und welche Leinendurchmesser

    Oha, da muss ich raten, da ich die Leine schon drei Jahre in der Backskiste liegen hatte, bevor ich sie dann endlich eingespleißt habe. Ich glaube, die hat 14 mm. Das habe ich übrigens letztes Jahr in N in einem Fjord gemacht, wo ich abends einfach keinen Ankerplatz mit weniger als 8-10 m Tiefe gefunden habe und der Wind aufbriste. War also eine Last-Minute-Aktion. :volker:Lerne: Erledige die Dinge, wenn Du noch Zeit und Musse hast. :winking_face:

    Gruß Klaus

  • Die 8mm Kette reichen doch. 10mm ist bei 31 Fuss (?) zu viel. Wenn du nicht ins MM oder auf große Fahrt willst, dann kannst du m. E. 25 oder 30m Kette nehmen und die gleiche Länge Leine.

    Dann wirst du im Normalfall immer nur die Kette rauslassen und hast das einfache Handling, trotzdem aber die Reserve durch die Leine.


    Grüße,

    ruhrpottsegler

  • Die 10mm Kette war ab Werft dabei. Auf 8mm ändern und dazu neue Kettennuss wäre nur teuer. Ich bin mit der 10 mm sehr zufrieden.

  • Die 10mm Kette war ab Werft dabei. Auf 8mm ändern und dazu neue Kettennuss wäre nur teuer. Ich bin mit der 10 mm sehr zufrieden.

    Kann ich verstehen und wenn die Gewichtsangabe mit 6,xx to stimmt, spielt das bei Dir auch keine Rolle mehr. Das ist bei meinem Boot anders. Das reagiert sehr empfindlich auf Gewicht im Bug. Daher ist der üppige Platz unter den Vorschiffskojen auch komplett ungenutzt, also leer.

    Gruß Klaus

  • Gewicht stimmt. Am Kran gemessen. Glaube nie einer Werft.

    Durch den senkrechten Steven ist genug Auftrieb vorhanden.

    Die Idee kommt von einem Erlebnis, bei 5/6 m Wassertiefe geankert. Über Nacht kam sehr viel Wind auf. Da hätte ich gerne etwas mehr Kette / Leine gehabt.

  • Preis ist natürlich immer ein Thema. Aber wenn du bei 25m Kette 4 Eur pro Meter sparst und die alte Nuss verkaufst, sollte dich die Aktion nicht mehr kosten als die neue 10mm Kette. Dafür hast du dann das bessere Set up (m.E.) als mit der 10mm Kette.


    Meine Breehorn 37 kam ab Werft mit 8mm Kette. Nur so zum Vergleich. Vermutlich eher 9 to Verdrängung, ausgerüstet vielleicht 10 to.

    Da habe ich aber auf 10mm Kette umgerüstet. Und nein, ich habe die alte Nuss nicht mehr 😉


    Grüße

    ruhrpottsegler

  • Wenn du mich sehr regelmäßig anders, könnte auch ein Reitgewicht interessant sein. Dann behält du dein Set up und kaufst dir für kleines Geld so eine Plastik-ummantelte Hantel (Kettlebell).


    Das dürfte am günstigsten sein.

  • Wir fahren 50m 8mm Kette ( hochfest) und 50m 20mm geschlagene Trosse daran. Die Trosse brauchen wir natürlich sehr selten, kam aber sowohl wegen Tiefe als auch Wind schon vor. Aufholen über die Nuss ( Spill ginge auch, bringt aber keinen Vorteil) da die Leine ja den gleichen Weg wie die Kette in den Kasten nehmen muss, wird innen ein wenig die Spannung gehalten, dann geht das wunderbar.

    Nachtrag: 25kg Bügelanker

    viele Grüße,
    Bodo

    Edited once, last by Mysticus ().

  • moin Rainer

    deine 10 mm Kette halte ich für völlig ausreichend . Meine Frage wäre - welcher Anker soll das halten ? Das ist doch dann die Kernfrage .

    Wir haben so umme 9 to , 50 m 8mm Kette und einen 20 Kg ROCNA . Da schlafe ich in fast jeder Situation fest und gut .



    handbreit


    Frank

  • Wir haben einen 16 kg Delta Anker. Werde ich auch behalten da er bisher mit der 10 Kette immer gehalten.