Dümmer: Übernachten auf dem Boot im Hafen?

  • Grüsse Euch! Mit großem Interesse lese ich hier mit. Nun habe ich selbst eine Frage, die ich euch gerne stellen möchte: Darf man am Dümmer auf dem eigenen Boot übernachten im Hafen? Oder ist dies generell untersagt? Ich habe an einigen Stellen hier schon von Segelwochenenden am Dümmer gelesen, da wäre das ja auch relevant :smiling_face: Ich habe eine Neptun 22 und da wäre tatsächlich Platz genug für ein schönes Bootswochenende.


    Danke Euch!

  • Hallo,

    soweit ich mich erinnern kann ist das Befahren des Dümmer in der Nacht verboten, Übernachtungen im Hafen sind aber erlaubt. Es gibt aber noch etliche andere Vorschriften bezüglich Führerschein, Motor, Fäkalientank usw. usw. Kannst du nachlesen in der Dümmer und Steinhuder-Meer Verordnung DStMVO - heißt wirklich so.

    Bernd

    Ob ich "in" bin oder "reich" war mir früher völlig gleich. Wie gesagt - das war einmal,
    heute ist es mir egal. (nach Frantz Wittkamp)


  • Kann denn so etwas verboten sein? gibt es denn etwas schöneres, als bei warmen Wetter nach einem Absacker auf dem Boot einzuschlafen?

    Gruß SY mona Willi

  • Kann denn so etwas verboten sein? gibt es denn etwas schöneres, als bei warmen Wetter nach einem Absacker auf dem Boot einzuschlafen?

    Hallo,

    ja - kann es - zumindest kann man es versuchen.

    Berlin hat eine Industrie-Brache. Die nennt sich "Rummelsburger Bucht".

    Diese Brache gilt als "Koh i noor" unter den Berliner Immobilien-Wirtschaft.

    Nun hatte dieser Edelstein aber trübe Stellen, die sich wertmindernd auswirkten.

    Diese Eintrübungen waren obdachlosen Landratten und die nicht mietezahlenden Bewohner von Schiffen und Booten auf dem Wasser.

    Im Februar '21 wurden die Landratten während eines nächtlichen Großeinsatzes der Polizei in's Warme gebracht (s.Link).

    Der Berliner "Tagesspiegel" berichtete:

    Kälteeinbruch in Berlin: Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht geräumt
    Am Wochenende soll es bis zu minus acht Grad kalt werden in Berlin. Der Bezirk löste das größte Obdachlosenlager der Stadt auf. Demonstrierende besetzten einen…
    www.tagesspiegel.de

    Nun war man die Landratten los. Die Wasserbewohner wurde man mit einem Gesetz los (so glaubte man).

    Auf den Berlinern Gewässern wurde das Übernachten verboten.

    Nachdem ein Berliner Seglerverein bei Gericht Einspruch erhob und dieses Gesetz im Dezember '21 gekippt wurde, nimmt die Zahl der Wohnboote und Flöße auf den Berliner Gewääsern inflationär zu.

    Die Berliner Morgenpost meldete damals am 6.12.21:

    Berliner Morgenpost vom 6.12.21

    "Das Berliner Verwaltungsgericht hat ein generelles Übernachtungsverbot für festgemachte Sportboote auf dem Wannsee gekippt. Segler oder andere Freizeitkapitäne können damit ein oder zwei Nächte an Bord übernachten, während Regatten oder sonstigen Wassersportwettbewerben sind auch vier bis fünf Nächte erlaubt. Das teilte das Gericht am Montag mit. Damit sei die Klage eines Segelsportvereins erfolgreich gewesen, dessen Gelände sich an Berlins bekanntestem See befindet."

    Jetzt ist der Wannsee wieder genießbar und die Rummelsburger Bucht ist wieder spekulierbar.

    Der Zeitungstext lässt den Schluss zu. Auf allen Berliner Gewässern ist das Übernachten verboten (Spree, Müggelsee, Dahme, Havel, Tegeler See)

    Nur am Wannsee nicht. Die aktuelle Situation kenne ich nicht.


    Reinhard

    Keiner und Nichts kann mich enttäuschen.
    Nur meine Erwartungen vermögen das.

  • nach zwei Absackern


    :winking_face:

    hehe, danke euch für die BEstätigung. Habe gehört, dass dies an ein paar Steganlagen am Dümmer nicht klar ist, habe daher mal direkt bei meinen Favoriten angefragt. In deren Statuten steht zumindest nichts gegenteiliges....also hoffentlich alles in halb so wild und nur ich habe mich das bisher gefragt :winking_face:

  • Für den Dümmer gibt es die "Dümmer- uns Steinhudermeerverordnung" (googeln). Dort sollte es geregelt sein.

    Einfach mal nachlesen!

    Ich glaube, früher war dass Übernachten an Bord mal verboten, deshalb hält sich diese Aussage noch hartnäckig an den Stegen. Die neue Verordnung habe ich nur diagonal gelesen und auf die Schnelle kein Übernachtungsverbot gefunden. Befahren darfst du den See Nachts nicht! Schau aber bitte nochmal selbst nach.


    (Hatte auch mal ne 22er Neptun am Dümmer)


    Gruß

    Zausel

  • Wir haben von 1977 bis 1993 (am Steinhuder Meer) immer auf dem Boot übernachtet.

  • Am Edersee war es früher verboten. Es gab (eine Ausnahme- da lag ich) keine Toiletten bei den Steganlagen. Weiß nicht wie es jetzt ist bin seit 25Jahren weg.

    Deswegen haben wir ja auch da bis es hell wurde durchgefeiert und dann geschlafen. Alles legal.

    Gruß SY mona Willi

  • Deswegen haben wir ja auch da bis es hell wurde durchgefeiert und dann geschlafen. Alles legal.

    So haben wir das früher auch gemacht. Zum Pennen haben wir uns in den Spinnacker engewickelt, der war einfach kuscheliger als die Fock :zumwohl:

  • Danke euch, da waren einige gute Lacher dabei 😀 , danke auch bzgl. Der ggf. Geänderten Verordnung. Habe nun mit einigen Vereinsmitgliedern eines größeren Vereins dort gesprochen. Dort geht man „offiziell“ auch von einem theoretischen Verbot laut Dümmer - Satzung aus (ggf. Gerücht, konnte nämlich auch nichts in der Verodnung finden außer dem Nachtfahrverbot) ABER viele sind trotzdem das WE über auf ihrem Boot. Wird wohl alles nicht so eng gesehen.

  • Am Dümmer sind die meisten Häfen ja Vereinshäfen. Und in den Vereinen ist man gegnüber "Turisten" ein wenig reservierter. Wenn man sich erstmal beschnuppert hat oder Gastmitglied ist, wird das alles entspannter.

    Bernd

    Ob ich "in" bin oder "reich" war mir früher völlig gleich. Wie gesagt - das war einmal,
    heute ist es mir egal. (nach Frantz Wittkamp)


  • Am Dümmer sind die meisten Häfen ja Vereinshäfen. Und in den Vereinen ist man gegnüber "Turisten" ein wenig reservierter. Wenn man sich erstmal beschnuppert hat oder Gastmitglied ist, wird das alles entspannter.

    Bernd

    Na, dass kann ich so nicht stehen lassen. Das war früher einmal, als es mehr Boote als Liegeplätze gab. Heute wibt man um jeden, der segeln will!

    Wenn jemand als Gast am Dümmer segeln möchte bitte melden. Ich vermttel gerne was.


    Gruß

    Zausel

  • Na, dass kann ich so nicht stehen lassen. Das war früher einmal, als es mehr Boote als Liegeplätze gab. Heute wibt man um jeden, der segeln will!

    Wenn jemand als Gast am Dümmer segeln möchte bitte melden. Ich vermttel gerne was.


    Gruß

    Moin, Moin,

    habe mit großem Interesse mitgelesen, da ich auf dem Dümmer meine Binnen-Schein gemacht habe und ich mir jetzt eine alte Ixylon mit der Intention einer möglichen Übernachtung an Bord zugelegt habe. Daher hätte ich nicht nur Interesse an einer "Vermittlung" bzw. sachdienlichen Hinweisen, sondern wäre auch an Infos zu möglichen öffentlichen Slip-Stellen sehr interessiert. Ich kenne nur die Anlage bei Schomakers. Gibt es noch weitere Stellen die man nutzen könnte? Je nach Wind ist das ja am Dümmer keine ganz unwichtige Entscheidung :winking_face:

    Danke für Hinweise und Grüße

  • Offline: Sorry, aber ich habe deinen Beitrag gerade erst glesen.


    Selbst der Slip bei Schomaker ist eigentlich nicht öffentlich. In Hüde, ganz in der Ecke zum Naturschutz, könnte was gehen. Aber warum nicht in einem Verein nachfragen? Ich meine, dass diese per Hafenvertrag sogar verpflichtet sind Gästen den Zugang zu ermöglichen.

    In meinem Verein ist das kein Problem. Gegen einen kleinen Obolus kannst du alles nutzen (Hafenanlage, Kran, Slip). Ich behaupte mal der schönste Hafen am See!

    Bei Interesse schick mir ne PM. Oder auch bei Fragen!


    Gruß

    Zausel

  • Hallo Zausel,

    danke für Deine Rückmeldung. Hätte mich gerne per PM gemeldet, aber ich finde hier einfach nicht die Buttons wie in den FAQ beschrieben. Ich geb's jetzt auf... Falls Du Dich bei mir melden könntest, wäre das super nett. Würde nämlich gerne auf Dein Angebot zurück kommen.

    Danke und Gruß,

    Offline