Hallo,
wie der ein oder andere ja mitbekommen hat, bin ich seit kurzem der Eigner einer Hallberg Rassy 38. Und wie das so als Neueigner ist, beschäftigt man sich schon im Vorfeld mit so Allerlei. Und eines dieser Sachen ist das nächste Tanke bzw. die Treibstoffqualität
Die Rassy hat 370 Liter Tankkappazität verteilt auf 2 Tanks (220 Liter Haupttank, 150 Liter Reservetank). Der Haupftank ist derzeit nur zur Hälfte gefüllt (wahrscheinlich mit reichlich Liqui Moly zugesetzt), der Reservetank seit längerem leer.
Das Boot kommt Ende Mai ins Wasser, finale Übergabe ist Mitte Mai. Dieses Jahr wird es noch zwei weitere Törns mit je zwei Wochen im Juni und 2 Wochen August/September geben. Die nächsten 2 Jahre wird es etwa für 6 Wochen / Jahr aufs Wasser gehen.
1. Würdet ihr beide Tanks vollmachen (natürlich nur wenn der zweite Tank von innen gut aussieht - Stetoskop vorhanden)
2. Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass es in Marstall eine Tankstelle mit „biofreiem“ Diesel gibt. Welche ist das, ist sie empfehlenswert und wo krieg ich den Preis raus.
3 Fall nicht Marstall, so gibt es noch die Tankstellen in Strande oder Laboe. Gibt es zwischen den beiden irgend einen Unterschied oder besondere Gründe sich für eine zu entscheiden.
Gruss,
Thomas