Gleiche Themen bei YACHT / Segelreporter

  • Ist ja inzwischen wie bei der Regenbogenpresse.... :smirking_face:


    Neulich fast zeitgleich das Thema Flaggenführung.


    Jetzt Osmose, 20.03. bei YACHT, 21.03. bei Segelreporter.


    :thinking_face: Zufall?

  • Jetzt Osmose, 20.03. bei YACHT, 21.03. bei Segelreporter.


    :thinking_face: Zufall?

    Als nächstes kommt schlagende Fallen unf Verschwörung im Südpolarmeer 🤓

  • Nee, deutscher Journalismus. Ist wie bei dem mehrheitlich der SPD gehördenden Verlag Madsack da schreiben ja auch ca. 70 überparteiliche und unabhängige Redaktionen voneinender ab. Und das ist im Ländle kein Einzelfall. Warum sollen sich die Wassersportblätter mehr Mühe geben?

    Viele Grüsse


    Dieter

  • Nee, deutscher Journalismus. Ist wie bei dem mehrheitlich der SPD gehördenden Verlag Madsack da schreiben ja auch ca. 70 überparteiliche und unabhängige Redaktionen voneinender ab. Und das ist im Ländle kein Einzelfall. Warum sollen sich die Wassersportblätter mehr Mühe geben?

    Hier geht es um inhaltliche Überscheidungen von Themen zum Segeln in entsprechenden Medien. Die genannten Themen wiederholen sich regelmäßig (auch beim hier nicht genannten Palstek). Ob es da im Hintergrund vielleicht "Arbeitsgemenschaften" gibt, ist reine Spekulation.


    Vollkommen unklar ist mir, was der Verweis auf die Madsack-Gruppe bewirken soll. Die "Yacht" vom Verlag Delius Klasing hat hiermit m. W. nichts zu tun, über "Segelreporter" weiß ich nichts. Wenn es (mal wieder) um politische Meinungsmache ohne Grund gehen sollte, hilft ein Faktencheck. Nach schneller Google-Suche mit den Suchbegriffen "Parteien Beteiligung an Medienunternehmen" findet sich gleich am Anfang der Suchergebnisse diese Publikation des Bundestags, die aufzeigt, dass bis auf die Grünen alle Parteien des aktuellen Bundestags Beteiligungen an Medienunternehmen haben. In der Publikation des Bundestags wird auch angegeben, dass der Kommandit-Anteil der SPD bei Madsack ca. 23,1% beträgt. Von einer Mehrheit der Anteile kann man da nicht sprechen.


    Grüße Jürgen

  • Es geht ja auch nicht um identische Meldungen zu aktuellen Geschehnissen, wie z.B. Ocean Race.


    Auch nicht um saisonal wiederkehrende Themen wie Ein- oder Auswintern.


    Nein, es sind uralte Kamellen wie Flaggenführung, und das wird dann zeitgleich ausgekramt?

  • Wem gehört denn Delius Klasing, oder ist das ein Verlag der noch sich selbst gehört?

  • Wem gehört denn Delius Klasing, oder ist das ein Verlag der noch sich selbst gehört?

    Delius Klasing: Übernahme durch Klambt bestätigt
    Die Mediengruppe Klambt übernimmt die Special Interest Verlagsgruppe Delius Klasing komplett. Das teilen die Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung…
    www.boersenblatt.net

  • die haben auch einen großen Anteil an der ADAC Motorwelt, also noch so ein Regenbogenblatt.

  • Um das mal abzurunden: Segelreporter.de wird betrieben durch die Ebner Media Group GmbH & Co. KG, auch inhabergeführt. Die haben auch den Wassersport-Zeitschriften, hier, also eher Konkurrenz zur Yacht und damit eher keine thematische Absprache zu erwarten.


    Grüße Jürgen

  • ... und für beide arbeiten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch immer noch freie Journalisten, die sich über jede verkaufte Zeile freuen und es würde mich wundern, wenn sich die Medien nicht bei den Themen auch gegenseitig "belauern" ...

  • Och, ich glaube die lesen hier einfach alle mit … 😉😇

    Und je nach Geschwindigkeit in den Redaktionen kommt mal der eine früher raus, mal der andere.

    🙂

    LG, STEPHAN!


    „… hütet Euch vor Sonder- und Spezialknoten ...“ [Simon Rebitschek]