Hallo Alle
Weiss nicht ob dieser Thread hierhin passt, ansonsten halt bitte verschieben.
Ich wollte Euch fragen, was ihr so wisst über Gesetze, Verordnungen, Regeln, Gewohnheiten, Rechte, etc. von lokalen Fischern im mediterranen Gewässern (Frankreich, Italien, Kroatien, Griechenland,...).
Ich rede nicht über die 10-20m grossen Fischenboote, welche küstennah schleppen oder so...
Ich spreche von den kleinen Plastikkanistern, die irgendwo vor der Hafeneinfahrt herumschwimmen oder wie aktuell, in einer grossen Ankerbucht.
Es sieht ja immer erst aus, als würde da Müll schwimmen, aber es sind alte Kanister, welche entweder nur eine Leine dran haben die nach unten geht zu einem Korb oder es gibt in der Nähe einen zweiten schwimmenden Kanister, und dazwischen irgendwie ein Netz.
Und gestern kam ich in eine Bucht, ich sah auch die schwimmenden Dinger und habe gut abseits geankert. Kurz darauf kommt auch schon der kroatische Fischer mit seinem 5m Bötchen daher und behauptet erst einmal, ich hätte sein Netz dort kaputt gemacht. Dann zeigte ich ihm wo mein Anker liegt und wir einigten uns darauf, dass ich den Anker nochmals raufhohle, damit wir sehen, dass das Netz unberührt ist. Ich war sehr kooperativ und will ja kein Stresse mit dem Herren. Er war aber schon bisschen agrressiv, auch findet er, ich hätte hier nicht zu ankern, solch grosse Boote sollen in die Marina. Ich sagte aber, es sei doch nicht verboten, hier zu ankern. Er meinte noch so, ich sei ja zum Vergnügen da und er sei ein professioneller Fischer und müsse damit sein Geld verdienen.
Meine konkreten Fragen:
- Auch wenn der ein professioneller Fischer mit Bewilligung ist, dürfen die ihre Netze und Boien 20m von der Küste weg überall hinschmeissen?
- Wie nahe an der Küste dürfen die überhaupt solche Installationen ins Wasser legen?
- Gibt es grundsätzliche Regeln (EU) für das professionelle Fischen in Küstennähe?
Danke für jegliche Erfahrungen, Wissen, Halbwissen oder Vermutungen
Gruss