Moin zusammen,
wir sind an Himmelfahrt, 18.05.2023 mit 1:15 m Tiefgang von Kornwerderzand nach Vlieland gesegelt und wollten, wie schon häufiger in den Jahren zuvor, morgens mit dem HW um ca. 10 Uhr über Zuidoostrak (Kurs Inschot) nach Vlieland. Da das Schleusen mal wieder etwas länger als gedacht gedauert hat, haben wir das Wattenhoch bei ZR 25 und ZR 23 ca. 20 Min. nach HW dort passiert. HW an dem Tag war 171 cm, Tiefe des Wattenhochs -30cm, so hätten wir eigentlich 1,41m Wasser haben sollen. Hatten wir nicht und sind kurz hinter ZR 25 aufgesetzt und haben umgedreht, okay, zu viel riskiert und Glück gehabt.
Um das Wattenhoch zu umgehen, sind wir dann über den Schuitenzand (Fahrwasser Vvg) wieder in das Fahrwasser Zuidoostrak gefahren. Nach aktueller Navionics-Karte sollte man sich dort bis ZR 11 eher an den grünen Tonnen halten, was wir taten. Wir haben uns ca. 1,5h nach HW dort vor ZR 13 im 1m Tiefenbereich festgefahren und mussten bis zum nächsten HW warten, um nach Vlieland zu kommen. Wir sind kurz vor der ZR 13 dann tatsächlich trockengefallen und konnten sehen, dass wir bei den roten Tonnen hätten fahren können. Das Fahrwasser hat sich dort also nach Nord-Ost verschoben, was wir dann auf dem Rückweg von Vlieland ausprobiert haben ;-).
Zwei Sachen haben mich dabei verblüfft: Die offensichtlich suboptimale Betonnung und die falschen Tiefenangaben bei Navionics. Da wir diese Probleme bisher nicht hatten (immer nur Glück gehabt?), waren wir etwas verwundert.
Aktuell gehe ich davon aus, dass wir demnächst mit der Herde über Harlingen nach Vlieland fahren werden. Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Ist die NL 1812 genauer (wir hatten leider nur eine ältere an Bord)? Welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht?
Abb.: Blick nach Norden auf die Tonne ZR 13 auf dem Trockenen
Viele Grüße
Hans-Jürgen