Rollgroß auf Charteryacht klemmt ständig

  • Hallo zusammen, wir sind aktuell in Griechenland mit einer Charteryacht unter bei der sich ständig das Rollgroß verklemmt. Wir haben bisher wenig Erfahrung, jedoch hatten wir mit einer anderen Yacht in Kroatien kein Problem. Liegt es eventuell an den alten ausgeleierten Segel oder sind wir zu doof? Halbwegs faltenfrei lässt sich das Segel nur mit Baum nach oben gestellt einrollen, beim Ausrollen muss der Baum mit dem Niederholer wie sau nach unten gezogen werden. Was meinen die Erfahrenen unter Euch dazu?

  • Wir hatten das letztes Jahr auch. Ich habe dann beim ausrollen immer am Mast gestanden und händisch das Segel rausgezogen, während jemand anderes meiner Crew am Unterliekstrecker gezogen hat. Das hat dann einigermaßen geklappt.

    Gruß, Marc.

  • Das Segel muß immer faltenfrei in den Mast eingerollt werden, ansonsten klemmen die Dinger immer.

    Das passiert wenn das Segel flattert, also genau vorm Wind.

    Einrollen bei ganz leichtem Seitenwind, entweder von Back-oder Steuerbord. dann sollte es faltenfrei reingehen.

    Ruf den Vercharterer an, der kann da was zu sagen.

  • prüfe mal die Spannung des Achterstags. Ist das angezogen biegt sich der Mast und das Segel klemmt.

    Gruß Jan -------- :pirat:

  • Vor 20 Jahren hatte ich auf einem Chartertörn in Griechenland genau das gleiche erlebt. Wir hatten auch Ähnliches wie Ihr probiert und fast bis zur Erschöpfung gewinscht. Da hat sich wohl nix geändert...


    Bei Bavaria gibt es einen längeren Artikel dazu:


    Allerdings, wenn ich das so lese, freue ich mich über mein herkömmliches Groß mit Lazy Bag.

  • Wenn der Mast nicht verbogen ist, ist es wichtig dass das der Achterstag möglichst entspannt und der Baum im richtigen Winkel zu Mast steht. Normalerweise der Winkel Vorliek-Unterliek.

    Beim Einrollen schauen, dass es auf der richtigen Seite passiert. Wird im Uhrzeigersinn eingerollt, dann sollte der Baum zwischen Halb und Raum auf der Steuerbordseite stehen …

    Leichter Zug am Unterliek ist ebenfalls hilfreich.

    Viele Grüsse,

    Thomas

  • Hallo,


    Das Problem entsteht oft wenn besonders im Achterliek Falten mit eingerollt werden. Und ja, du hast Recht: das passiert wenn die Segel ausgelutscht sind.

    Der Vercharterer wir da nicht viel dran ändern können (wollen). Oft ist das Ausrollen dann sehr mühsam und zeitaufwändig, bis hin zur Unmöglichkeit (1cm rein, 2cm raus bis es geht)

    Wie schon vorher bemerkt: versuchen ohne Falten einzurollen, ohne Achterstagspannung ist wichtig. Je mehr Geflattere, desto schwieriger.

    Wenn Einrollen gegen Uhrzeigersinn: dann versuchen den Wind ganz leicht von Steuerbord kommen zu lassen und umgekehrt. Das hilft beim Glätten und verhindert Scheuern beim Einrollen.

    Viel Glück!

  • Danke für die vielen Hinweise und Ratschläge. Einige von Euch schreiben, dass der Mast mir dem Achterstag zu stark gebogen ist. Der ist tatsächlich krumm wie eine Banane nach achtern gespannt. Ich werde heute Abend mal versuchen dies zu ändern.

  • Achterstag fährt man normalerweise aktiv, d.h. je nach Trim mehr oder minder durchgesetzt. Im Hafen sollte dann immer entspannt werden.

    Viele Grüsse,

    Thomas

  • Danke für die vielen Hinweise und Ratschläge. Einige von Euch schreiben, dass der Mast mir dem Achterstag zu stark gebogen ist. Der ist tatsächlich krumm wie eine Banane nach achtern gespannt. Ich werde heute Abend mal versuchen dies zu ändern.

    Das sollte unabhängig vom Ein-Ausrollen nur durch gewollten Trim zB bei Starkwind der Fall sein und nachher immer entspannt werden. Achterstagspanner kann helfen!

  • Moin,


    genau auf die 3 erwähnten Dinge achten:


    - Winkel Mast/Baum (über Niederholer/Schot).

    - Windeinfallseite über die eingerollt wird - Mastöffnung ist asymmetrisch

    - Achterstagspannung.


    Schau mal in die Selden-Anleitung hier, wenn man die Dinge beachtet läuft es problemlos. Im Wind stehen ist kontraproduktiv, es hilft Wind (bei uns von STB).


    Bedienungsanleitung Selden Rollmast.pdf

    Waking up is always a good idea.

  • Ich hatte auch schon mal ein loses Großfall, da hat der Stopper nicht gehalten und dann wurde das Fall an einer Klampe am Mast belegt. Ist mir aber selber im Hafen beim Ausrollen aufgefallen. Da war am Groß das Vorliek gestaucht/faltig.

    Wenn möglich roll ich die Segel im Hafen einmal ganz aus - ist viel Wind und die Richtung ungünstig, dann gleich beim Rausfahren einmal ausrollen und wieder einrollen. Es ist ärgerlich wenn es nicht funktioniert und man ist schon weiter weg. Meine Erfahrung mit Rollsegel ist aber nicht schlecht - wenn man die Sachen wie oben bereits beschrieben beachtet funktionieren die Segel.

  • Achterstag fährt man normalerweise aktiv, d.h. je nach Trim mehr oder minder durchgesetzt. Im Hafen sollte dann immer entspannt werden.

    Erzähl das mal auf der Chartebasis deiner 46er Bavaria oder Jeanneau. So ein Quatsch.


    Gruß Odysseus

  • Danke für die vielen Hinweise und Ratschläge. Einige von Euch schreiben, dass der Mast mir dem Achterstag zu stark gebogen ist. Der ist tatsächlich krumm wie eine Banane nach achtern gespannt. Ich werde heute Abend mal versuchen dies zu ändern.

    Stell doch mal ein paar Bilder ein auf denen die Mastkümmung zu sehen ist.

  • Erzähl das mal auf der Chartebasis deiner 46er Bavaria oder Jeanneau. So ein Quatsch.


    Gruß Odysseus

    Ich weiß - die Leute die ne Yacht chartern, sind erbärmliche Segler. Die Segel werden nur hochgezogen wenn das Bimini nicht genug Schatten spendet. Oh Mann !

  • Erzähl das mal auf der Chartebasis deiner 46er Bavaria oder Jeanneau. So ein Quatsch.


    Gruß Odysseus

    Sorry, aber auf den letzten beiden 46er Bavaria Cruisern die ich hatte, BJ 18 und 21 habe ich das genau so gemacht. War jedesmal ein Achterstagspanner zum Kurbeln eingebaut.

    Ausserdem, was hat das mit der Charterbasis zu tun. Dies ist einfach Basiswissen und Teil der Seemannschaft …

    Viele Grüsse,

    Thomas

  • nein, die wollen nicht dass Hinz und Kunz da rumschraubt und mit ihrem Sbf Wissen oder sonstigen was sie nicht kennen Katastropen provoziert. Vermutlich hat das die Crew vor der Charter des TO nämlich gemacht.


    Gruß Odysseus

  • Oder der vorcharterer :winking_face:


    Ist aber auch egal. Ist der Mast ne Banane funktioniert es nicht richtig!

    First 21.7, Etap 21i, Sunbeam 22.1, Dufour 350 GL

  • Großer Odysseus - du hast ins Schwarze getroffen, ich verneige mich in Demut.