Diverses technisches Zeug für SY verkaufen, aber wo?

  • Moin liebe Leute,

    aus dem Nachlass meines Schwagers sind diverse technische Artikel zu verkaufen, die aber eigentlich nur ein Selbstbauer, Refitter oder eine Werft gebrauchen kann.

    Das sind div M16/M12 Wantenspanner, Klüverbaumbeschläge, alle benötigten Vetus-Auspuffteile, Bullflexkupplung, Verstellpropelleranlage, kpl. Bootsdiesel mit HurthWG, eigentlich ein kompletter Yachtantrieb und mehr.

    Ich bin etwas ratlos, auf welcher Plattform ich sowas anbieten soll. Die Teile selbst sind neu/unbenutzt, sind sehr hochwertig, doch wer braucht so etwas?

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    LG Niels

    Segelt so lange Ihr könnt!

  • Moin NIels


    Es bleibt dir ja kaum erspart, von den Dingen eine Liste samt Fotos zu machen. Ich würde es so - beispielsweise als pdf - anfertigen, dass es in und auf verschiedenen Plattformen eingestellt werden kann. Z. B. hier, im Booteforum, auf facebook (da gibt es verschiedene Gruppen, die für sowas gut sind) oder eben auch in (ebay) Kleinanzeigen.


    Eine Liste hat natürlich den Nachteil, dass du die Objekte nicht einzeln dar- und anbieten kannst. Hat aber den Vorteil der leichteren Verbreitung und der besseren Darstellung.


    Wie viel Teile sind es denn?


    Gruß, Manfred

  • Ich nehme für solche Dinge Ebay Kleinanzeigen. Aus der App auf dem Telefonino heraus mache ich die Photos, und der Text kommt dann im zweiten Schritt am Computer mit richtiger Tastatur. Wichtig sind meiner Meinung nach die richtigen Suchworte im Titel, während die Kategorie kaum Bedeutung hat. Dann sollte man sich nicht auf "nur zur Abholung" versteifen. weil das den Interessentenkreis auf einen kleinen Bruchteil reduziert. So als Richtwert: für 100 € kann man einen ganzen Bootsmotor auf einer Palette quer durch Deutschland schicken.

  • In unserem Alter muss man sich nicht mehr mit unseriösen Käufern von (Ex-)eBay rumschlagen. Eine Bestandsaufnahme wird wohl sein müssen und dann frag mal rum, wer dir das ganze Konvolut abnimmt (beim FkY könnte es auch Interessenten geben).


    Volker

  • Hallo Niels,


    ich kaufe und verkaufe zuweilen auch Specials aller Art auf (vormals Ebay) Kleinanzeigen. Achte auf korrekte und aussagekräftige Bezeichnungen, damit sie leicht gefunden werden, da geht imho verblüffend viel.

    Wenn Dir das zu viel Gedöns ist und Du lieber einen "Echt-Tag" investierst, nach wie vor auch die großen Segelflohmärkte, sofern es sie noch gibt. Einer (der größte?) regelmäßig zum Yachthafenfest im Hamburger Yachthafen, Wedel, das nächste Mal am Sa 9.9.2023, siehe hier

    Wenn nicht via Forum, könntest Du dort evtl. auch semiprofessionelle Anbieter finden, die evtl. das gesamte Konvolut abnehmen.


    Gruß
    Andreas

  • Ich danke euch allen! Kleinanzeigen wäre jetzt auch meine Idee, da mache ich gerade aussagekräftige Fotos. Zumindest vom Zubehör Der Motor (OM621 mit Hurth HBW250) hat einige Besonderheiten, die der Erblasser ganz clever gelöst hat, so wird die Seewasserpumpe z.B. direkt angetrieben, von dort, wo normalerweise die Unterdruckpumpe des Bremsservos sitzt. Das ist zwar alles top gemacht, aber eben eine Sonderanfertigung bzw Vetus-Lösung. Da will ich dieses 250Kg Ungetüm erstmal aus dem Keller zerren, durchsehen und einige Zeit Probe laufen lassen. Dann kann man ihn guten Gewissens anbieten.

    Alleine, daß der formverleimte Holzrumpf des Collin Archers mit 11m Länge, in dem 1000sende Stunden stecken, unverkäuflich ist, weil schon der Transport 15-20K kosten würde, treibt einem die Tränen in die Augen. Der wird wohl als Brennholz enden. Ich darf da gar nicht dran denken.

    Segelt so lange Ihr könnt!

  • Ich würde den Rumpf auf FKY.org und in den bekannten Kleinanzeigen inserieren, bevor er zersägt wird. Zum Abholen verschenkt und fertig.

  • Ich würde den Rumpf auf FKY.org und in den bekannten Kleinanzeigen inserieren, bevor er zersägt wird. Zum Abholen verschenkt und fertig.

    haben wir gemacht. Leider übersteigen die Kosten für Kranen, Tieflader, Strassensperrung und Sondertransport den Wert des Rumpfes... und wir hatten da schon die erfahrenen Leute aus dem Speditionsgewerbe bei.. :weary_face:

    Segelt so lange Ihr könnt!

  • Transport hängt ja immer davon ab wohin. Aber mehr wie 15k€ sollte der Spaß in Deutschland eigentlich nicht kosten. Wenn dir dann noch einer 5k€ für das Zubehör gibt hat er für 20k€ einen tollen Bausatz und du bist alles los und hast 5k€ in der Tasche.

    Gooden Wind


    Hendrik

  • An einen Abenteuerspielplatz abgeben? An ein Startup Unternehmen Bootsbauer, Friedrichsort? Ja, genau, WO steht denn der Rumpf?

    Den Technikkram wird man bei Kleinanzeigen.de los, da wird man eigentlich alles los, ich bin immer wieder erstaunt. Wenn der Preis einigermaßen stimmt. Aber die sind ja ziemlich konkurrenzlos.

    http://www.zoll-auktion.de könnte auch gehen, da treiben sich viele Profis herum.

    sunkist dreieck lover

  • Transport hängt ja immer davon ab wohin. Aber mehr wie 15k€ sollte der Spaß in Deutschland eigentlich nicht kosten. Wenn dir dann noch einer 5k€ für das Zubehör gibt hat er für 20k€ einen tollen Bausatz und du bist alles los und hast 5k€ in der Tasche.

    Dieser Beitrag geht Meilen weit an der Realität vor bei.

    wer 20 Reisen für ein Boot ausgeben will kann ein Segel fertiges kaufen.

    Wer ein bastel Boot kaufen will gibt keine 20 Riesen.


    Gruß Klaus

    Ab Windstärke zwölf gibt es keinen Atheisten mehr.( Helmut Gollwitzer)

  • Wer einen hölzernen CA haben will, wird nicht irgendein segelfertiges altes 9m GfK-Boot für 20k€ kaufen. Wobei der Markt für verleimte CAs durchaus begrenzt ist... Und die Zeit solcher sympathischer Projekte vorbei zu sein scheint.