Jabsco Toilette riecht nach faulen Eiern

  • ein Klo-Foto habe ich nicht.

    Kann es aber beschreiben: in die Ansaugleitung habe ich unmittelbar vor dem Eingang in die Jabsco-Pumpe ein T-Stück eingefügt.

    Daran nach oben ein Leitung angeschlossen, die mit einem Kugelhahn geschlossen werden kann. Oberhalb des Kugelhahnes steht ein Trichter drauf, in den ich das Wasser einfülle.

    Es gibt aber auch andere Möglichkeiten: im Idealfall kann man eine Verbindung zwischen dem Waschbeckenablauf und dem Toiletten-Zulauf herstellen. Das klappte bei unserem Boot aber aus Platzgründen nicht.

  • der fäkalientank ist nicht in Betrieb, der Zweiwegehahn ist nur für das Meer offen. Von daher kann ich mir das nicht vorstellen

    ich lerne jeden Tag etwas Neues, auch Dank Euch!!

  • Wie Mysticus und F28 schon schrieben, kann die Ursache eigentlich nur in der Zuleitung liegen. Nachdem ich mich beruflich zwanzig Jahre mit Schwefelwasserstoff in der Kanalisation beschäftigt habe ( und dessen Elimination) bin ich jetzt zwar nur noch segeln, aber das Wissen bleibt ja.

    Also Zuleitung reinigen oder austauschen. Vermutlich hat sich ein Biofilm gebildet, der den anaeroben Bakterien guten Nährboden bietet. Vielleicht ist die Zuleitung auch größer als nötig oder hat einen „Sack“, in dem immer wieder Seewasser lange steht.


    Grüße von der schönen Insel Île de Yeu,

    Jochen

    ok werde ich morgen mal aufmachen und reinigen..liebe Grüße an die Ile de Yeu, war gerne dort :smiling_face:

    ich lerne jeden Tag etwas Neues, auch Dank Euch!!

  • Lässt sich das Klo denn eindeutig als Quelle identifizieren und andere Ursachen ausschließen? Wir hatten gelegentlich diesen Geruch im Boot und dachten immer es müsse das das Klo sein, das so stinkt. Die Ursache ließ sich aber nie eindeutig verorten.


    Es wurde dann vieles erneuert, so dass man später auch nicht mehr einschätzen konnte, was genau die Abhilfe gebracht hat. Im Nachhinein habe ich von Batterien gehört, die nach faulen Eiern riechen können. Ich habe heute den Eindruck, es war gar nicht das Klo, sondern die sterbenden Batterien die man damals schon gerochen hat.


    Einmal hatte ich auf der Rückfahrt vom Boot monstermäßige Kopfschmerzen. Das könnte vom Schwefelwasserstoff gekommen sein. Das sollte man bedenken, wenn man die Quelle zu erschnüffeln versucht.

  • habe ich von Batterien gehört, die nach faulen Eiern riechen können.

    Wenn ein Batterie den Geruch von faulen Eiern verbreitet, ist äußerste Vorsicht angebracht. Dann wird sie nämlich, meistens wegen eines Zellenschlusses überladen. Neben dem Schwefelwasserstoff entsteht dann Knallgas in erheblichen Mengen. Wenn das seinem Namen gerecht wird, besteht für Personen in der Nähe Lebensgefahr.

    Uwe

  • nein der fehler lässt sich schon eindeutig dem klo zu ordnen denn er tritt ja nur auf während ich manuell pumpe

    ich lerne jeden Tag etwas Neues, auch Dank Euch!!

  • Bei mir hatte sich mal eine Art Seenadel, also ein dünner Fisch in die Ansaugleitung verirrt, und ist dann dort unter enormer Geruchsbildung verrottet. Ebenso habe ich mal Muscheln und kleine Krebse im Siebfilter gehabt.

  • ein Klo-Foto habe ich nicht.

    Kann es aber beschreiben: in die Ansaugleitung habe ich unmittelbar vor dem Eingang in die Jabsco-Pumpe ein T-Stück eingefügt.

    Daran nach oben ein Leitung angeschlossen, die mit einem Kugelhahn geschlossen werden kann. Oberhalb des Kugelhahnes steht ein Trichter drauf, in den ich das Wasser einfülle.

    Es gibt aber auch andere Möglichkeiten: im Idealfall kann man eine Verbindung zwischen dem Waschbeckenablauf und dem Toiletten-Zulauf herstellen. Das klappte bei unserem Boot aber aus Platzgründen nicht.

    Finde die Idee klasse, denn bei Bedarf könnte man dort in den WC Zulauf auch Frostschutz einfüllen.

    Eine Lösung für zwei Probleme :grinning_face:

    Gruß Reneko


    wer rächtschreibfähler findet, darf sie behalten :smiling_face:

  • Die grundsätzliche Lösung haben wir bei uns seit 50 Jahren installiert; der Ablauf des Waschbecken geht auf das See-/ Zulaufventil des WC. Soll Frischwasser ins WC schliest man das Seeventil, stellt man das Wc auf Flush und lädt Frischwasser aus dem Spülbecken ab.

    Reduziert gleichzeitig die Anzahl der Seeventile

  • ohlson38 braucht man dann auch ein Ventil/Kugelhahn dazwischen, oder saugt es bei Normalbetrieb so keine Luft übers Waschbecken an?

    First 21.7, Etap 21i, Sunbeam 22.1, Dufour 350 GL

  • stop ich pumpe NICHT in den Tank sondern direkt nach draussen, der Fäkalientank hat auch eine Entlüftung nach draussen, der ist aktuell aber nicht in Betrieb


    So häufig, wie deine Toilette "frequentiert" wird, kann die Ursache nur der Fäkalientank sein.

    ?!


    Gruß Klaus

    Ab Windstärke zwölf gibt es keinen Atheisten mehr.( Helmut Gollwitzer)

  • Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert :smiling_face:


    Habe heute Euren Tipp umgesetzt und eine Verbindung vom Waschbecken zum Ansaugschlauch der Seetoilette gelegt.

    Was soll ich sagen? Funzt…..sogar gegen meiner Vermutung ohne Absperrhahn und mit meinem erlektrischen WC.

    Ich bin begeistert. Nun kann ich bei Verlassen das gesamte Toilettensystem mit Süßwasser durchspülen, im Schlick noch den Thron nutzen oder im Winter ohne Sauerei fix die Toilette und Pumpen bis zum nächsten Besuch einwintern.